Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umspeichen 15 zoll gespann
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:01 
Offline

Beiträge: 27
Wohnort: 48599 gronau
Alter: 63
hay mz´lers
da ich problemms habe mit der bereifung 135/80/15 <abstand kette>nun eine frage.
welche speichen müsst ich haben um das ganze 8 mm bis 1 cm nach links neu einzuspeichen ..????
allso aussermittig.
-----------------------
denke mal @ sammy und @ herman haben da was.
im momment ist das ganze mit dem 135 am laufen aber die schleuche sind bald durch.
ich müsste allso infos haben zum umspeichen längen der speichen u.s.w.
woher bekomme ich das oder wer macht sowas.
Schon mal besten dank.......gruss holger n


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: noch was !!!
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:05 
Offline

Beiträge: 27
Wohnort: 48599 gronau
Alter: 63
nicht so ganz schön gelungen das bild aber mann kann sehn , sieeee bekommt wieder glanz der rost ist fast runter.
-------------
kann man auch beides eintragen lassen 15 und 16 zoll beim antriebsrad ?
gruss holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:47 
Bin zwar nicht OT-Sammy und schon gar nicht Hermann :-),
aber etwas aussermittig sollte mit den vorhandenen Speichen drin sein, dafür brauchst du keine neuen.
Ausserdem kannst du noch eine Distanzscheibe von 2-3mm zwischen Rad und Antrieb legen.
Manchmal hilft auch ein anderes Reifenfabrikat, ich habe Hankook und Conti auf der gleichen 3,00x15 Felge drauf, beides 135/70-15.Der Conti ist 134mm breit, der
Hankook nur 125.

Gruss Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hi holger... hab gerade in meinem fundus nachgeschaut...um die felge aussermittig einzuspeichen hab ich folgende speichenlängen verwendet...
auf der antriebseite 100mm länge
auf der bremsenseite 95mm länge
gemessen am schafft (ohne kopf)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 05:44 
sirguzzi hat geschrieben:
Conti ist 134mm breit, der Hankook nur 125

:shock: :gruebel:

:idee:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: umspeichen
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 09:46 
Offline

Beiträge: 27
Wohnort: 48599 gronau
Alter: 63
Stand der dinge.
Danke an Thorsten Thomas und hermann.
Mein fahradhändler des vertrauens wierds etwas aussermittig versetzt speichen.
Wens dan immer noch nicht reicht kommt auch der hankook drauf.
----------------------------------------
wieviel ist den der mindestabstand zu den seiten.??? mm ???wegen tüv und so.
habe was von 8 mm gehört.
gruss holger n


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: umspeichen
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
holger hat geschrieben:
----------------------------------------
wieviel ist den der mindestabstand zu den seiten.??? mm ???wegen tüv und so.
habe was von 8 mm gehört.
gruss holger n

Hab ich noch nicht gehört,das mit den 8mm,denn bei der Country ist auf der Linken Seite zw. Reifen und Pöff höchtens auch so 3-4mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 12:36 
Mindestabstand gtibts wohl nicht, "aureichend freigängig" liegt im Ermessensspielraum des Prüfers.
Gruss Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 13:18 
sirguzzi hat geschrieben:
Manchmal hilft auch ein anderes Reifenfabrikat, ich habe Hankook und Conti auf der gleichen 3,00x15 Felge drauf, beides 135/70-15.Der Conti ist 134mm breit, der
Hankook nur 125.

Gruss Thorsten


Hystel! Wenn der Reifen nur eine Laufflächenbreite von 125mm aufweist, kann er aber niemals ein 135er sein. Eine Abweichung in der größe wäre nicht zulässig. Oder ist der Reifen nur stärker gewölbt und dadurch "schmäler"?

Normalerweise schlüsselt sich die Angabe eben folgendermaßen auf, z.B. 135/70-15:

- 135 = Laufflächenbreite 135mm (da ist das Profil zu finden)
- 70 = Seitenwandhöhe 70% der Laufflächenbreite (hier 94,5mm)
- 15 = 15 Zoll

Ohne Prozentangabe, 135-15, wäre der Standard 80%. Dazukommen können noch Angaben wie Speedindex, Tragfähigkeit, schlauchlos udg.

Christopher


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 13:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mein tüvler hat mal was von min. 5mm gesprochen, aber letzendlich ist es so wie thorsten sagt. es liegt im ermessensspielraum der graukittel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: reifen 135
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 09:08 
Offline

Beiträge: 27
Wohnort: 48599 gronau
Alter: 63
Hay Leute
Die Felge ist nun um ca 1 cm ausermittig gespeicht.
Neue oder andere speichen warren nicht nötig.
leuft und funzt gut ohne irgendwoh zu schleifen.
Nun passen dan auch 135 reifen ohne probleme.<zur zeit mabor reifen drauf>
DANKE nochmal für die infos.
gruss holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 22:06 
Es gibt Maße die eingehalten werden müssen. Danach müssen sich auch
die Prüfer halten und nicht frei entscheiden.
Wie die Maße sind ??? k.a. ich hab das letzte mal nicht auf gepasst ina
Schule 8) .

@Holgar
Mabor Reifen? du Sparfuchs :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 22:31 
AirHead hat geschrieben:
Es gibt Maße die eingehalten werden müssen. Danach müssen sich auch die Prüfer halten und nicht frei entscheiden.
Wie die Maße sind ??? k.a. ich hab das letzte mal nicht auf gepasst ina

Wie oft warst du denn schon beim TÜV und hast Eigenbauten oder Teile ohne Papiere eintragen lassen???


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2007 01:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
sirguzzi hat geschrieben:
Wie oft warst du denn schon beim TÜV und hast Eigenbauten oder Teile ohne Papiere eintragen lassen???
muß man sowas eintragen lassen??? mein tüver sacht immer.. haste jut jemacht, so kann ich dich fahren lassen :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2007 01:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Was deiner auch. Das ist ja fast genauso wie mit dem Angebot der Solo schon im voraus als Gespann einzutragen.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt