Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beinschilder an TS250
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 19:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wollt mich nur mal "rückversichern:"

Ist das richtig, die U-Schelle kommt ganz nach vorne an den Rahmen? Der Rohrträger, auf den die Rohre der Schilder geschoben werden, müsste dann zwischen Lenkanschlag und Hupenhalter. Genau da passts bei mir nicht. Also:
Nicht zwischen der (bei mir vorhandenen) Klemmschelle des vorderen Gespannanschlußes und der Tankgummis?
Die Schraube, welchen die U-Schelle fixiert kommt zwischen den beiden Rahmenrohren? Ist das normal, daß da so fummelig ist?
Den Rohträger kann ich evtl. Anpassen, sind nur Milimeter. Oder noch weniger.

Danke für Feedback.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beinschilder an TS250
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Eichy.

Ja, die Schraube kommt zwischen beide Rahmenrohre. Und ja, die Schelle wird ziemlich nach vorne geschoben. Das kleine geschlitzte Rohr befindet sich dann, so weit ich mich noch erinnern kann, hinter dem Lenkanschlag. Ist alles ein bißchen fummelig und z.T. auch ungenau gearbeitet, musste nacharbeiten.
An den Tankgummis musst Du etwas abschneiden, nach vorne hin quasi.
Schade, dass mein Scanner zur Zeit nicht tut....
Übrigens: An allen 4 Rohrenden musste ich ca 30mm absägen, sie gingen bei Gott nicht weit genug hinein obwohl ich sie auf´s Blanke entlckte und abschmirgelte. Sonst hätten sie zu weit abgestanden.
Ich hoffe, dass meine Ausführungen richtig waren, müsste aber schon hinkommen.

Viele Grüße und good luck

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beinschilder an TS250
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 19:59 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Danke, das wollt ich wissen. Klemmen tun die Dinger auch bei mir ganz gut.
Dominik hat geschrieben:
Hallo Eichy.

Ja, die Schraube kommt zwischen beide Rahmenrohre. Und ja, die Schelle wird ziemlich nach vorne geschoben. Das kleine geschlitzte Rohr befindet sich dann, so weit ich mich noch erinnern kann, hinter dem Lenkanschlag. Ist alles ein bißchen fummelig und z.T. auch ungenau gearbeitet, musste nacharbeiten.
An den Tankgummis musst Du etwas abschneiden, nach vorne hin quasi.
Schade, dass mein Scanner zur Zeit nicht tut....
Übrigens: An allen 4 Rohrenden musste ich ca 30mm absägen, sie gingen bei Gott nicht weit genug hinein obwohl ich sie auf´s Blanke entlckte und abschmirgelte. Sonst hätten sie zu weit abgestanden.
Ich hoffe, dass meine Ausführungen richtig waren, müsste aber schon hinkommen.

Viele Grüße und good luck

Dominik.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beinschilder an TS250
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Eichy, gut.
Rosten ebend sauschnell, die Dingers, sind dünn lackiert, vielleicht nicht grundiert. Gut konservieren. Ich versiegelte sie gar hohlraumtechnisch. Man könnte sie ja auch aluflammen...

Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beinschilder an TS250
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 20:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Dominik hat geschrieben:
Hallo Eichy, gut.
Rosten ebend sauschnell, die Dingers, sind dünn lackiert, vielleicht nicht grundiert. Gut konservieren. Ich versiegelte sie gar hohlraumtechnisch. Man könnte sie ja auch aluflammen...

Viele Grüße
Dominik.


Ja, das hab ich beim "anschleifen" schon gemerkt. Mir schien ebens, die sind nichtmal grundiert gewesen. Jetzt sind Sie beides :wink:
Das klemmen liegt wohl bei meinen Schildern daran, das die Rohre krumm sind.

-- Hinzugefügt: 28. Okt 2010 18:09 --

@Dominik,
Die Dinger passen wirklich hinten und vorne nicht. Auf dem unteren Träger der Schilder liegt der Motor auf, zwischen Fußrastenträger und Motor passt nix mehr zwischen. Im Gegenteil, der Motor wird angehoben. Nicht auszudenken, wenn der jetzt auch noch läuft und hin und her vibriert. Ich werde mir für den untern Träger selber was passendes zusammenschweissen. Ja, schweissen, nix Jehova. :-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de