Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Hallo liebe MZ-Freunde!

Ich bin neu hier im Forum!
Ich bin 16 Jahre alt und heiße Lukas :wink:
Und möchte meinen vergammelten Trabant gegen eine MZ TS 250 eintauschen!
Ich habe auchschon einen Tauschpartner gefunden, leider hat die MZ aber kein Typenschild mehr und auch keine Papiere!

Der Verkäufer hat mir die Rahmennummer geschickt und wird eidesstaatlich Versichern, dass er die Papiere verloren hat und es nicht gestohlen ist.

Nun muss ich das Baujahr bestimmen um ein neues Typenschild anfertigen zu können :oops:

Die Rahmennummer ist: 355247X (X letzte Stelle)

Habt ihr eine Möglichkeit mir das Baujahr zu bestimmen?
Ich habe schon die Suche bemüht, aber nur etwas über Erstzulassungen gefunden das ja nicht gleichzusetzten ist, oder?

Lg und vielen Dank für eure Hilfe

Lukas

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 19:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
red_TS250 hat geschrieben:
Hallo liebe MZ-Freunde!

Ich bin neu hier im Forum!
Ich bin 16 Jahre alt und heiße Lukas :wink:
Und möchte meinen vergammelten Trabant gegen eine MZ TS 250 eintauschen!
Ich habe auchschon einen Tauschpartner gefunden, leider hat die MZ aber kein Typenschild mehr und auch keine Papiere!

Der Verkäufer hat mir die Rahmennummer geschickt und wird eidesstaatlich Versichern, dass er die Papiere verloren hat und es nicht gestohlen ist.

Nun muss ich das Baujahr bestimmen um ein neues Typenschild anfertigen zu können :oops:

Die Rahmennummer ist: 355247X (X letzte Stelle)

Habt ihr eine Möglichkeit mir das Baujahr zu bestimmen?
Ich habe schon die Suche bemüht, aber nur etwas über Erstzulassungen gefunden das ja nicht gleichzusetzten ist, oder?

Lg und vielen Dank für eure Hilfe

Lukas


Hallo Lukas,

ist es eine TS 250 oder eine TS 250/1 ( es wurden auch TS 250/1 Rahmen als Ersatzrahmen in die TS 250 eingebaut)?
Hast Du Bilder?
Wie ist der Gesamtzustand der Maschine?
Ist der schlecht wird der Aufwand ( auch der finanzielle!) größer sein als es der Restwert der Maschine ist.
Ein neuen Rahmen mit Brief besorgen könnte vorteilhaft sein.
Kommt aber auf den Rest an.

Gruß

Norbert
Was hast Du mit der 250er vor, die darfst Du doch erst in 2 Jahren fahren ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Die MZ ist eine 250/0 (das habe ich mit dem Tool von ddrmoped.de herrausgefunden und das entspricht auch den Bildern)!

Hier sind einige Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die MZ möchte ich mir meinem Bruder (Maschinenbaustudent) Aufbauen bzw. Restaurieren, da ich ein großer Freund von klassischen Fahrzeugen bin! Das noch ca. 1500-2000€ in die MZ fließen ist mir schon klar ;D Es ist richtig, das ich noch 1,5 Jahre bis zum Motorradführerschein habe, aber ich muss den Trabant loswerden und da ist der Tausch gegen die MZ eigentlich perfekt! :ja:

Neue Papiere sollten ja kein Problem sein, nach einer Vollabnahme nach §21!

Sagt mal was ihr davon haltet! Der Tausch gegen den Trabant ist auf jeden Fall fair, da die Karosse total schrott ist (sehr großflächig Druchgerostet)


Lg

Lukas

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Die TS sieht nach einer guten Basis aus.
Sie ist zwar nicht ganz komplett, aber die Fehlteile kann man günstig auf dem nächsten Teilemarkt besorgen.
Die Chromteile sind noch super.
Läuft sie?
Rost im Tank?

:wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Der Tank hat leichten Rostansatz, das habe ich bei meiner Simson aber auch wieder hinbekommen!
Laufen tut sie im moment nicht, der Motor ist aber nicht fest, soll aber sowieso komplett regeneriert werden!

Könnt ihr mir vielleicht bei der Baujahrbestimmung helfen? (Daten im ersten Beitrag)

Vielen Dank

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 20:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
red_TS250 hat geschrieben:
Die MZ ist eine 250/0 (das habe ich mit dem Tool von ddrmoped.de herrausgefunden und das entspricht auch den Bildern)!

... aber ich muss den Trabant loswerden und da ist der Tausch gegen die MZ eigentlich perfekt! :ja:

Neue Papiere sollten ja kein Problem sein, nach einer Vollabnahme nach §21!

Sagt mal was ihr davon haltet! Der Tausch gegen den Trabant ist auf jeden Fall fair, da die Karosse total schrott ist (sehr großflächig Druchgerostet)


wenn der Trabant wegmuss, mach den Tausch, viel verkehrt machen kannst Du dabei nicht.
Als Basis oder Teileträger geht die Kiste auf jeden Fall.

Persönlich würde ich aber immer eine TS 250/1 einer TS 250 vorziehen.
Der 5 Gangmotor ist in jeder hinsicht besser und die 35er Gabel ist besser und pflegeleichter und bietet auch noch die Option einer Scheibenbremse. Und der Rahmen ist Gespanntauglich.
Man kann die TS 250 aber entsprechend auf /1 Standard umrüsten.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Hallo und Wilkommen im Forum
ZW0 hat mal eine Liste mit Daten erstellt, da kannst Du ja mal Deine Rahmennummer vergleichen und das Baujahr
eingrenzen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Zuletzt geändert von jowi250 am 28. Oktober 2010 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
jowi250 hat geschrieben:
Hallo und Wilkommen im Forum
ZW0 hat meil eine Liste mit Daten erstellt, da kannst Du ja mal Deine Rahmennummer vergleichen und das Baujahr
eingrenzen


Laut der Liste müsste es ja eine späte 73er sein :idea:

Ein Bekannter sagte das das KBA die Daten garnichtmehr nachweisen kann, wenn das Krad 7 Jahre nicht zugelassen war. Stimmt das?
Wär es somit theoretisch egal welches Baujahr zu welcher Rahmennummer ist? :shock:

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 20:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Würde eher zur frühen 74er tendieren.

Mach den Tausch, im Trabant versenkst du noch mehr Geld.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Hallo und Willkommen, bei den 2 Takt gestörten, aus dem Muldental :hallo:

Zur TS,
Meine /0 sah viel schlimmer aus als " Deine" :ja:
Die Basis ist nicht schlecht, fast komplett, Chrome ist auch IO.
Tausch die Pappe gegen die TS, besorg dir die entsprechende Literatur und leg los.

Wie Norbert bereit schrieb hat die /1 Vorteile gegenüber der /0, die sieht aber edler ( klassischer) aus :ja:
Wenn du den Motor eh machen musst kann man auch darüber nachdenken sich gleich einen 5 Gang zu besorgen.
Meinungen und Erfahrungsberichte zu beiden Motoren gibts hier: viewtopic.php?f=4&t=37981&hilit=Erfahrung+5+Gang

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 09:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
red_TS250 hat geschrieben:
Laut der Liste müsste es ja eine späte 73er sein :idea:


Ja das deckt sich mit meinen Informationen. Kann aber auch frühes 1974 sein. Egal!

Norbert hat geschrieben:
Man kann die TS 250 aber entsprechend auf /1 Standard umrüsten.


Das geht aber nicht so ohne weiteres. MM 250/4 und 35mm Gabel reichen nicht aus. Die Scheinwerferhalter müssen so. z.B. auch getauscht werden genauso wie die Klemmköpfe. Auch über die Hupenaufhängung muss man sich nen Kopf machen. Da würde die Kerze des MM 250/4-Motors dran stoßen. Übrigens ist der Ort der Hupenaufnahme der mir auch einzige bekannte Unterschied zwischen späten /0 und /1-Rahmen. :ja:

Ich kann aber voll deine Aussage bestättigen. Ne /1 ist wesentlich durchgereifter und praktischer als ne /0. Das ist aber kein Freibrief zum Umbau jeder /0. Optisch finde ich die TS 250/0 nämlich gelungener!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Die 250/0 hatte auch bis zu einem bestimmten Baujahr eine andere Schwinge bzw Schwingenlagerung. Zu erkennen am Schmiernippel an dem Schwingenbolzen.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Ich habe mir jetzt ein Datenblatt bei MZ bestellt!
Ist es legal wenn ich die Daten jetzt selber in mein Blankotypenschild schlage und dies am Fahrzeug anbringe?
Oder ist das eine Art von Urkundenfälschung?

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
red_TS250 hat geschrieben:
Ist es legal wenn ich die Daten jetzt selber in mein Blankotypenschild schlage und dies am Fahrzeug anbringe?


Denk schon, solang die Daten passen
Es gibt aber auch u.a. bei GÜSI Typenschilder, da sind die Fahrzeugdaten bis auf die Rahmennummer und das Bj schon aufgedruckt.
Du musst also nur die Rahmennummer und das Bj einschlagen bzw einkravien lassen.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
nein das wäre falsch, rufe bei MZ an (0372549161) oder schicke herrn schierz ein email (r.schierz[ätt]muz.de), dieser mann kann dir zu deiner rahmennummer alle daten sagen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
MaxNice hat geschrieben:
nein das wäre falsch, rufe bei MZ an (0372549161) oder schicke herrn schierz ein email (r.schierz[ätt]muz.de), dieser mann kann dir zu deiner rahmennummer alle daten sagen.


Ich habe bereits Kontakt mit Herrn Schierz aufgenommen!
Das Datenblatt werde ich denkich in den nächsten Tagen bekommen, aber Herr Schierz sagte mir, dass dort das Baujahr nicht drauf steht und er mir kein Dokument ausstellen kann auf dem das Baujahr steht, sondern mir es nur mitteilen kann um welches Baujahr es sich handelt!

Es geht mir nur darum die Rahmennummer und das Baujahr (natürlich richtige Angaben) ins Typenschild einzuschlagen!
Aber wenn ihr sagt das das kein Problem ist bestell' ich mir ein Typenschild und Schlage den rest mit Schlagzahlen ein :ja:

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Wenn du das Bj hast, ist das kein Problem.
Hab mir auch ein neues Typenschild gekauft und die Rahmennr.+ Bj ergänzt, da auf dem alten nichts mehr zu erkennen war.
Kleiner Tipp: lass dir die Nummern einkravieren. Das kostet nicht viel und sieht sauber aus :ja: denn ohne Übung kannst du dir beim einschlagen schnell das Schild versauen.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de