TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon TS_Blau » 29. Oktober 2010 12:28

Wie einige vielleicht mitbekommen haben, hatte ich gestern Feindkontakt mit meiner TS 125.
Ich habe nun im Tageslicht das ganz Ausmass sehen können und ich bin verunsichert ob mein Rahmen noch in Ordnung ist oder es das nun war.
Alles in allem sind keine Risse oder Knicke zu sehen das Rad vorn steht schief zum Lenker, was ich durch eine fehlende Schraube am Schutzblech und die dadurch vorhandene Verwindung nach dem Sturz wohl noch richten kann.
Wenn man jedoch von vorn auf das Motorrad schaut ist die komplette Gabel schief.

Oben am Tank ist der Abstand zu den Tankhälften ungleichmässig und man sieht auch das der Tank frisch am Rahmen Spuren hinterlassen hat.
Ich habe davon mal versucht Fotos zu machen.
Bild
Bild
Bild
Wie gehts jetzt weiter?
Kann man das richten? Brauch ich einen neuen Rahmen?
Gibt es sowas überhaupt noch als Ersatzteil?

Gruss Holger

Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf
TS_Blau

 
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon Simmi-Thimmy » 29. Oktober 2010 12:30

Auf den Bildern sehe ich persönlich jetzt nicht soo viel...
Ich schicke dir einen Link, wo es neue Rahmen zu kaufen gibt.

mfg Paul
Zuletzt geändert von Simmi-Thimmy am 29. Oktober 2010 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon SaalPetre » 29. Oktober 2010 12:36

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Auf den Bildern sehe ich persönlich jetzt nicht soo viel...
Ich schicke dir einen Link, wo es neue Rahmen zu kauen gibt.

mfg Paul


Das hätte ich auch gern gewusst wo man Rahmen KAUEN kann. Ich glaube du brauchst eine neue Tastertur :oops:

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2010 13:39 --

@ TS-Blau

löse mal das Lenkkopflager und entspanne evtl. die Gabel. Vielleicht ist dann vorne alles wieder gerade.

Aber prüfe trotzdem mal die Spur

Gruß Christian
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2660
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon Ralle » 29. Oktober 2010 13:06

Auf jeden Fall den Tank mal runter nehmen. Ich würde dann nicht nur das Lenkkopflager lösen sondern auch alle Klemmstellen der Gabel, auch die Achsklemmung, und dan ein paar MAl kräftig durchfedern. DAnn Gabel von oben nach unten wieder fest ziehen.
Du allein kennst aber die Wucht und die Richtung des Einschlages, im Zweifelsfall und / oder bei sichtbarer Beschädigung neuer Rahmen und neue Gabel.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon TS_Blau » 29. Oktober 2010 13:16

Ich hatte den Tank unten und das Rahmenstück das unter dem Tank hervorkommt und an as Runde angeschweisst ist wo die Gabel drankommt hat eine Beule.Es sieht auch so aus als ob der runde Kopf des Rahmens verdreht ist, sieht man auf dem letzten Foto wenn man die Abstände zu den Tankhälften beachtet.

Wucht war nicht viel im Spiel vll. 15km/h und dann nach links fallen lassen incl. aufschlag auf dem Asphalt aber das hat wohl gereicht.

Wie ist das mit den neuen Ersatzrahmen die angeboten werden - die sollen schon eine Fahrgestellnummer besitzen. Kann man die dann auf die alte ändern lassen?

Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf
TS_Blau

 
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon Ralle » 29. Oktober 2010 13:20

Dann auf jeden Fall den Rahmen tauschen, mit den Formalitäten, die dazu nötig sind kenne ich mich leider nicht aus...aber da findet sich sicher auch jemand der das schon durch hat :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon Van ES » 29. Oktober 2010 14:28

Rahmen für die Hufu Ts gibt es wie Sand am mehr.
Natürlich auch in gutem Zustand. Frag einfach mal hier im Forum nach. Da sollte sich sicher was finden.

Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon Lorchen » 29. Oktober 2010 15:38

Es ist eben nur ein Blechrahmen, der hält nicht viel aus. Daher ist er auch nicht für die Scheibenbremse zugelassen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon TS_Blau » 29. Oktober 2010 16:01

Wie schaut das eigentlich Versicherungstechnisch aus - da ja der Verursacher meinen Schaden übernehmen muss. Wie hoch ist denn so ein Zeitwert einer TS125 aus 82 die grad technisch sehr gut und optisch gut darsteht?

Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf
TS_Blau

 
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon Ralle » 29. Oktober 2010 16:53

Das wird der Schätzer der gegnerischen Versicherung festlegen, bis der nicht da war solltest du auch nichts unternehmen. Es sein denn ihr wollt das ohne Versicherung regeln, dann müsstest du dir einen kostenvoranschlag von einer Werkstatt oder eines KFZ- Sachverständigen holen. Rahmenwechsel dürfte aber bei einer HuFu wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten, daher wäre die Regelung über eine Versicherung evtl. die bessere Variante.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon Stachi » 29. Oktober 2010 17:00

Ralle hat geschrieben:Das wird der Schätzer der gegnerischen Versicherung festlegen, bis der nicht da war solltest du auch nichts unternehmen. Es sein denn ihr wollt das ohne Versicherung regeln, dann müsstest du dir einen kostenvoranschlag von einer Werkstatt oder eines KFZ- Sachverständigen holen. Rahmenwechsel dürfte aber bei einer HuFu wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten, daher wäre die Regelung über eine Versicherung evtl. die bessere Variante.



bringt es was, wenn man sich von seinem Moped ein Wertgutachten ausstellen lässt?
Steht man da bei nem Unfall besser da?
Bild

Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni
Stachi

 
Beiträge: 263
Themen: 27
Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Skype: MZ-Stachi

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon Simmi-Thimmy » 29. Oktober 2010 17:03

Ja, das bringt im Ernstfall was :ja:
Ich werde meine HuFu auch schätzen lassen (ca. 2000€). Wenn mir dann einer zu Nahe kommen sollte kann mich die Versicherung nicht mal ebend mit 200€ abspeisen :shock:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon ea2873 » 29. Oktober 2010 17:24

Ralle hat geschrieben:Das wird der Schätzer der gegnerischen Versicherung festlegen,



vorsicht, nein!!!!!


DU hast das Recht auf einen vereidigten Gutachter DEINER Wahl! die gegnerische Versicherung muß dieses GA akzeptieren, wobei die natürlich versuchen dich über den Tisch zu ziehen und "großzügigerweise" gleich ihren Gutachter schicken.
frag einfach mal beim TÜV ob da jemand mit Oldtimern sich auskennt, und den nimmst du dann als Gutachter. Der TÜV macht z.B. solche Schadensgutachten und ist über alle Zweifel erhaben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon TS_Blau » 29. Oktober 2010 17:41

ea2873 hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Das wird der Schätzer der gegnerischen Versicherung festlegen,



vorsicht, nein!!!!!


DU hast das Recht auf einen vereidigten Gutachter DEINER Wahl! die gegnerische Versicherung muß dieses GA akzeptieren, wobei die natürlich versuchen dich über den Tisch zu ziehen und "großzügigerweise" gleich ihren Gutachter schicken.
frag einfach mal beim TÜV ob da jemand mit Oldtimern sich auskennt, und den nimmst du dann als Gutachter. Der TÜV macht z.B. solche Schadensgutachten und ist über alle Zweifel erhaben.


so hab ichs geplant...werde da nächste woche mal vorsprechen. Kommen die auch zu mir? Mit der Banane mag ich nimmer rumfahren ;-)

Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf
TS_Blau

 
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon wolf60 » 29. Oktober 2010 18:30

Unfallgutachter kommen immer raus zum Kunden. Alles andere wäre unverständlich, denn mit einem unfallbeschädigten Fahrzeug wirst du in der Mehrzahl der Fälle nicht mehr fahren können, ohne dass der Schaden vorher repariert wird. Und nach einer Reparatur macht ein Gutachter keinen Sinn mehr.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: TS 125 Rahmen wars das jetzt?

Beitragvon Emmen Jo » 29. Oktober 2010 18:39

Den Gutachter kannst du als Geschädigter selber wählen und die Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung am Besten durch einen Rechtsanwalt regeln lassen. Den muß sowieso der Unfallverursacher bezahlen. Das habe ich nach meinem Unfall im September auch so gemacht und bis jetzt läuft es ganz gut.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste