Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sintermetallbeläge für die Emmenkupplung?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 18:04 
Es nervt, nervt, nervt. Weihnachten in der Stadt, mit dem Gespann... irgendwann will die Kupplung bei permanentem Stop´n´Go einfach nicht mehr richtig trennen. Diese Kacke mit aufquellenden Korkbelägen nervt.
Gibt´s Erfahrungen bzw. eine Bezugsquelle für ordentliche Kupplungsbeläge, die was taugen?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 19:59 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Nicht schon wieder ein Ölfred, aber die Frage sei gestattet: Hast Du evtl. schon mal über einen Getriebeölwechsel (Verschleiss und/oder andere Sorte) nachgedacht? ´Probiers mal aus, ich pers. bin mit "Okinol" Addinol zufrieden. Probleme hatte ich diesbezüglich mit Castrol GL 4. Was anders kann ich nicht sagen, seit Addinol nehme ich nix anderes mehr. Aber ich bin mir sicher, es hat auch was mit dem Öl zu tun. Sinterbeläge sind übrigens für Trockenkupplungen, glaub ich. VW verwendet in dem DSG eine Ölbadkupplung (sogar 2 Stück) aber was für Material da ist, weiß ich nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 17:53 
aAch, Quark, das mit dem Öl. Ich fahre mit Addinol, habe auch schon andere Öle ausprobiert. Die Ölfeds hab´ich auch gelesen. Alles nicht der wahre Jakob. Man sollte nicht immer dem Öl die Schuld geben. Korkbeläge sind meiner Meinung nach eine aus dem sozialistischem Vollrausch entstanndene Flickschustereien, genau wie Limarotoren aus Graphit.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Seltsamerweise hält bei mir und bei anderen die "Flickschusterei" aber.

Mal nen Tip, vorausgesetzt du benutzt das richtige Öl:

Nimm die Kupplungsseite ab, zieh die Kupplung mit dem richtigen Abzieher ab (plus Distanzstück!!!) und mach die Kupplung im Schraubstock auf, sofern du das Spezielwerkzeug nicht hat. Schau nach... da ich das schon 11 mal gemacht habe: zwichen scheiben und lamellen befindet sich auf den Scheiben schon mal abrieb, bzw. verbackener Ölschlamm - entfernen und die Kupplung wieder ohne Öl zusammen setzen. Beim Speziwerkzeug kann man sogar vorn Einbau sehen, ob sie trennt- funktioniert. Die Beläge sind in den seltensten Fällen verschlissen.

Wichtig beim Zusammenbau des Kupplungskörpers: Die Sicherungsbleche der 12 Schrauben richtig anbringen - sonst gibts erst Geräusche, bei Ignoranz Motorsalat. Sollte alles schön sitzen!!!

Zerlegen, Säubern, Zusammenbauen, fertig - Problem gefixt.

Ich benutze Castrol SAE 80 Gl 4. Wenn du wechselst, nimm gleich neue 6 Federn - könnte auch damit zusammenhängen, das die lahm sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Korkbeläge sind meiner Meinung nach eine aus dem sozialistischem Vollrausch entstanndene Flickschustereien,



Nana, auch Wessis hatten Korklamellen!! Kann mir auch nicht vorstellen, das dieses Problem nur aufgrund von den besagten Lamellen besteht. Machst du an Ampeln auch immer schön den Leerlauf rein und bleibst nicht mit gezogener Kupplung stehen?

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt