Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verdichtung ausrechnen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hallo alle zusammen,

ich wollte euch mal fragen, wie man die Verdichtung ausrechnen kann. Das muss ja irgendwie über das Volumen im Brennraum gehen. Das Volumen kann ich wiederum mit einer Spritze herausfinden, indem ich den Brennraum damit fülle.

Kann ich auch bei der HuFu TS bis 12:1 gehen, bzw. ist mir lieber 11:1, ohne zu große Verschleißerscheinungen zu bemerken?


mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdichtung ausrechnen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 19:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die reale Verdichtung kannst du beim 2-Takter nicht exakt ausrechnen, weil das vorverdichtete Kraftstoffluftgemisch dir schon vor dem endgültigen Verdichten t.w. durch Spülungsverluste/offene Kanäle wieder abhaut. Im Allgemeinen gilt aber

Verdichtungsverhältnis= Hubraum(Raum zwischen UT und OT)+Brennraum(Zylinderraum bei OT+Kopf)/Brennraum(Zylinderraum bei OT+Kopf)

Besser ist es die effektive Verdichtung bei kalten Motor und 20°C-Lufttemperatur mal mit dem Barometer zu messen.

Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Kann ich auch bei der HuFu TS bis 12:1 gehen, bzw. ist mir lieber 11:1,


Peil mal lieber 10:1 an. Besser laufen tut sie mit 12:1 sicher kaum aber dafür wird sie härter klingen

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdichtung ausrechnen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Mmh, ein Barometer habe ich leider nicht. Also nimmt man quasi immer wieder ein klein wenig weg, bis man bei einer Verdichtung von 10:1 angekommen ist. Na mal schaun ob ich das alles richtig verstanden habe^^

mfg

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdichtung ausrechnen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nachdem was ich bei den Tuning-gurus wie Bell, Jennings und Konsorten gelesen hab, ist das geometrische Verdichtungsverhältnis ein guter Vergleichswert, also den Hubraum aus Bohrung und Gesamthub ausrechnen, das ausgeliterte Brennraumvolumen dazuzählen, und das Ergebnis durch das Brennraumvolumen teilen.
Da das tatsächliche Verdichtungsverhältnis oberhalb des Auslasschlitzes nur ohne Auspuff bei niedriger Drehzahl zum Tragen kommt, und sobald eine Aufladung durch Resonanz stattfindet, sich dauernd drehzahl- und lastabhängig verändert, kann man die SO ermittelte Verdichtung nicht so richtig brauchen.
Das maximal sinnvolle geometrische Verdichtungsverhältnis wiederum hängt auch von der Quetschflächengröße und -Form ab. Ob man da 12:1 nehmen sollte wage ich zu bezweifeln. Das könnt schon bös klingeln.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdichtung ausrechnen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 17:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Schöne Antwort Hans. :zustimm:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de