Sturzbügel?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Sturzbügel?

Beitragvon Ysengrin » 1. November 2010 17:03

Sagt mal, gibt es eigentlich für die Vorwende-MZ Sturzbügel? Nicht die kleinen Dinger an der Lampe oder am vorderen Koti, sondern so richtige, die den Motor bei einem Sturz schützen?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4383
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Sturzbügel?

Beitragvon Robert K. G. » 1. November 2010 17:21

Ysengrin hat geschrieben:Sagt mal, gibt es eigentlich für die Vorwende-MZ Sturzbügel? Nicht die kleinen Dinger an der Lampe oder am vorderen Koti, sondern so richtige, die den Motor bei einem Sturz schützen?


Für die BK gibt es so etwas...

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Sturzbügel?

Beitragvon schwammepaul » 1. November 2010 17:22

Gibt es nicht..nur für die BK, da waren welche dran um die Zylinder des Boxers zu schützen..bei eventuellen Stürzen.

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Sturzbügel?

Beitragvon bausenbeck » 1. November 2010 17:27

Hallo M.:

Du sollst fahren und nicht stürzen!!!!! :roll: :roll: :roll: :lol: :lol: :lol:


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1562
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Sturzbügel?

Beitragvon Ysengrin » 1. November 2010 18:25

Hmmm, aber warum? Konnten die/wir Ossis seinerzeit alle so toll fahren? :P Ich mein, heute gibt es für nahezu jedes Motorrad Sturzbügel im Zubehör. Und die sind ja auch wirklich ne praktische Sache. Warum nicht für die ES/TS?

Oder hat man sich dann im Notfall Beinschilde rangebaut? :twisted:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4383
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Sturzbügel?

Beitragvon Arni25 » 1. November 2010 18:31

Hallo,

also grundsätzlich denke ich mak, das bei einem Sturz zuerst der Lenker und die Anbauteile daran kaputt gehen.

Da wird eine Sturzbügel wohl leider nicht viel helfen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Sturzbügel?

Beitragvon Klausi1108 » 1. November 2010 18:38

Bei einem Sturz fangen in der Regel die Fußrasten und Lenker die Maschiene ab.
Meine ETZ is mit rund 140 km/h über die Autobahn geflogen und der Motor is unverzert :)
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 50
Skype: Klausi1108


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste