Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der "neue" Motor in meiner Garage
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 17:39 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Manchmal gibt es auch in meiner MZ-armen Gegend ein Angebot bei dem man zuschlagen kann.

Und so habe ich mir gestern in der nächsten Umgebung einen Motor inklusive Vergaser für eine /2 zugelegt.
Wohl bin ich etwas zu spät gekommen um auch den dazu passenden Rahmen zu retten - der war schon sauber in einige Teile geflext, damit er besser in die Altmetalltonne passt - aber zumindest habe ich diesen Schrott gratis dazu bekommen. Immerhin hängen noch einige brauchbareTeile dran.
Ich hatte dann nicht viel Zeit und musste die Trümmer in der Garage verstauen, daher habe nicht so auf das Typenschild geachtet. Nur das Baujahr 1972 ist mir ins Auge gestochen. Als ich am Schluss den Motor verstaute, habe ich dann aber doch die Nummer schnell notiert.

So habe ich also wieder einmal einige Fragen an das Forum (selbst bin ich im Internet nicht fündig geworden).

Der Motor hat die Nummer 45452xx.
Da die Motornummern meiner beiden Gespanne mit 46 (Erstzulassung 1970) und mit 47 beginnen (Erstzulassung 1971) beginnen, würde der Motor nicht unbedingt zum Baujahr 1972 passen.
Wichtiger für mich ist allerdings die Frage, ob es ein 175er oder ein 250er ist.
Schließlich soll er - nach der Überholung - einen nicht optimal laufenden Gespannmotor ersetzen.
Welchen Motor habe ich nun in der Garage stehen und wann dürfte er gebaut worden sein?
Sollte es der "Big Block" sein, hat er dann 17 oder bereits 19 Pferdestärken?

Die ES war übrigens eine Solo-Ausführung ohne vorderer Gespannschwinge und ohne Lenkungsdämpfer.

Grüße aus der Steiermark
Gerhard


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 18:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
fotos ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 18:21 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=20868359

Ich hoffe, dass der Link zum Foto mit dem der Motor beworben wurde, funktioniert.
Leider habe ich auf meinem privaten PC noch etwas Probleme mit dem Reinstellen von Fotos.
Geputzt wird der Motor dann hoffentlich besser ausschauen.


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Servus Gerhard,
Deckel runter und flugs die Bohrung gemessen :biggrin:

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 19:18 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Servus Andreas,

du hast ja recht, aber die Garage ist weit weg, das Wetter ist mies und ich bin gerade etwas beim entspannen.
Aber wenn es notwendig ist, schraube ich den Kopf schon noch runter.

LG
Gerhard


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 15:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
motorang hat geschrieben:
Servus Gerhard,
Deckel runter und flugs die Bohrung gemessen :biggrin:

Gryße!
Andreas, der motorang


noch einfacher: durch den auspuff-auslaß messen. kommt ja nicht auf 1/10mm an.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 17:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist die Nummer einer 175/2. Was da aber tatsächlich drin ist, kannst Du nur durch Messung der Bohrung feststellen.

- welcher Vergaser ist montiert?
- was steht auf dem Ansaugstutzen?
- welche Form hat der Ansaugkanal direkt am Zylinder?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 19:44 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Vielen Dank für die Tipps.

An den Auspuff-Auslass habe ich noch gar nicht gedacht.
Ich habe auch den Verdacht, dass der Motorblock zu einer 175er gehört.
Die Motoren mit 250 ccm dürften mit der Nummer 4644824 beginnen.

Es bleibt mir sicher nicht erspart, dass ich das Werkzeug zur Hand nehme.
Bin aber schon neugierig auf das Ergebnis.

Im Forum gibt es eine tolle Liste über die Zuordnung der ES-Motoren.
Schade, dass da die /2 noch nicht berücksichtigt wurde.
Ist aber natürlich eine Heidenarbeit.


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 14:36 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Das Rätsel scheint gelöst.

Das Typenschild auf dem (zerschnittenen) Rahmen weist auf eine MZ ES 175/2 , Baujahr 1972, hin und nachdem der verbaute Vergaser ebenfalls zu diesem Modell passt, dürfte die Sache klar sein.
Der kommt jetzt mal ins Regal und da ein Reservemotor Sinn macht, wird er später für den Gespannbetrieb auf 250 ccm umgebaut.

Vielleicht ergibt sich auch einmal die Möglichkeit zum Tausch gegen den "Größeren".


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 17:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bulto hat geschrieben:
Das Typenschild auf dem (zerschnittenen) Rahmen weist auf eine MZ ES 175/2 , Baujahr 1972, hin und nachdem der verbaute Vergaser ebenfalls zu diesem Modell passt, dürfte die Sache klar sein.


Bulto hat geschrieben:
Der Motor hat die Nummer 45452xx.


:shock: 45452xx.

:pale: WAS??? DIE HAM NEN 72er 175/2-RAHMEN ZERSCHNITTEN??? :angry: :aerger: :motz: :willnicht: :wall:


Das WAR einer der Letzten. Ich könnte heulen..... :cry: :cry: :cry: :cry:

Haste die Rahmennummer? Brauchste den Vergaser noch?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 19:16 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Sonst hätte er nicht in den Altmetallkäfig gepasst....

Ja, mir hat auch das Herz geblutet, da der Rahmen (im blauen Originallack) in einem relativ guten Zustand war.
Angeblich wurde er heuer (im Ganzen) auch bei einem lokalen Oldtimermarkt angeboten.
Ich muss ihn dort wohl übersehen haben.

Immerhin bin ich froh, dass ich ihn jetzt aus dem Schrott gezogen habe.
Einige brauchbare Teile sind doch dran.

Rahmennummer kann ich dir erst später bekanntgeben, da meine Garage in der "Provinz" liegt und ich in der kalten Jahreszeit eher selten dort bin.

Was den Vergaser betrifft, will ich ihn eigentlich vorerst beim Motor lassen, falls es doch einmal zu einem Tausch kommt.
Würdest du ihn dringend brauchen? Sonst warten wir mal ab.

Noch eine Frage: hat die 175/2 und die 250/2 eigentlich das selbe Getriebe?


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 23:48 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Getriebe ist identisch bei 175/2 und 250/2, nur die Endübersetzung (Kettenritzel) ist anders.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 07:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Einen 175er Motor auf 250 umbauen, tut man zwar prinzipiell nicht, gelle Christof :biggrin: , aber wenn doch, dann beachte, daß da eine ander Kurbelwelle rein muß wegen der Auswuchtung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 22:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Einen 175er Motor auf 250 umbauen, tut man zwar prinzipiell nicht, gelle Christof :biggrin:


Nee erst Recht nicht einen der letzten 175er-Motoren.

Bulto hat geschrieben:
Würdest du ihn dringend brauchen? Sonst warten wir mal ab.


Nö aber wir könnten tauschen. Hab viele ES/2-Teile speziell für Motoren.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 23:03 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Na, das ist doch ein größerer Aufwand als gedacht.

Außerdem hätte ich inzwischen bei einem Umbau schon ein schlechtes Gewissen.
Der Motor wird also nicht angerührt.

Christof, ich werde mich bei dir melden.


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AlexG und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de