Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. November 2010 01:38 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Moin , Moin,
Vieleicht kann mir da jemand helfen ? Ich suche 24 Vergaser die bei der BK ins Motorgehäuse passen.
Natürlich sollen die Tipper auch noch Funktionieren.Ich habe hier ein JAWA Vergaser 2924xx der Paßt Plug and Play rein
allerdings fehlt mir dazu der zweite. Es schein unmöglich zu seine so ein Vergaser aufzutreiben.
Vieleicht kann mir da der eine oder andere ein Tipp geben.


Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2010 07:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
nimm die orginalen BVF...

es gibt gaser, die da passen, aber dann bekommst du probleme mit den bowdenzuführungen und der starterklappe

und falls deine BVF's im eimer sind: Dieter Heyne

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2010 08:36 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Moin Kutt , eben nicht der, Vergaser Paßt ist aber ein 24er hier mal die Daten.

Tipper geht.
Luftschieber passt.
Gaszuganschluß auch.

Ich denke der kommt von einer JAWA Typ 2-2924 IR wer hat noch ein zweiten zu Verkaufen ?
Im übriegen war der auf den Motor drauf als ich die BK abgeholt habe auf der anderen Zylinderseite war dafür ein 20er von einer Rt 125 drauf !!!!!



Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2010 08:44 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
bigmolly1000 hat geschrieben:
Moin Kutt , eben nicht der, Vergaser Paßt ist aber ein 24er hier mal die Daten.

Tipper geht.
Luftschieber passt.
Gaszuganschluß auch.

Ich denke der kommt von einer JAWA Typ 2-2924 IR wer hat noch ein zweiten zu Verkaufen ?
Im übriegen war der auf den Motor drauf als ich die BK abgeholt habe auf der anderen Zylinderseite war dafür ein 20er von einer Rt 125 drauf !!!!!

Gruß Arno


hä? du hast einen 24er und einen 20er gaser? naja .. dann gehts ja wieder auf.

ich frage mich gerade, warum du fragst, was für 24er gaser auf die BK passen, wenn du doch schon einen hast :gruebel:

der 24er wird aber nicht viel bringen, da der durchlaß nicht größer ist. ich habe mal einen umbau gesehen, da wurde der winkel des durchlasses um ca 15° verkleinert. dazu noch mikuni vergaser und ein aufwändiger umbau der motorabdeckung.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2010 08:58 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Ja super nicht , da hatte der vorbesitzer offentsichtlich den vollen durchblick.
Ich habe momentan zwei 22ziger Flachschieber drauf.
Außerdem hatte ich die Kanäle der Zylinder überarbeitet.
Die Ansaugstutzen waren innen 23.5mm jetzt sind diese 24.2mm aber eben alles noch mit 22er Vergaser nun möchte ich
endlich mal 24er Testen allerdings fehlt mir da einer. Vieleicht gibt es ja noch andere Vergaser die passen und günstig zu erwerben sind.

Die BK läuft meiner meinung nach relativ gut und zieht auf der graden einfach so bis 120 km/h hoch.Es könnte aber im vierten noch zügiger auf 120km gehen.

Was habe ich nun alles gemacht ?

Köpfe geplant.
Zylinder überarbeitet -> alles gelättet , Einlaß etwas Breiter und auf 24mm zu Ansaugstutzen hin aufgearbeitet.
Überströmer + Kurbelgehäuse sämtliche kanten entfernt und alles gelättet.
Auslass -> 1mm höher gefeilt und je seit Ca. 1,5 mm Breiter gefeilt.
Ansaugstutzen auf Ca. 24,2mm aufgearbeitet.

Am Wochenende kommt noch eine Kontaktlose Zündung rein.


Deshalbr möchte ich gerne die 24er VergaserTesten

Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2010 10:11 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
stell doch einfach mal ein foto des vorhandenen gasers ein


vlt erkennt ihm jemand

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2010 16:16 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Hallo Kutt ,anbei die Bilder

Dateianhang:
PICT2708.jpg

Dateianhang:
PICT2709.jpg

Dateianhang:
PICT2712.jpg

Dateianhang:
PICT2713.jpg


Gruß Arno


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2010 16:29 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010 20:47
Beiträge: 155
Themen: 5
Der Abgebildete Vergaser ist ein Jikov 2924TR.

Er war u.a. an der 350er Jawa (16Ps) verbaut, dies aber nur für einen rel. kurzen Zeitraum.
Es ist so ziemlich der beste Jikov den es jemals gab, die 350er Jawa verbraucht damit so zw. 3,2-3,6l bei Landstraßentempo um die 90Km/h.

Bei uns Jawafreunden laufen auch 2 BK, optisch ein klasse Mopped, Fahrleistungen und Fahrwerk allerdings kein Vergleich zur Jawa, es trennt Welten :cry:

Von einer kontaktlosen Zündung von Powerdynamo mit eingebauter ZZP Verstellung kann ich nur abraten, funktioniert nicht wirklich und das Anspringverhalten ist grauselig da die BK beim ankicken keine Drehzahl bringt um einenen kräftigen funken zu Werfen. Wer auf die Idee gekommen ist für das Motorrad diese Magnetzündanlage zu entwerfen hatte wohl überhaupt keine Anhnung.

Was fährst du für Übersetzung, Solo oder die für's Gespann?


Gruß Markus


Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2010 17:28 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Jawa250 hat geschrieben:
Der Abgebildete Vergaser ist ein Jikov 2924TR.

Er war u.a. an der 350er Jawa (16Ps) verbaut, dies aber nur für einen rel. kurzen Zeitraum.
Es ist so ziemlich der beste Jikov den es jemals gab, die 350er Jawa verbraucht damit so zw. 3,2-3,6l bei Landstraßentempo um die 90Km/h.

Bei uns Jawafreunden laufen auch 2 BK, optisch ein klasse Mopped, Fahrleistungen und Fahrwerk allerdings kein Vergleich zur Jawa, es trennt Welten :cry:

Von einer kontaktlosen Zündung von Powerdynamo mit eingebauter ZZP Verstellung kann ich nur abraten, funktioniert nicht wirklich und das Anspringverhalten ist grauselig da die BK beim ankicken keine Drehzahl bringt um einenen kräftigen funken zu Werfen. Wer auf die Idee gekommen ist für das Motorrad diese Magnetzündanlage zu entwerfen hatte wohl überhaupt keine Anhnung.

Was fährst du für Übersetzung, Solo oder die für's Gespann?


Gruß Markus

Hallo Markus danke für die Information , nun weiß ich zumindestens wo der Vergaser drauf war. Ich habe die Kontaktlose Battereizündanlage von Daniel
genommen und die LIMA auf 60W umgebaut (andere Spulen und Rotor )Zur letzten Frage ich habe die SOLO übersetzng drauf.Wo kriege ich so einen Vergaser her ?


Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2010 00:14 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
kutt hat geschrieben:
nimm die orginalen BVF...

es gibt gaser, die da passen, aber dann bekommst du probleme mit den bowdenzuführungen und der starterklappe

und falls deine BVF's im eimer sind: Dieter Heyne



Hallo Kutt , Heute sind die Vergaser von Dieter eingetroffen. Die hatte ich schon im Sommer geordert.Unglaublich was der Mann gemacht hat.
Die Vergaser sehen aus Neuware! Hut ab! Das nenne ich echte Wertarbeit.
Wenn nicht Regnet werde ich die Vergaser am Wochenendne einbau mit der Kontaktlosen Zündung von Daniel. + 60W LIMA umbau.

Bericht folgt dann. Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de