Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 63
Hallo,

ich möchte bei meinem Gespann den Nachlauf verkürzen, damit die Fuhre auch mit schmalen Lenker zu fahren ist.

Klassisch geht das mit einer Schwinge oder Schwabbel.

Was wäre, wenn man sich Gabelbrücken anfertigen lassen würde, bei der die Gabelholme nicht parallel zum Lenkrohr verlaufen sondern ein paar Grad nach vorne gerichtet sind?!

Damit müsste man ja eigentlich den Nachlauf um 2-3 cm kürzer kriegen. Und das alles mit verhältnismäßig geringem Aufwand.

Hat es so etwas schon mal gegeben? Was sagt der TÜV, was sagt der versierte Gespannfahrer?

Gruß
HH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 20:24 
Offline

Beiträge: 35
Schau dir mal die Seite an
http://motorrad-gespanne.de/magazin/ges ... belbruecke

Bei der Nachlaufverkürzung der Firma Heigl werden die Standrohre mit Klemmfäusten nach vorn gesetzt

Mir gefällt die Lösung nicht wirklich
Schwinge ist für mich durch nichts zu ersetzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 21:51 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das ist eine in Holland gebräuchliche und bei MZ - Gespannen oft gesehene Vorlaufverkürzung.

Der Heigl bekommt sie wohl auch durch den TÜV.
Die Funktion soll sehr gut sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 208
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
:?:

hört sich nach "ganz normalen" gereckten Gabelbrücken an - im Custombereich `n ganz normales Hilfsmittel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 22:27 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Im Motorrad - Gespanne Bild ? Nix gereckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 4. November 2010 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 63
Urg hat geschrieben:


Danke für den Link!

Ja, die in Zeichnung 2 dargestellte Mimik wollte ich eigentlich einbauen. Das Vorverlegen der Gabelrohre mit einer Art Adapter sieht nicht wirklich schön aus...

Ich muss wohl davon ausgehen, dass es keinen Gespannbauer gibt, der die Version 2 im Programm hat, oder?

Gruß
HH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 5. November 2010 11:23 
Offline

Beiträge: 35
Die Version 2 sieht zwar einfach aus ist aber in der Herstellung sehr schwierig
Bei paralleler Führung ist die Lenkkopfhöhe egal bei nicht paralleler Führung
muss es exakt auf die Höhe abgestimmt sein da reicht schon eine Abweichung
im zehntel Bereich damit es nicht mehr funktioniert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 5. November 2010 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 63
Stimmt!

Um die beiden Brücken zu fräsen, bzw, um die Bohrungen für die Gabelholme zu setzen, wäre eine Hilfskonstruktion notwendig, die den genauen Abstand der Brücken am Lenkkopf simuliert.

Ist aber machbar, und die letzten 1/10 mm ließen sich mit Distanzscheiben korrigieren.

Gruß
HH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 5. November 2010 22:52 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Da gibts bestimmt welche die das bauen können, frage ist bloß ob's Dir das wert ist.
Ich habe das Teil vom Heigl (in meiner Gallerie), sieht zwar nicht unbedingt schön aus funkioniert aber, und das kostet neu schon an die vierhundert plus Dampfkesselzettel :roll:.

Der Löw baut baut welche für Harleys wo die Achsaufnahme nach vorn verlegt wird. Das fällt nicht ganz so sehr auf.
Fällt mir noch ein, der Sammycolonia hat glaube mal ein Bild von sowas an einer Rotax reingestellt, frage den doch mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 6. November 2010 00:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Gibts alles schon. Gesehen in Glesien diesjahr:
http://treffenfotos.mz-forum.com/Glesie ... G_9752.JPG
Von wem war die? Ist das selbergemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 6. November 2010 01:09 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Das ist meine :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 6. November 2010 01:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 63
Tja, die Funktion ist sicher gewährleistet, aber die Optik...

Und dafür 400 Euronen? Jungejunge. Hatte mir eigentlich ein Limit von 250 Euro gesetzt.

Schaun wir mal.

Schade, das es kein Foto oder Muster meiner angepeilten Konstruktion gibt. Hätte ich gerne mal mit zum TÜV genommen. Will versuchen, den Herrn Ingenieur nächste Woche dann zumindest mit einer Zeichnung von meinem Plan zu überzeugen. Mal sehen, was er sagt.

Gesetzt den Fall, die Konstruktion ist TÜV-fähig und die Kosten würden unter 300 Euro liegen - gäbe es hier Fahrer, die daran Interesse hätten?

Gruß
HH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 6. November 2010 01:24 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ein Freund von mir hat sowas vor einem Jahr erworben.
Für 20 Euro. Die 2 Brücken und die 2 Rohre.Aber kein TÜV.
Nach einem Telefonat mit , der baut sie auch, hätte sie durch den TÜV kommen können.
Diese Konstruktion war aus den Niederlande.

Siehe auch 4. Nov. 20:51


HHD zeig doch mal deinen Entwurf.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. November 2010 01:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 6. November 2010 01:27 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Ich schrieb ja "neu".
Meine war gebraucht, jemand hat aufgerüstet mit 'ner Schwinge und da habe ich das Ding für den halben Preis bekommen, aber das gibts nicht so oft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 6. November 2010 01:33 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
400 Euro das mach ich auch.

Auch mit TÜV.

Denn das LOHNT.

Jens mit Zertifikat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 6. November 2010 01:46 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Ja, ist alles eingetragen.

Gibt es hier.

Oder willst Du selber bauen :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 6. November 2010 01:53 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Für 400 ja.

Ohne Bescheinigung evtl. auch für 250.

Interesse? Aber du bist ja aus der Nähe.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. November 2010 02:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 6. November 2010 02:08 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Was soll ich mit zweien :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 6. November 2010 02:29 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
evtl. gegen passende Federn tauschen!
Du meinst mit vieren?


Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 6. November 2010 02:42 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Das ist mir jetzt zu spät :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 7. November 2010 20:24 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,könnte mann da nicht die gabelbrücken der etz oder ts nehmen :shock: ???,braucht mann ja dan nichts frääääääsen.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 7. November 2010 23:25 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
H H D ,

welches Fahrgestell willst du denn ändern bezüglich Nachlaufverkürzung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 11. August 2016 23:03 
Offline

Beiträge: 49
Wohnort: Selfkant
Alter: 55
Da muss ich doch mal eine Leiche schänden. ..
Wer hat den jetzt so ein Teil verbaut und an welchen Gespannen .
Ich überlege ja immer noch was für meine Stabilität im Straßenverkehr zu investieren :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 12. August 2016 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Man kann den Nachlauf einer ETZ mit den Gabelbrücken einer TS/1 verkürzen (und muss dann noch ein paar Sachen ändern, weil die Standrohre 5 mm enger zusammen stehen, der Scheinwerfer anders befestigt werden muss etc.), aber das ist es auch schon, was mit MZ-Teilen und ohne Probleme mit den Prüforganisationen geht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geänderte Gabelbrücken für Nachlaufverkürzung?!
BeitragVerfasst: 12. August 2016 09:55 
Offline

Beiträge: 49
Wohnort: Selfkant
Alter: 55
Ja danke
Hatte den Beitrag so verstanden als das auch mit anderen Modellen geht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt