Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon tinob » 31. März 2010 18:53

Moin!

Ich bin Tino, 30 und wohne in Schwerin. Ich arbeite in Wismar in einem sehr innovativen Umweltunternehmen.(skysails)
Und bin gelernter Konstruktionsmechaniker, schruaben kann ich also. :D
Meistens bin ich auf dem Modellflugplatz zu finden wo ich meine selbst konstruierten Helis fliege und auch manchmal kaputt mache :wink: .

Nach langer Suche und Kämpfen mit meiner Holden Maid habe ich mir meinen Traum von einer TS erfüllt.
Es handelt sich um eine TS 150 Bj 1981 die aber leider in einem relativ "selbstgemachten" Zustand ist.
Der Motor hat zb. keinen Drehzahlmesserabgang obwohl das Doppelinstrument Tacho und Drehzahlmesser angebaut ist.
Der Motor wurde auch mir Muttern als Abstandshalter in die Motorhalter eingebaut etc... :cry:
Da ich einen 2 Jährigen Sohn habe wurde mir untersagt einen "großen" Führerschein zu machen und deshalb habe ich mir in den Kopf gesetzt meine TS auf und umzubauen auf 125ccm.

So und nun kommt ihr 8) :

Leider habe ich nirgends einen Motor bzw. Zylinder, Kolben, Kopf für eine TS gefunden.
Das hatte ich mir leichter vorgestellt. ETZ habe ich überall gefunden.

Vielleicht kann mir jemand von euch sagen wo ich solche Teile her bekomme, oder vielleicht liest ja jemand aus meiner Umgebung das ganze hier und hat Lust und Zeit mal mit über den ganzen Schraubenberg zu gucken und kann mir (wahrscheinlich sehr sicher) ein paar Tips geben.

So viele Informationen und Bitten/Anfragen in einem Eröffnungspost... :roll:

Grüße Tino
Zuletzt geändert von tinob am 21. Juli 2010 09:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon Lorchen » 31. März 2010 19:00

Dort ist ein älterer Motor der ES oder ersten TS mit der schmalen hinteren Motoraufhängung eingebaut, daher die Distanzstücke zum Anpassen an die breite Rahmenaufnahme.

Ich würde Dir empfehlen, den richtigen Motor MM 125/150 /3 zu besorgen mit Drehzahlmesseranschluß. Dieser Motor hat gegenüber dem Vorgänger /2, der bei Dir eingebaut ist, noch einige Vorteile. Solche Motoren schwimmen massig bei eBay rum.

Den Zylinder und Kopf MM 125/2 (/2 ist auch für den Motor /3 passend, es gibt keine /3-Zylinder und /3-Köpfe) findest Du auch bei eBay oder bevorzugt auf Teilemärkten, ebenso den Ansaugstutzen MM 125/2 und Vergaser 22N1-3. Dazu noch das Kettenritzel 15 Zähne.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon tinob » 31. März 2010 19:14

Moin das sind aber viele Infos auf einmal...

Ich dachte es wäre getan wenn ich den Kolben Zylinder Zylinderkopf tausche... an den Vergaser hatte ich noch gar nciht gedacht... der Vergaser der 150er hat dann zu vie Durchlass nehme ich an.
Motoren bei ebay? bin ich zu blöde die zu finden oder suche ich falsch!? RT 2 und 3 und ETZ mehr habe ich dort nicht gefunden.
Ehrlich gesagt bin ich aber kein so großer Freund von ebay. Modellflieger halt --- da könnte ich Geschichten erzählen... nein im Ernst, ich weiß wieviel Schrott da Modellflugtechnisch unterwegs ist, und ehrlich gesagt habe ich da schon etwas bammel das ich da auch nur Schrott erwerbe.

Ich habe mir auch vorerst zum Ziel gesetzt meine TS fahrtüchtig zu bekommen und TÜV bzw. Neuzulassung zu machen. Eine Restauration erst wenn ich eine eigene Werkstatt habe, aber dazu muss ich erst das Haus bauen. :wink:

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon pug » 31. März 2010 19:59

Such mal nach "motor 150 ts" also mit den leerzeichen.

Ich habe damals eine TS150 von meiner Frau zum Geburtstag bekommen. Ich hatte zuvor Monatelang davon geschwärmt. Sie hat mir das Teil dann tatsächlich geschenkt - und das obwohl wir sogar zwei kleine Kinder haben:). Dass ich dafür nioch den großen Schein machen musste wusste sie auch... Den habe ich dann gleich als "unbeschränkt" für die 11,5PS gemacht ;)

Also kannst Du Dir ja noch überlegen ob Du Deine Liebste doch noch überredet bekommst.
Andererseits macht die eine PS auch nichts aus...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon mutschy » 31. März 2010 20:29

Nunja, zu deinem Neuerwerb is ja schon genug gesagt worden. Ich hab meine auf 125 ccm kastrierte 150er von nem Kumpel zur zweiten Vaterschaft geschenkt bekommen :D

Eintragung auf 125 ccm mit 24er Vergaser is machbar, bei mir stehts auch im Gutachten:

brief.jpg


Gruss

Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon Christof » 1. April 2010 09:42

Kleine TS-Teile gibts wirklich noch relativ oft. Ich behaupte auch mal das man sich aus Neuteilen, mit einiger Suche, eine komplett Neue aufbauen kann. Nur komplette neue Motoren wirst du kaum finden. Da heißt es selber ran oder machen lassen. Ansonsten kann ich dir die schon oft erwähnten Shops hier wärmstens empfehlen:

http://www.mzsimson.de
http://www.oldtimerteile-haase.de
http://www.gabors-mz-laden.de

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen Literatur und nen überholfähigen MM 150/3 Motor zu besorgen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon Simmi-Thimmy » 1. April 2010 18:20

Na dann viel Glück beim suchen der 125er Teile :wink:
Die Teile sind wirklich absoluter Goldstaub. Ich selber habe auf dem Neuruppiner Teilemarkt (größter Teilemarkt Ostdeutschlands) nur einen Vergaser für meine 150er TS bekommen (der 22er). Die soll nämlich auch die 125er Gene annehmen^^

Zylinder und Zylinderkopf habe ich für sage und schreibe 35€ bekommen.
Falls du noch einen 125er Ansaugstutzen suchen solltest ---> PN an mich.

Ansonsten viel Erfolg mit der Tesi. Ist wirklich ein feines Gefährt.


mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon TS150*Vogtland » 1. April 2010 18:40

Na hallo, ich habe damals auch sehr lange gesucht um ´nen 125ccm Zylinder für die von meinem dad übernommene TS 150 zu bekommen, sind echt selten geworden. Wollte eigentlich was zum Vergaser sagen, mach dir ned so viele Gedanken darum, ich fahre meine 125er seit 10 Jahren mit 24er-Vergaser, habe nur den Düsensatz der 125er eingebaut und etwas eingestellt. sie läuft auch mit dem "falschen" vergaser wie ein uhrwerk.

Fuhrpark: MZ TS 150/1979
TS150*Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 26. Oktober 2009 17:42
Alter: 41

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon pug » 1. April 2010 21:26

TS150*Vogtland hat geschrieben:Wollte eigentlich was zum Vergaser sagen, mach dir ned so viele Gedanken darum, ich fahre meine 125er seit 10 Jahren mit 24er-Vergaser, habe nur den Düsensatz der 125er eingebaut und etwas eingestellt. sie läuft auch mit dem "falschen" vergaser wie ein uhrwerk.

Nr ob man so die entsprechende Zulassung bekommt?

Vergaser kann man auch den Ersatz von Bing nehmen. Der müsste doch eigentlich auch für die 125er eingetragen werden können?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon matte85 » 1. April 2010 22:08

Seit wann ist ein vergaser denn in die papiere einzutragen? es ist also völlig wurst ob 22 oder 24er vergaser. wenns läuft dann läufts und kein tüv prüfer wird sich jemals gedanken um den vergaser machen. Die hälfte der leute hier im forum haben einen bing vergaser (ich ebenfalls) und niemand wird den eingetragen haben. eintragungspflichtig wären wohl eher richtige leistungssteigerungen oder bei dir eben die Reduzierung von 150 auf 125ccm.
Besorge die einen MM150/3 Motor in schlechtem Zustand bei ebay und dazu einen gammligen 125er Zylinder. Da du bei ebay sowieso nie sicher sein kannst ob der angeblich noch lauffähige motor nicht doch schrott ist und nach 20km den geist auf gibt. Das selbe gilt für den Zylinder und Kolben.

Wenn du so einen Motor hast lass ihn bei einem fachmann regenerieren und den Zylinder schleifen und mit neuem Kolben versehen. Wird dich zusammen ~350€ vielleicht mehr, vielleicht auch weniger kosten. Kommt eben auf den Zustand der Teile im Motor an und was wieder verwendet werden kann.

Ich hoffe damit is dir geholfen

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon pug » 1. April 2010 22:56

matte85 hat geschrieben:Seit wann ist ein vergaser denn in die papiere einzutragen? es ist also völlig wurst ob 22 oder 24er vergaser. wenns läuft dann läufts und kein tüv prüfer wird sich jemals gedanken um den vergaser machen.


Siehe oben im von Mutschi eingefügten Gutachten. Der hat wohl den 24er eingetragen bekommen - es steht allerdings dirnnen "Gemäß der Bedüsung für TS125"
Der Bing müsste, soweit ich weiß, eigentlich schon eingetragen werden - genauso wie Ritzeländerungen.
Ich würde das nicht eintragen - aber u.U. interessiert sich der Gutachter schon dafür!?

In den normalen Papieren ist der Vergaser logischerweise nicht eingetragen. Es steht ja auch nicht drinnen welcher Zylinder mit wievielen Kanälen verbaut wurde...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon TS150*Vogtland » 2. April 2010 08:13

pug hat geschrieben:Nr ob man so die entsprechende Zulassung bekommt?

Vergaser kann man auch den Ersatz von Bing nehmen. Der müsste doch eigentlich auch für die 125er eingetragen werden können?


Wieso soll der vergaser denn eingetragen werden? Das einzige was eingetragen/geändert werden muß ist die Leistung und der Hubraum und gegebenenfalls eine andere Übersetzung ( war bei mir der fall, da ich die ts damals mit ´nem 12er Ritzel gedrosselt habe). Also vom vergaser steht bei mir nix drin und laut papieren ist die kleene eindeutig umgeschrieben zur TS 125, obwohl auf dem Typenschild immernoch TS 150 steht.

Fuhrpark: MZ TS 150/1979
TS150*Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 26. Oktober 2009 17:42
Alter: 41

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon Hafenpapst » 2. April 2010 14:54

Ich habe hier im Suche Fred vor einem halben Jahr eine 125ccm TS Zylinder anfrage gestellt und nach kurzer Zeit für 10 € einen ungeschliffenen Zylinder sammt 125ccm ZylinderKopf bekommen. Fast wie geschenkt. Aufjedenfall den richtigen Motor einbauen für den Tüv und der Rest ist leicht zu bekommen. Ich glaube aber gelesen zu haben das man ein 14 Ritzel für die Eintragung benötigt, ist zumindestens dann original laut Rep. Handbuch. Der Prüfer bei mir vorort interessiert sich für alles und der guckt auch alles nach. Der besorgt ich alle nötigen Informationen. Ich gehe aber bei sowas auch immer auf Nummer sicher. Geht ja auch beim Fahren um meine Sicherheit.

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon tinob » 20. Juli 2010 18:27

Moin , nach ein lange währenden Odysse melde ich mich mal mit meinem derzeit aktuellen Problem, ich habe nun einen quasi neuen Motor mit neu geschliffenem Zylinder und neuem Kolben als 125er , der erste Motor hat Späne gespukt nach ca 15km Fahrt, nun ist ein neuer Motor verbaut, Zündung wurde eingestellt, und sie ist auch nach 3x Treten zum Leben erwacht. :P

Nach ca 2km ist sie wegen (vermeindlich zu geringem Standgas) ausgegangen und springt nun nicht mehr an.
Ich finde der Zündfunke ist sehr schwach bis fast nicht vorhanden, woran kann das liegen?!?!?!?

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon r4v3n » 20. Juli 2010 18:48

wie sieht denn die kerze im allgemeinen aus? geht se nach ein paar minuten abkühlen wieder an?

mfg

-- Hinzugefügt: 20/7/2010, 19:48 --

schnellhilfe: probier mal ne neue zündkerze mit korrektem elektrodenabstand

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon tinob » 20. Juli 2010 18:52

Kerze sieh sehr gut aus, ist aber relativ nass...

nein, leider auch nach Abkühlen von über einer Stunde gehts nicht...

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon weltbester » 20. Juli 2010 19:02

hi, zu deinen teile problem kann ich dir nur sagen wo ich mich eindecke, da ich ja inzwischen im wilden westen ;) wohne und nicht mehr den netten Simson/mz etc händler im nachbarort gibt hab ich mir eine alternative gesucht und gefunden...TKM-racing Plauen... auf der home page da kannst alles bestellen was das herz begehrt, vom bordwerkzeug über sämtliche mz elektrik, dichtungen, motoren, zubehör und und und...
das schöne bei denen ist das sie vergleichsmäsig günstig sind, du neuteile bekommst statt gebrauchte wo du nie 100% sicher sein kannst ob se auch in tackt sind und die auch schnell und unkompliziert versenden, nach bestellungund (ich mach s so) online bezahlung hast deine teile in 2-3 tagen. schneller geht s nur im laden selber, ich bin sehr zufrieden

hab ich jetz werbung gemacht?
is das im forum erlaubt?
bekomm ich jetz ärger?
tut mir leid, wollt nur helfen ;)

lg
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!

Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen
weltbester

 
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Registriert: 15. April 2010 19:47
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 39
Skype: roberts

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon tinob » 20. Juli 2010 19:23

Moin, also nach Wechsel des Kondensators ist es auch nciht besser geworden...

der Zündfunken war zwar fürs erste etwas besser, doch nun ist er so gut wie gar nicht mehr vorhanden...
ich raff das nicht.
erst (die 2km) läuft sie recht gut, nun ist nicht mal mehr der zündfunke da, geschwege denn sie gibt auch nur einen Mugs von sich...

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon ea2873 » 20. Juli 2010 20:22

unterbrecherabstand nachstellen? neue können manchmal sehr schnell einlaufen.
ansonsten: alte Kerzenstecker und Zündspulen machen manchmal ärger wenn sie warm werden.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon tinob » 20. Juli 2010 21:15

Moin, der Kerzenstecker inkl. Kabel ist erneuert worden als der "neue" regenerierte Motor eingebaut wurde.

Unterbrecherabstand ist 0,3mm.

Ich bin gerade wirklich etwas ratlos. Zumal es hier "Oben" wohl niemanden gibt der in der Nähe ist und mal ein Auge drauf werfen könnte...
Ich würde auch ein paar km mit dem Trailer fahren...

HÜLFE! :wink:

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon r4v3n » 20. Juli 2010 22:19

nochmal zur kerze: ich wollt eben wissen, ob die "nass" ist. am besten ist, du machst mal paar bilder, dass wir das kerzengesicht beurteilen können. wenn du die bilder gemacht hast => mit bremsenreiniger die kerze sauber machen, elektrodenabstand einstellen und rein in die kiste. problem kurz behoben und tritt wieder auf? => problem mit vergaser oder evtl. den wedi?! riecht dein getriebeöl nach sprit?

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon tinob » 21. Juli 2010 08:27

Moin, anbei mal die Bilder der Kerze...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon Nordlicht » 21. Juli 2010 08:56

schon mal eine neue Kerze probiert.... :D ....die kannste inne Tonne kloppen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon r4v3n » 21. Juli 2010 08:58

bist du noch am einfahren?
mir ist die kerze viel zu dunkel! ich hoffe, ich deute es richtig, dass das öl ist? (sieht man auf bildern immer so schlecht, jedenfalls hab ich damit probleme :) )
kontrollier mal den elektrodenabstand, mach die kerze sauber und prüf mal zündfunken (wenn der dann nicht da ist => neue kerze und probieren)
wenn es dann noch probs mit dem zündfunken gibt, müsste man mal die spule mit zündkabel und kerzenstecker und ggf. den kondensator(war glaube schon gemacht oder?) tauschen und den rest der zündanlage prüfen (unterbrecher, zzp)
allgemein würd ich darauf tippen, dass der vergaser zu fett eingestellt ist und die kerze dann so stark verölt (da der motor ja regeneriert wurde). wenn der zündfunke dann da ist, würde ich als erstes den vergaser ausbauen und säubern => alles auf standardeinstellungen setzen, düsen kontrollieren und schwimmerstand korrekt einstellen. dann den leerlauf vernünftig einstellen (ist leider bei originalen bvf immer recht schwierig bei der 150er). wenn du den vergaser dann angebaut hast => nebenluft überprüfen (hat jetzt mit dem problem nichts direkt zu tun, sollte man aber immer machen, wenn der vergaser frisch angebaut wird). am besten wäre es, den luftfilter dazu noch zu reinigen (und ggf. zu erneuern).
hoffe das hilft dir erstmal weiter!
mfg

-- Hinzugefügt: 21/7/2010, 09:59 --

ich glaub der uwe hat recht, mach lieber gleich ne neue kerze :)

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon tinob » 21. Juli 2010 09:47

Komischerweise ist sie heute morgen sofort angesprungen... 3x mit choke ohne zündung und dann beim zweiten mal mit Zündung.

sie läuft nicht wirklich im Standgas, man muss immer etwas gas geben (ca 2000Umin) das kann aber auch Einstellungssache sein.

dein Tipp mit dem Bremsenreiniger hat funktioniert, mit der sauberen Kerze ist sie sofort angesprungen, aber nur für kurze zeit, dann sofort wieder ausgegangen, und danach springt sie nicht mehr an...

Noch mal zu den Äußeren Umständen:

Motor wurde von einem Forumsmitglied komplett fertig gemacht, dh. Alle Lager und Wellendichtringe sind erneuert, Kupplung neu belegt und Duplexkette gewechselt, Motor neu abgedichtet. neuer Kolben und neu geschliffener Zylinder.

Somit sollte eigendlich von dieser Seite nichts kommen. Und das Getriebeöl sollte nach nunmehr 2km(gestern eingefüllt, da Motor trocken versand wurde auch nicht nach Benzin riechen. Einfahren, klar, denn der Kolben Zylinder haben gerade mal 18km gelaufen seitdem er geschliffen wurde. Öl--- Benzin, ist halt nass die Kerze, ich würde jetzt aber mal behaupten das es kein "reines" Öl ist. zum Vergaser, der wurde mir als ich die TS bei dem Forumsmitglied hatte mit eingestellt. Da würde ich jetzt erst mal davon ausgehen das das soweit stimmt. Es handelt sich um einen 24er mit dem Ansaugstutzen von der 125er TS zum Zylinderkopf.
Wie muss der grundsätzlich eingestellt sein?

Zum Zündfunken bzw. Kerzenstecker, Kerze, Kondensator: Zündfunken ist mM. nach sehr schwach bis fast nicht vorhanden, Kabel und Stecker ist neu, Kerze wurde testweise eine andere verwendet, keine Änderung, Kondensator wurde getauscht, ist zwar auch ein gebrauchter, aber es steht auch am Boden 0,22 drauf, das jetzt zufällig beide kaputt sind halte ich für unwahrscheinlich...
wo bekomme ich eine neue Kerze her (Baumarkt?) und was muss da drauf stehen? die Ersatzkerze die wir hier hatten ist zu lang am vorderen Ende.

so jetzt hoffe ich das ich alle Frage beantwortet habe

Und nochmal die Bitte, dass wenn sich jemand aus der Umgebung HWI; SN erbarmt mir mal etwas Hilfe zu geben ich diese sehr gerne annehmen würde!!!

Tino

PS: eine Frage noch, der erste Gang lässt sich relativ schwer einlegen und wenn ich bei stehendem Motor den ersten gang eingelegt haeb spürt man beim Schieben einen relativ großen Wiederstand, ist das soweit normal?

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125

Beitragvon r4v3n » 21. Juli 2010 09:56

das mit der zündkerze ist jetzt so ne sache: einige leute schwören auf die isolator und einige sagen nimm ngk kerzen.
ich persönlich kann nur sagen, dass ich die ngk bevorzuge. die dinger bestell ich immer bei louis.
ich würde das problem erstmal auf zündspule und wirklich den ansaugtrakt samt vergaser untersuchen. kann sein, dass die zündspule wirklich langsam das zeitliche segnet. die dinger kriegste eigentlich bei jedem der händler aus der händlerliste. ist denn der zündfunken bei der alten kerze wieder "normal" wenn du das ding gereinigt hast?
bei dem 24er vergaser an ner 125er kenn ich mich nicht so aus, aber mutschy meinte ja, da soll einfach die düsenbestückung des 22er rein und gut.
ich würde trotzdem raten mal den benzinstand im schwimmergehäuse zu kontrollieren! wenn der zu hoch ist, dann kanns sein, dass dir die kerze eben so verdreckt!

mfg

-- Hinzugefügt: 21/7/2010, 11:01 --

glatt die bezeichnungen der kerzen vergessen:
ZM14-260 Isolator oder NGK B8HS

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon olic75 » 21. Juli 2010 10:07

Lädt die Lima und ist die Batterie voll?
Wenn die Lima nicht lädt und du quasi nur auf Batterie fährst,mach die irgendwann schlapp. Aber nach einer Nacht Erholzeit hat die Batterie meist wieder genug Saft für einen erneuten Startversuch.

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon tinob » 21. Juli 2010 11:20

Moin, also die Batterie war gestern relativ leer, Standlicht glimmt nur noch.

Heute morgen auch nur Glimmen, aber nach dem Kurzen Lauf war jeden falls wieder soviel nachgeladen das sie normales Standlicht hatte. Daher denke ich da die Lima die Batterie läd.

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon Nordlicht » 21. Juli 2010 12:49

tinob hat geschrieben:Moin, also die Batterie war gestern relativ leer, Standlicht glimmt nur noch.

Heute morgen auch nur Glimmen, aber nach dem Kurzen Lauf war jeden falls wieder soviel nachgeladen das sie normales Standlicht hatte. Daher denke ich da die Lima die Batterie läd.

Tino
das reicht nicht aus....sag mal liest du hier im Forum auch mal die anderen Themen mit.... könnte dir bestimmt nicht schaden....also messen und Batterie ans Ladegerät...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon tinob » 21. Juli 2010 13:29

Moin,

@Uwe sorry, aber ich habe mich soweit noch nicht ins Forum eingelesen, zumal mir (mit meinem wahrscheinlich gefährlichen Halbwissen) nicht klar war das ich für eine Unterbrecherzündung zwingend eine volle Batterie haben muss. Soweit ich mich erinnern kann ist mein Simson Roller auch ohne Batterie hervorragend gelaufen.
und ja, ich weiß was eine SuFu ist falls diese Frage als nächstes aufläuft. :wink:

nichts desto Trotz hängt die Batterie gerade am Ladegerät.

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon ETZChris » 21. Juli 2010 13:32

die simson hat auch eine magnetzündung. das funktioniert ohne batterie. vergiss mal schnell dein wissen über simson, das ist bei MZ nur bedingt zu verwenden ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon tinob » 21. Juli 2010 13:37

Moin,

ok ok,
alles klar, nochmal SORRY!!!!
ich gelobe Besserung.

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon ETZChris » 21. Juli 2010 13:55

is ja kein ding.

in meiner signatur ist der link zu den miraculisseiten. schau, dass du dort alles über die kleine TS findest. am besten ausdrucken und einen ordner packen - in der garage hat man nicht unbedingt nen PC ;) am besten noch in klarsichthüllen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon tinob » 21. Juli 2010 14:01

Moin, danke für den Tipp werde ich gleich mal ausdrucken,

Garage??? was ist das denn?
Mein Baby steht hier auf Arbeit, da habe ich nen PC, und das beste Werkzeug inkl. Drehbank, Fräse, Strahlkabine etc. zur Verfügung. 8)
Und wenn man dann noch wie ich frei Arbeitszeiten bzw Einteilung der Arbeit hat ist das noch besser.

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon ETZChris » 21. Juli 2010 14:12

ja schon, aber diese machinen nutzen dir nix, wenn du nix über das mopped weißt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon tinob » 21. Juli 2010 17:26

Moin, ein kurzer Bericht von der TS- Front:

nach dem ersten laden der Batterie ist sie zwar angesprungen, nimmt gut Gas an, geht aber wenn man kein Gas gibt geht sie relativ schnell wieder aus.

Könnte es vielleicht doch am 150er Vergaser liegen? Im Forum findet man ein wenig geteilte Meinungen über die Verwendung des 24er Vergsers bei einem 125er Motor.

Ich habe gerade mal ein wenig gestöbert und bin auf das hier:http://cgi.ebay.de/Vergaser-22N2-MZ-ETZ-125-TS-125-DDR-Typ-/200488192385?cmd=ViewItem&pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2eae070981

gestossen.

Macht es Sinn eine Replik zu kaufen, oder ist es besser einen Originalen Vergaser zu suchen?
Kenn jemand viellecht sogar diesen Händler oder hat jemand den Vergaser in Betrieb?

Auffällig ist das die Kerze (neue NKG B8HS) nach den kurzen Standläufen relativ nass ist, als ob sie gnadenlos absäuft...

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon olic75 » 21. Juli 2010 17:35

Versuch doch erstmal deinen Vergaser einzustellen. Laufen muss sie auch damit irgendwie. Nur besser laufen wird sie evtl. mit einem anderen Vergaser.

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon tinob » 21. Juli 2010 17:38

Moin , der Vergaser ist eingestellt:

Chocke schließt sauber, Nadel hängt in der obersten Nut von 4 Möglichen, Leerlaufschraube ist 2 Umdrehungen geöffnet.

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon ETZChris » 21. Juli 2010 17:50

du mußt aber auch die bedüsung auf den kleineren zylinder anpassen. also schau in der anleitung, welche düsen der 22er vergaser hat und bau selbige in den 24er.
dazu kommt, dass man das standgas bei dem TS-vergaser nicht ordentlich einstellen kann. alternative wäre ein neuer bing-vergaser. anstelle einer unbekannten replik. dazu wurde schon viel geschrieben - also zum bing.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon Gespann Willi » 21. Juli 2010 17:52

Gude Tino
Häng die Nadel mal versuchsweise 2 Kerben runter.,
also so das die Nadel tiefer hängt.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon ETZChris » 21. Juli 2010 17:55

willi, ich glaub er ist noch am einfahren!
dann geht das auch i.O. mit der schwarzen kerze.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon albert » 21. Juli 2010 18:04

tinob hat geschrieben:nach dem ersten laden der Batterie ist sie zwar angesprungen, nimmt gut Gas an, geht aber wenn man kein Gas gibt geht sie relativ schnell wieder aus.

das ist normal.
mz hatte die genial idee einen vergaser ohne gasschieberanschlagschraube einzubauen.
das standgas, sofern man das so nennen kann, wird über den gaszug eingestellt.
due darfts dich dann entscheiden, je nach lenkeinschlag links oder rechst zwichen aus und läuft noch oder läuft noch und dreht hoch wie die sau.
zumindest is das bei meiner ts125 so.
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon olic75 » 22. Juli 2010 07:53

ETZChris hat geschrieben:du mußt aber auch die bedüsung auf den kleineren zylinder anpassen. also schau in der anleitung, welche düsen der 22er vergaser hat und bau selbige in den 24er.
...

Das kann man nicht so pauschalisieren!
Die Düsengröße ist abhängig vom Luftdurchsatz (Öffnungsweite) und Strömungsgeschwindigkeit.

Den Vergaser nach Handbuchwerten einzustellen,bedeutet nicht,daß er optimal eingestellt ist! Die für dein Motorrad optimale Einstellung muss man praktisch erfahren oder wer das Geld hat aufm Prüfstand ermitteln.

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon ETZChris » 22. Juli 2010 07:58

ja, aber grob stimmt das schonmal. vorallem dient es aber als anhaltspunkt für einen, der gar keine ahnung davon hat. dass man dann noch feiner optimieren muß dürfte aber auch nem laien klar sein!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon tinob » 5. November 2010 23:07

Moin,

da isser wieder zum alten Thema:

nach langen Versuchen habe ich dann jemanden in der Umgebung gefunden der sich meiner TS mal annehmen möchte.

Wie schon geschrieben habe ich immer noch Probleme mit dem Anspringen bzw saubernen Lauf des Motors. Zum Schluss war es so das sie leidlich angesprungen ist, gut lief--- solange das Licht aus ist--- Licht an, Motor aus.

Da sich Klausi1108 freundlicherweise bereit erklärt hatte sich mal schnell den Motor anzusehen hier mal ein paar Bilder des Problems:

Klausi1108 meinte das Problem muss man an der Wurzel packen, denn die Zündspule ist bei eingeschalteter Zündung sehr schnell extrem heiß geworden, und wir würden die Elektrik überprüfen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon Klausi1108 » 5. November 2010 23:13

Las mal die haben wir schnell wieder zusammen und dannn :?: :?:
Neuzustand :yau:
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51
Skype: Klausi1108

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon tinob » 5. November 2010 23:14

Und dann?

gibts da so was blaues mit ein paar Kratzern... 8)

Tino

Fuhrpark: MZ TS 150/1981
tinob

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 28. März 2010 11:04

Re: Neu hier und Fragen zur TS 150/125 Umgebung HWI, SN

Beitragvon Klausi1108 » 5. November 2010 23:19

Das blaue mit ein paar Kratzern is mein Liebling :wimmer: :sinnflut: :sinnflut:
Aber bis Weinachten is alles wieder gut :bindafür: :freude: :flower: :irre:
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51
Skype: Klausi1108


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste