Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 05:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. November 2010 16:48 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 06:25
Beiträge: 28
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: Bautzen
Hi,

wenn ich das Motorrad im kalten Zustand starte die Kupplung ziehe und ein Gang einlege trennt die Kupplung nicht sauber und der Motor ist kurz vorm absterben bzw das Motorrad will anfahren.
beim zweiten oder dritten mal Kupplungsbetätigung ist das Problem nicht mehr da.
Woran kann das liegen?
Evt kann mir auch mal jemand ne kleine anleitung zum kupplungseinstellen geben.
Hab es nach dem Buch gemacht(Wie helfe ich mir selbst)
Das klappt aber mal so gar nicht richtig.
Bekomme das Spiel vom bowdenzug nicht hin, damit die Kupplung erst richtig trennt muss ich ihn sehr straff halten.

Gruss und danke für die Hilfe.


Fuhrpark: ETZ 251 Bj 90, Yamaha R1,KTM EXC 530

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 4. November 2010 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
NOrmalerweise funktioniert die Methode nach Neuber/Müller sehr gut. Befindet sich eine Kugel unter der Madenschraube im Motorseitendeckel?

Wie viel Km hat der Motor runter? Kann sein, dass die Lamellen verschlissen sind oder sie verkleben. Hast du einen Ölwechsel gemacht? Öl sollte GL 3 oder GL 4 sein.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2010 06:19 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 06:25
Beiträge: 28
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: Bautzen
Hi, danke erstmal.

Ja habe einen Ölwechsel gemacht.
Die Kugel müsste drin sein.
Was der Motor runter hat weiss ich nicht.

Gruss


Fuhrpark: ETZ 251 Bj 90, Yamaha R1,KTM EXC 530

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2010 06:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Paul.McKenczy hat geschrieben:
Ja habe einen Ölwechsel gemacht.

welches öl hast du eingefüllt ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. November 2010 07:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Paul.McKenczy hat geschrieben:
Die Kugel müsste drin sein.


ist sie es oder ist sie es nicht?! das muß sicher sein ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. November 2010 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Nimm dir die Ersatzteiliste und schau genau nach, was alles in der Kupplungsbetätigung Berechtigung hat. Manche Bastler tauschen da gerne diverse Bauteile durch Zylinderrollen oder ähnliches aus.

Ansonsten nochmal nach Neuber-Müller vorgehen. Öl-Frage ist noch wichtig. Eventuell war vorher schon das falsche drin und die Kupplung klebt davon noch.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. November 2010 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Stephan hat geschrieben:
Öl-Frage ist noch wichtig. Eventuell war vorher schon das falsche drin und die Kupplung klebt davon noch.



Das könnte gut sein, bei mir war es schonmal so. Falsches Öl eingefüllt und nach dem Winter hat die Kupplung nicht mehr getrennt...

Viel Erfolg bei der Fehlersuche...

Die Kugel könnte man doch villeicht ausschließen, da es nach der Beschreibung im wärmeren Zustand weg geht. Aber trotzdem nachgucken. Nichts genaues weiß man nicht

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 17. November 2010 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010 19:04
Beiträge: 2
Alter: 60
Hallo,

ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Wie groß ist die Kugel zwischen der Druckstange und der Spindel zum einstellen der Kupplung?
Es handelt sich um eine ETZ 150.

Danke


Fuhrpark: MZ ETZ150 Bj 89, Simson SR1 Bj 56, Simson SR1 Bj 57, Honda CR-V Bj 2009...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 17. November 2010 12:52 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
@Thor
Is ne 4mm Kugel.
MFG

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 17. November 2010 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010 19:04
Beiträge: 2
Alter: 60
Danke für die schnelle Antwort.


Fuhrpark: MZ ETZ150 Bj 89, Simson SR1 Bj 56, Simson SR1 Bj 57, Honda CR-V Bj 2009...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 17. November 2010 15:24 
Offline

Registriert: 22. März 2010 17:28
Beiträge: 14
Themen: 2
Es ist eine viertel Zoll Kugel, also in etwa 6mm glaub ein bisschen mehr musste mal umrechen.


Fuhrpark: Etz 150.1
Etz 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 17. November 2010 15:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Onkel_Hans hat geschrieben:
Es ist eine viertel Zoll Kugel, also in etwa 6mm glaub ein bisschen mehr musste mal umrechen.


Richtig!

Hier der Auszug aus der E-Teilliste:

Pos. 20 94-00.902 Kugel 1/4"-70 TGL 15515.

Die bekommt man bei jedem Normteilehändler.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:40 
Offline

Registriert: 24. Januar 2011 14:49
Beiträge: 81
Themen: 6
Alter: 37
Paul.McKenczy hat geschrieben:
Hi,

wenn ich das Motorrad im kalten Zustand starte die Kupplung ziehe und ein Gang einlege trennt die Kupplung nicht sauber und der Motor ist kurz vorm absterben bzw das Motorrad will anfahren.
beim zweiten oder dritten mal Kupplungsbetätigung ist das Problem nicht mehr da.
Woran kann das liegen?
Evt kann mir auch mal jemand ne kleine anleitung zum kupplungseinstellen geben.
Hab es nach dem Buch gemacht(Wie helfe ich mir selbst)
Das klappt aber mal so gar nicht richtig.
Bekomme das Spiel vom bowdenzug nicht hin, damit die Kupplung erst richtig trennt muss ich ihn sehr straff halten.

Gruss und danke für die Hilfe.


Geanu das gleiche Problem hatte ich gestern auch bei meiner ersten Proberunde...
ankicken hatt nich funktioniert... also angeschoben
als sie angesprungen ist hat die Mz mich förmlich hinterher gezogen... keine Chance zustoppen
also hies es Beine in die Hand und auf den Sattel... sonst wär ich aufs Maul gefloggen
nach mehrmaligen anfahren ging es... da wollt se ne mehr von alleine los
Kupplungschaden schließ ich aus... die Karre hat 14.700km aufn Tacho und sieht auch so aus... noch gute Substanz, kein Winterbetrieb
also doch bloß altes ÖL? Ich denk mal der Vorbesitzer hatts öl nichts gewechselt?

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2011 20:56 --

Was fürn Öl soll ich am besten kaufen?

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2011 20:57 --

Was für ein Öl sollte ich am besten kaufen?

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2011 20:58 --

Was für ein Öl sollte ich am besten kaufen?

_________________
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa. Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1989 Scheibenbremse,
BMW Compact e36 316i M43 Motor Bj. 1994
Fitnessbike 28" Bj.2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Das ist ganz normal so. Wenn das Öl kalt ist, lässt es immer noch ein wenig Kraftschuß zu, wenn es wärmer wird (flüssiger), dann tritt das Problem nicht mehr auf.
mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Nein nein, dass ist nicht normal so ;D


Meine ehemalige 150er ETZ hat das auch gemacht. Da die Gute öfter mal probleme mit dem Primärtrieb machte, musste natürlich auch die Kupplung öfter mal raus. Nach einigem ein und ausbauen der Kupplung war das Problem irgendwann weg. Was es war kann ich nicht sagen :nixweiss:


Meine TS macht das allerdings auch, ich konnte es aber bislang noch nicht beheben.

Aber am Wochenende kommt der Motor raus und wird getausch, da geh ich der Sache mal auf die Spur :twisted:


Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 18:13 
Offline

Registriert: 24. Januar 2011 14:49
Beiträge: 81
Themen: 6
Alter: 37
Also die Kupplung will ich vorerst nicht ausbauen... sonst läuft der Motor ja gut
muss erstmal die Elektrik in den Griff bekommen 8)

Also werd ich erstmal nur das Öl tauschen... vllt geht dann besser :irre:
Gibt es da besonders gutes Öl ??

_________________
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa. Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1989 Scheibenbremse,
BMW Compact e36 316i M43 Motor Bj. 1994
Fitnessbike 28" Bj.2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 19:44 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Vorsicht! Keinen Ölfred starten, das ist Glaubenssache :wink:

Wenn Du alle Suchergebnisse zu "Getriebeöl" lesen willst, brauchst Du Zeit :mrgreen:

Kurz zusammengefasst: Getriebeöl SAE 80, Klasse GL3 oder GL4, keinesfalls GL5, das ist Hypoidöl und nicht gut für die Ölbadkupplung.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 19:54 
Offline

Registriert: 24. Januar 2011 14:49
Beiträge: 81
Themen: 6
Alter: 37
Ich hatte auch nicht vor einen neuen Frad auf zumachen, hatte ja zufällig den passenden im Archiv gefunden
erstmal muss das Motorrad wieder laufen... hab Probleme mit der Elektrik
aber bekomm ich hin Schaka, du ....

_________________
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa. Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1989 Scheibenbremse,
BMW Compact e36 316i M43 Motor Bj. 1994
Fitnessbike 28" Bj.2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 02:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich hab mich auch jahrelang mit solchen Problemen rumgequält, und bestimmt 20 x die Kupplung eingestellt...
nach einiger Sucherrei und zerlegen der Kupplung war die Alu-Trommel auf der Getriebewelle lose,
das hab ich sicher dem Vorbesitzer zu verdanken.
Ich musste dann leider fast alle Kupplungsteile erneuern, weil das alles etwas verschlissen war,
aber jetzt geht die Kupplung wirklich einwandfrei.
Also es lohnt sich schon , mal die Kupplung genauer anzusehen, das ist ja auch nicht so sehr viel Arbeit....und sehr teuer sind die Teile auch nicht.

Grüße, Steffen!

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de