Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 01:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. November 2010 11:20 
Offline

Registriert: 9. April 2008 23:16
Beiträge: 37
Themen: 11
Wohnort: Hessen
Alter: 53
Hallo, alle zusammen

es handel sich hierbei zwar um ein Fremdfabrikat, dennoch möchte ich mal eure Meinung zu hören. Es handelt sich um eine Suzuki Vollcross Maschine, Typ RM 250, Zweitakter.

Das Fahrzeug hat Motorschaden, der Kolben ist im unteren Bereich zertrümmert, die Brocken sind bzw. waren im Kurbelgehäuse. Die Kurbelwelle lies sich anfangs nur ganz schwer drehen. Einige der Trümmer konten mit Pinzette entfernt werden. Nach vorsichtigem Drehen der Kurbelwelle mit 17er Schlüssel an der zündungsseitigen Schraube hat sich dann noch ein dicker Brocken gezeigt, der auch entfernt werden konnte.

Jetzt dreht sich die Kurbelwelle wieder absolut leicht. Trotzdem sind bestimmt noch weitere kleine Brocken mit drinnen. Könnte man die irgendwie entfernen ohne den Motor komplett zerlegen zu müssen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 ( 2x), Simson S50, S70 (2x), KR51/1, DKW RT 175 und noch einiges

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2010 11:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
nur ne Idee: Aussaugen ?!

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2010 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Du kannst einen Putzlappen von den Kurbelwangen durchziehen lassen. Einen Versuch ists wert. Aber ICH täte zerlegen, ausser ich stünde gerade irgendwo in der Pampa.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2010 13:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
hiha hat geschrieben:
Du kannst einen Putzlappen von den Kurbelwangen durchziehen lassen. Einen Versuch ists wert. Aber ICH täte zerlegen, ausser ich stünde gerade irgendwo in der Pampa.

Gruß
Hans


Wie Hans schreib, habe ich es auch schon gemacht. Zusätzlich habe ich dann das Kurbelgehäuse mit Diesel ausgewaschen, also halbvoll gefüllt, heftig geschüttelt und dann ausgelehrt. Danach wieder den Lappen durchgezogen. Als beim dritten Mal immer noch Spähne am lappen waren, war mir die Kiste zu heiß und ich habe in den saueren Apfel gebissen und zerlegt :(
Speziell bei einem Motor, dessen Hauptlager vom Gemisch geschmiert werden, ist die Gefahr recht groß, das sich Spähne in den Hauptlagern, oder gar dahinter, festgesetzt haben.
Bei einem Motor, dessen Hauptlager vom Getriebeöl geschmiert werden, ist das Risiko kleiner. Aber mit Sicherheit kann man nicht sagen, ob nicht ein Spahn (und der kann genügen!!) sich im Pleulager versteckt hat :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2010 13:23 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
[ot]Alumagnet... :D[/ot]

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2010 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 22:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Auf alle Fälle mal die Zylinderwand mit einem kleinen Spiegel begucken.
Wenn da Riefen drin sind hilft nur Zerlegen.
Wie willst du eigentlich einen neuen Kolben einführen ohne den Zylinder zu ziehen?
Wenn du schon mal soweit bist, kann der Rest auch auseinander.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2010 22:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
was kostet eine neue KW? über 100,- ? dann würd ichs nicht riskieren. wenn die alte KW eh schon nicht so toll war, kann mans evtl. riskieren. aber der neue kolben kann auch gleich hin sein....
bei ner ETZ hab ichs mal vor 10 jahren gemacht, der besitzer hat glück gehabt. hätte auch schief gehen können.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
ths hat geschrieben:
Wie willst du eigentlich einen neuen Kolben einführen ohne den Zylinder zu ziehen?
Wenn du schon mal soweit bist, kann der Rest auch auseinander.


?? Ich nehm jetzt mal an, dass der Zylinder herunten ist. Sonst wär das Ganze ja totaler Nonsens.
Und überhaupt: Zwischen Zylinder ziehen und Motortotalzerlegung mit Kurbelwellenausbau seh ICH schon einen kleinen Unterschied...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Zuletzt geändert von ETZChris am 10. November 2010 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat repariert. ETZChris


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 10:30 
Offline

Registriert: 9. April 2008 23:16
Beiträge: 37
Themen: 11
Wohnort: Hessen
Alter: 53
Hallo,

Zylinder und Kolben sind schon demontiert. Deswegen konnte ich ja schon einige Trümmer entfernen. Die Lauffläche vom Zylinder ist okay, hat mich sehr überrascht.

Über Ersatzteilpreise kann ich gar nichts sagen. Es handelt sich auch nicht um mein Motorrad, bin bisher nur der Schrauber.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 ( 2x), Simson S50, S70 (2x), KR51/1, DKW RT 175 und noch einiges

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 22:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
hiha hat geschrieben:
Zwischen Zylinder ziehen und Motortotalzerlegung mit Kurbelwellenausbau seh ICH schon einen kleinen Unterschied...


Der kleine Unterschied macht doch grad Spaß. :mrgreen:

Jaja, da hab ich anscheinend was überlesen. Ich dachte, die Trümmer würden durch die Auslass- und Einlassöffnungen gefischt.
Viel Erfolg beim Werkeln.

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
unbedingt den motor der VOLLCROSS ( bitte benutze dieses wort nicht, es zeugt von unwissenheit!) zerlegen, denn du kannst nie wissen ob die späne alle raus sind. vor allem aus dem pleuellager! und wenn du den motor auf hast, unbedingt das pleuellager checken. am besten beim KW instandsetzer. ich weiß, kostet geld, aber motor wieder auf machen wegen pleuelschaden wird teurer

:biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de