Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 9. November 2010 18:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Nur mal eine Frage: Wenn mein Motor mit ganz und gar RAUSgedrehter Leerlaufanschlagschraube und ganz und gar REINgedrehter Leerlaufgemischschraube weiterläuft, dann "riecht" das doch nach Falschluft, oder? Lieg ich da richtig? Normaler BVF 30N2-5 an einem normalen ETZ250Motor. Mich wunders, aber er läuft stabil mit ca.1100U/Min weiter. Wenn ich die Gemiscschraube etwas nur öffne läuft er schlecht und nimmts Gas schlecht an. Das macht "er" heute, seitdem ich die 55LlDüse gegen eine 45Lldüse getauscht habe. Der Bremsenreinigerversuch steht noch aus. Oder soll ichs so lassen? :roll:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 9. November 2010 18:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Entweder sind meine Unterlagen falsch (Neu/Mü) oder du hast keinen 30N2-5, der hat laut Tabelle nämlich keine Lehrlaufgemischschraube :shock:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 9. November 2010 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
klingt ziemlich nach dem umluftvergaser 30N3-1

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 9. November 2010 19:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Kann es sein, daß der Drosselschieber hängt oder die freie Länge des Gasbowdenzugs zu gering ist?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 9. November 2010 20:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Das Ding mit den 3 Schrauben unten, nicht mit dem Bügel. heisst 30N2-5. NICHT 30N3-1.
Arne, danke, gute Idee. Muss ich mal gucken.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 9. November 2010 21:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Nochmal grundsätzlich zur Klarheit:

Dateianhang:
BVF30N2-5.jpg


(1)...Schieberanschlagschraube
(2)...Leerlaufluftschraube

Eichy, mit der von dir als Leerlaufgemischschraube meinst du sicher die Leerlaufluftschraube (2), ja?


Zu meiner Idee bzgl Drosselschieber & Bowdenzug: Wenn die Schieberanschlagschraube ganz draußen ist, sollte der Schieber im Vergaser aufsitzen oder wenigstens soweit geschlossen sein, daß der angesaugte Luftstrom gar nicht zum Betrieb es Motors reichen kann. Die Leerlaufgemischbohrung allein reicht dazu nicht.


Edit
Mach mal die schwarze Ansauggummimuffe aus dem Luftberuhigungskasten ab und schau mit einem Taschenspiegel, welche Stellung der Drosselschieber bei rausgedrehter Anschlagschraube hat.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 9. November 2010 21:43 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Könnte aber auch sein das der Schieber schon so ausgenudelt ist,das er die Luft am Schieber vorbei läst.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 10. November 2010 13:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
ETZploited hat geschrieben:
Nochmal grundsätzlich zur Klarheit:

Dateianhang:
BVF30N2-5.jpg


(1)...Schieberanschlagschraube
(2)...Leerlaufluftschraube

Eichy, mit der von dir als Leerlaufgemischschraube meinst du sicher die Leerlaufluftschraube (2), ja?


Zu meiner Idee bzgl Drosselschieber & Bowdenzug: Wenn die Schieberanschlagschraube ganz draußen ist, sollte der Schieber im Vergaser aufsitzen oder wenigstens soweit geschlossen sein, daß der angesaugte Luftstrom gar nicht zum Betrieb es Motors reichen kann. Die Leerlaufgemischbohrung allein reicht dazu nicht.


Edit
Mach mal die schwarze Ansauggummimuffe aus dem Luftberuhigungskasten ab und schau mit einem Taschenspiegel, welche Stellung der Drosselschieber bei rausgedrehter Anschlagschraube hat.

Leerlaufluft oder Leerlaufgemischschraube, Egal, wir verstehn uns.. Natürlich die 2. Die kann ich ganz reindrehen. Meine Solo geht dann fast aus, zumindest im Leerlauf. Das Gespann nicht.
Gespann Willi hat geschrieben:
Könnte aber auch sein das der Schieber schon so ausgenudelt ist,das er die Luft am Schieber vorbei läst.

Ja, aber so schlimm sieht er nicht aus.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 10. November 2010 15:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
eichy hat geschrieben:
Die kann ich ganz reindrehen. Meine Solo geht dann fast aus, zumindest im Leerlauf. Das Gespann nicht.


Theoretisch sollte die Schraube beim kompletten Reindrehen den Leerlaufluftkanal ganz verschließen - so ist es jedenfalls in den schematischen Zeichnungen im NM zu sehen.
Rein praktisch ist es allerdings denkbar, daß die Bohrungen nicht ganz sauber fluchten, der Konus der Schraube nicht mehr ganz einwandfrei oder der Anschlag der Schraube durch zu starkes Anziehen aufgeweitet ist.
Oder die Schraube ist verbogen.
Eigentlich i.a. auch unerheblich, weil es sowieso nicht sinnbehaftet ist, den Leerlaufluftstrom ganz abzustellen.

Logisch ist, daß du den Leerlaufluftstrom bei Umrüstung auf kleinere LLD auch verringern mußt.
Wenn du so jetzt ein sauberes Leerlaufgemisch eingestellt bekommst, besteht ja erst mal kein Handlunsgbedarf.
Andernfalls müßtest du dann doch mal die Schraube anschauen und den Leerlaufluftkanal zu beäugen versuchen.

Bleibt erst mal noch das Rätsel mit dem Drosselschieber und der Anschlagschraube.
Ich möchte mal behaupten, wenn's an dessen Wandung Luft vorbeipfeift, dann würde der im Betrieb er ganz deutlich klappern - andererseits: Pferde und Apotheken

Probier ruhig mal mit dem Taschenspiegel in den Luftrichter es Vergasers zu schauen...
Wenn du feststellst, daß der Schieber tatsächlich geschlossen ist müßte man dann m.E. wirklich mal nach Falschluft suchen - wobei das merkwürdige ist, daß diese Falschluft auch die Leerlaufgemischbohrung überstreichen muß, sonst wird ja nichts zerstäubt...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 10. November 2010 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo.

Sauinteressant, das! Darf ich mich einklinken??

Meine Vermutungen werden nämlich bestätigt, nachdem "Morinisti" den Thread mit den ausgenudelten Bing-Schiebern eröffnete und nun Gespann-Willi oben meinte : "Könnte aber auch sein dass der Schieber schon so ausgenudelt ist,dass er die Luft am Schieber vorbei lässt."

Ist das wirklich so, dass ein ausgenudelter Schieber Falschluft = Abmagerung begünstigt?? :?:

Es gibt bzw. gab folgendes Symptom an meiner TS mit ETZ300-Motor, mit Standard-TS-Luftansaugsystem, nichts geändert daran, alles original:

Als ich den 300er Motor einbaute, tastete ich mich Stück für Stück an die Hauptdüse heran: (Bing)
123 war von Beginn an zu mager, dann kam eine 126er hinein: Sie zog gleich oben raus besser, Kerze danach rehbraun, kein Klingeln.
Wochen / Monate später begann sie wieder, leicht zu klingeln, Kerzenbild ging dann gen weiße Farbe!
Also eine 128er hinein. Dann war Ruhe, vorerst. So ging das immer wieder weiter, es kam eine 130er hinein und vor ca. 2-3 Monaten eine 132er, der letzte Stand. Immer wieder zog sie danach oben herum besser durch, die Kerze war dann immer wieder rehbraun, nun geht sie wieder gegen hellbraun-weiß!!!?

Immer wenn ich eine Veränderung vornahm, war es kurze Zeit besser, dann bald wieder schlechter. Oder gewöhnt man sich einfach daran? Mein Eindruck war und ist, dass ich noch nie einen Motor hatte, der so schnell altert, jede positive Veränderung nur wenige Tage Wochen anhielt... Dieser mein erster selbstgemachter 300er Motor war noch nie eine Rakete aber es wundert mich eben. Ich vermute ja auch den billigen Kolben, von dem ich dachte, er sei ein Original.
Zwar bin ich mit diesem 300er nahezu 31.500 km innerhalb 15 Monaten gefahren und er war bisher immer sehr zuverlässig, aber vom Hocker haute er mich noch nie, nur die ersten 4 Wochen vielleicht.

P.S.: Klemmneigung hatte ich noch nie, auch, als sie zwischendurch zu mager war, wie oben erwähnt.
Ein Bremsenreinigertest oder mit Startpilot ergab auch noch nie Auffälliges, also um den Vergaser und Stutzen herum. Ich hoffe doch nicht, die Trennfuge? Müsste ich vielleicht auch mal bei laufendem Motor einsprühen....

Um zum Thema zurück zu kommen: Kann ein ausgenudelter Vergaserschieber wirklich bezüglich Falschluft verantwortlich sein? Immerhin bin ich mit meinem Bing bisher über 61.000km gefahren und er klingelt schon ein paar Wochen etwas, der Schieber.

Viele Grüße und danke für Anregungen,
Dominik.
P.S.: Eichy, hoffentlich habe ich deinen Thread nicht mißbraucht, aber es passt ja irgendwie zu deiner Thematik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 10. November 2010 16:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hi Dominik,

in deinem Fall tippe ich mal aus dem blauen heraus darauf, ob nicht eher der Zylinderkopf einen wachsenden Haariß hat, sich die Stehbolzen längen oder ein Bolzengewinde verabschiedet o.ä.
Ich halte es für eine Möglichkeit, daß der Kopf nicht festsitzt und sich auch durch die resultierende Erhitzung sukzessive verzieht, weswegen du die Durchflußmenge der HD beständig steigern mußt.
Prüf ihn mal auf Planheit.
Ebenso denkbar, daß der Bremsenreinigertest negativ ausfällt, obwohl dort eine Undichtigkeit da ist - der ist eben nicht das non plus ultra (Ich würd's selber nicht glauben, wenn ich es nicht schon erlebt hätte)

Du konntest dir bisher mit der Vergrößerung der HD behelfen - also liegt die Abmagerung im Vollastbereich.
Da ist der Drosselschieber eh fast ganz offen, da kann gar kein nennenswerter zusätzlicher Durchsatz da sein.
Wenn es einen nennenswerten Einfluß gäbe, müßte der im Leerlauf und bestenfalls noch Teillastbereich sein, und beim letzteren würdest du die Nadelposition oder die Nadel variieren.

Im Prinzip ist es ja auch keine Falschluft im eigentlichen Sinne - sie überstreicht schließlich den Düsenstock, also kann die Abmagerung schon mal nicht sehr stark sein, und ob sich der Durchsatz nennenswert erhöht?
Ich hab da so meine Zweifel.

Ausklappern tut der Drosselschieber auch eher in den Strömungsrichtungen - aus denen erfolgt ja die Krafteinwirkung.

-- Hinzugefügt: 10/11/2010, 17:23 --

Da fällt mir doch noch was ein:

ETZploited hat geschrieben:
Theoretisch sollte die Schraube beim kompletten Reindrehen den Leerlaufluftkanal ganz verschließen - so ist es jedenfalls in den schematischen Zeichnungen im NM zu sehen.
Rein praktisch ist es allerdings denkbar, daß die Bohrungen nicht ganz sauber fluchten, der Konus der Schraube nicht mehr ganz einwandfrei oder der Anschlag der Schraube durch zu starkes Anziehen aufgeweitet ist.
Oder die Schraube ist verbogen.


Oder die Feder hat zuviele Windungen, so daß sie zusammengepreßt ist, bevor der Leerlaufluftkanal geschlossen werden kann.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 10. November 2010 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo ETZploited,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort, da werde ich wohl mal nach dem Kopf schauen müssen. Meinst Du quasi, dass er dort Falschluft ziehen kann (und auch Verdichtung raus kann), schätze ich.
Das mit dem Vergaserschieber leuchtet mir ein und passt auch zur Geräuschkulisse meines Schiebers:

Standgas - kein Geklingele des Schiebers, denn er sitzt unten auf.
Erhöhtes Standgas - er klappert / klingelt, da er unten nicht mehr aufsitzt und ziemlich weit unten ist, kann quasi kippen.
Mehr Gas und Vollgas - gar kein Geklapper mehr - er ist a nun oben vollstaändig geführt und ragt nicht mehr in den Kanal hinein.
Logo.

Also muss ich die nächsten Tage mal das Köpfli (war auch eine schweizer Traktorenfirma! Fiel mir gerade so ein...) runter machen und begutachten.

Viele Grüße und danke dir nochmals

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 10. November 2010 22:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Dominik hat geschrieben:
Hallo.

Sauinteressant, das! Darf ich mich einklinken??P.S.: Eichy, hoffentlich habe ich deinen Thread nicht mißbraucht, aber es passt ja irgendwie zu deiner Thematik.



Kein Problem, ich finde diesen Tread sehr gut, kein OT (bis jetzt) und fundiert und sachlich. Das mit der Feder der LLgemischschraube ist noch ein Faktor. Übrigens hät ich ja noch einen Bing rumliegen. Aber ich will nicht. BVF tuts genauso. Werde morgen mal im Leerlauf ein paar Tests machen und berichten.

-- Hinzugefügt: 11. Nov 2010 21:28 --

Das Teil ist ein Rätsel. Erst wenn ich mit der Hand den Einlass am Vergaser zuhalte geht er aus. Der Schieber ist ganz unten. Sollte er doch so ausgenudelt sein? Wie auch immer, etwas fett im Teillastbereich, viertaktert meist beim untertourigen, plötzlichen Gasgeben, aber ansonsten läuft er. So lass ichs erstmal.

Hab ja noch einen Bing. Den häng ich mal rein, wenn der nix taugt verschwindet er in der Bucht, es gibt ja genug Leutz die auf den Bing schwören. :P

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 12. November 2010 12:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
eichy hat geschrieben:
Erst wenn ich mit der Hand den Einlass am Vergaser zuhalte geht er aus. Der Schieber ist ganz unten. Sollte er doch so ausgenudelt sein?

Ob dein Vergaser zusätzlich doch Falschluft zieht - über das Schraubkäppchen überm Drosselschieber bzw. der Gasbowdenzugführung...?!
Kommt mir selbst sehr spekulativ vor

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 12. November 2010 15:30 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Mir auch.

BTW:Unter dem Gummikäpchen ist bei meinen Emmen übrigens immer Fettfüllung, aus diesen Gründen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 12. November 2010 16:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
OK Eichy, einigen wir uns darauf, dieses mysterische Mysterium als unentmystifizierbar ad acta zu legen :) :wink:

@Dominik
Sorry, jetzt hätte ich dich beinahe vergessen :oops:
Also ich kann dir nicht versprechen, daß meine Vermutung bzgl. des Zylinderkopfs wirklich richtig ist, andererseits mußt du ja irgendwo anfangen zu suchen...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft, nur warum?
BeitragVerfasst: 12. November 2010 18:00 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
ETZploited hat geschrieben:
OK Eichy, einigen wir uns darauf, dieses mysterische Mysterium als unentmystifizierbar ad acta zu legen :) :wink:

@Dominik
Sorry, jetzt hätte ich dich beinahe vergessen :oops:
Also ich kann dir nicht versprechen, daß meine Vermutung bzgl. des Zylinderkopfs wirklich richtig ist, andererseits mußt du ja irgendwo anfangen zu suchen...


Genau so. Immerhin: Es fährt, es springt an.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, Hoschi und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de