Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. August 2010 21:08 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Ich habe meiner TS250 Kürzlich am Verderrad neue Bremsbacken spendiert.

Bild einfügen hab ich grad verpeilt, es sind jedefalls die in der Pappschachtel mit der Grünen TS250/1 de luxe drauf ;)

Nun hab ich die Bremse nach gut 2600km (dabei 2 mal die Alpen via Brennerpass überquert und auch sonst eineige Höhenmeter mitgenommen) aufgemacht und das ganze mal begutachtet. Der verschleiß hält sich wirklich in grenzen, auch sind die Beläge kaum verglast. Die Bremsleistung im allgemeinenen würde ich als recht gut einstufen. Auf längeren Bergabfahrten in den Alpen mit schwerem Fahrer (sprich meine 90 kilo ;) ) und gepäck für 2 wochen ließ die Bremsleistung nie zu wünschen übrig oder ließ gar das gefürchtete Fading verspüren.

Alles in allem bin ich mit den Teilen bei einem Anschaffungspreis von unter 15 Teuros vollauf zufrieden. Ich werde in diesem Fred den weiteren Lebenslauf der Bäckchen dokumentieren. Natürlich sind auch wie immer die Erfahrunen und Meinungen anderer gefragt und willkommen.

MfG


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2010 19:53 
Offline

Registriert: 16. August 2006 20:44
Beiträge: 57
Themen: 8
Wohnort: Braunschweig
Alter: 64
Hallo Christoph,
da meine Beöläge vorn auch langsam in die Knie gehen. Kannst du die Beläge weiterhin empfehlen und wenn ja: wo hast du die gekauft?

Weiß hier jemand, wo man die Blechschuhe zum aufstecken auf die Backen kaufen kann?
Werden zwar von einigen Händlern im Net gelistet, sind aber nie zu bekommen...

_________________
Grüsse aus Braunschweig
Ducmic
___________________________________________
Rechts ist Gas...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2010 20:19 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
solche von mza habe ich mal im s 51 vorderrad verbaut und liefen bis jetzt 5000 km. an der bremsleistung hat sich meines erachtens nix geändert und im verschleiß vieleicht ein wenig mehr als die 25 jahre alten teile, aber alles im allen gute nachbauprodukte

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Zwischenlagen für die Bremsbacken gibt es bei mir, in 1mm, 1,5 mm, und 2,00 mm Dicke.

Und ich persönlich halte mehr von den Ferodo Bremsbacken :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2010 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Guesi hat geschrieben:
Und ich persönlich halte mehr von den Ferodo Bremsbacken :-)


Was wenn ich mich Recht entsinne mit der Genehmigung/Prüfung zu tun hat...
Das mit den MZA Belägen hört man aber öfter...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2010 22:46 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Also bis jetzt bin ich mit den bäckchen vollauf zufrieden. ich hab die damals bei schubert bestellt.
zu den blechplättchen wurde mir mal groß und breit erklärkt die wären im straßenverkehr nicht mehr zulässig da sich da ja irgendwas verklemmen könnte .... unklar.


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2010 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Christoph-TS hat geschrieben:
zu den blechplättchen wurde mir mal groß und breit erklärkt die wären im straßenverkehr nicht mehr zulässig da sich da ja irgendwas verklemmen könnte ....


da habe ich letztens ein Paar gesehen bei dem die Plättchen mit Senkkopfschrauben noch extra befestigt wurden damit sowas nicht passieren kann


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de