von MZ Werner » 15. November 2010 17:01
Dorni hat geschrieben:Bei den Kunststoffteilen weiß ich net wie die sich auf Dauer bei Hitze und Öl verhalten.
Hallo Robert
Das wollt ich jetzt auch mal wissen und hab den Test mit einem Lötkolben gemacht. Bei ca.130 Grad wurde der Kunststoff weich. So heiß sollte die Kupplung normal nicht werden aber ich finde es doch knapp.
Interessehalber habe ich mal in der Rotax Ersatzteiliste nachgesehen .Dort sind nur 6Stk. M5x25 mit Federringen für die Druckplatte vorgesehen. Finde ich auch nicht so besonders stark dimensioniert.
Gruß Werner
Grüße Werner
Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva