Ein freundliches Hallo in die Runde...
Mein Werkstattmeister hat mir neulich davon abgeraten, eine verstärkte Kette für meine ETZ 250
zu verbauen (RK 428H). Er behauptet, da diese Ketten breiter als die originalen sind, würden sie
in den Kettenschläuchen reiben und sich extrem aufheizen, wodurch die Schmierung verloren geht und
sie schneller verschleißen.
Da es solche verstärkten Ketten in der Ex-DDR nicht gegeben hat, kann ich mir durchaus vorstellen, dass
hier etwas Wahres dran ist. Allerdings hat mir Heute ein Versender von D.I.D. Ketten auf Nachfrage davon
abgeraten, für die ETZ eine unverstärkte Standard-Kette (DID 428) zu nehmen.
Was jetzt? Hat davon schon Mal Einer was gehört?