Feinheiten Kupplung MM 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Feinheiten Kupplung MM 150

Beitragvon mutschy » 16. November 2010 13:21

Mahlzeit!

Im Wildschrei hab ich neulich gelesen, dass das Kickerritzel mit Feder u Blechscheibe auf der Kupplungstrommel sitzt. Bei beiden MM150/3, die ich bisher offen hatte, war alles soweit separiert, dass die Scheibe u Feder auf de rKupplungswelle verblieben waren, u nur noch das Kickerritzel mitm Drahtring gesichert war. Wer hat nu Recht? Der Wildschrei (Feder, Ritzel u Scheibe zusammenstecken u mit Drahtring sichern) oder die beiden Motoren (alles separat aufgesteckt)?

Demnächst muss ich eh nochma an die Kupplung ran, da kann ich das ggf auch noch mit richten ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Feinheiten Kupplung MM 150

Beitragvon ETZChris » 16. November 2010 13:29

was sagt die E-teilliste?!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Feinheiten Kupplung MM 150

Beitragvon Flacheisenreiter » 16. November 2010 13:54

Der Herr Wildschrei hat recht :wink: :ja: .

So mut dat:
SDC10982.JPG


Technische Schäden dürften im Grunde keine durch die "andere" Montageweise entstehen, aber so ist die Reihenfolge nunmal:
Ritzel :arrow: Feder :arrow: Scheibe :arrow: Sicherungsring.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Feinheiten Kupplung MM 150

Beitragvon mutschy » 16. November 2010 21:08

@ETZChris:
Die ET-Liste sagt mir nur, dass die Teile da sein müssen:

Bild

So schlau war ich auch schon. :evil:

@Tobi:
Danke für die Info u das Bild!

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Feinheiten Kupplung MM 150

Beitragvon biker1962 » 16. November 2010 21:21

Hallo, Flacheisenreiter hat vollkommen Recht, auch mit der Montage - Reihenfolge der vier benannten Teile!!!!!!!!!
Wenn die Teile ( nach Demontage ) auf der Kupplungswelle sitzen dann nur deshalb, weil der feine Drahtring nicht mehr gehalten hat oder die Buchse auf dem dieser sitzt in der Nut ausgebrochen ist. Die Scheibe selbst arbeitet sich allerdings auch gern ab und rutscht quasi auch mal über den Drahtring hinweg!!!!!!!!
Alles Diagnosen die bei diesem Motor / Kupplungskorb zunehmen!! Vor Jahren hatte ich damit keinerlei Probleme.

Gruß F. Linke

-- Hinzugefügt: 16/11/2010, 21:25 --

biker1962 hat geschrieben:Hallo, Flacheisenreiter hat vollkommen Recht, auch mit der Montage - Reihenfolge der vier benannten Teile!!!!!!!!!
Wenn die Teile ( nach Demontage ) auf der Kupplungswelle sitzen dann nur deshalb, weil der feine Drahtring nicht mehr gehalten hat oder die Buchse auf dem dieser sitzt in der Nut ausgebrochen ist. Die Scheibe selbst arbeitet sich allerdings auch gern ab und rutscht quasi auch mal über den Drahtring hinweg!!!!!!!!
Alles Diagnosen die bei diesem Motor / Kupplungskorb zunehmen!! Vor Jahren hatte ich damit keinerlei Probleme, das Zeugs kommt langsam ins Alter!

Gruß F. Linke

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Feinheiten Kupplung MM 150

Beitragvon Christof » 16. November 2010 21:35

Im Normalzustand sieht das so aus wie auf dem gezeigten Foto vom Flacheisenreiter. Ist die Druckfeder und die Haltescheibe einzeln auf der Kupplungswelle, so ist die Haltescheibe meist innen am Sprengring eingelaufen und unbedingt zu ersetzen. Die Druckfeder muss sich an der Haltescheibe und dem Sprengring abstützen und nicht die Haltescheibeche an der Anlaufscheibe. Stützt sie sich an der Ausgleichs-/Anlaufscheibe ab wird dein Kickstarterrad ggf. bescheiden gegen dein Segment am Korb gedrückt. Das kann Probleme mit dem Kickstartermechanismus und auch Geräusche verursachen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Feinheiten Kupplung MM 150

Beitragvon ETZChris » 17. November 2010 09:27

mutschy hat geschrieben:@ETZChris:
Die ET-Liste sagt mir nur, dass die Teile da sein müssen:

Bild

So schlau war ich auch schon. :evil:


tja, hätteste das richtige bild genommen (also eins drüber),
hätteste lt. E-teilliste die richtige reihenfolge gehabt. aber man hoilft ja gerne :roll:

von links nach rechts nr. 26 bis 30

fertig!

Bild
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ-Beppo und 333 Gäste