Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2 Fragen zum Lenkerschloss ETS 250
BeitragVerfasst: 17. November 2010 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60
Hallo,
da nun langsam wieder alles in Form Kommt, hab ich mal schnell das Lenkerschloss eingesteckt.
Nun meine Fragen.
Verbleibt es im geöffneten Zustand in der Hülse? So wie beim S 50.
Wenn ja, wieso geht es dann bei mir nicht?
Wenn es geöffnet ist, also außen bündig abschließt, blockiert es schon.

Hier noch mal ein Bild.
Dateianhang:
Lenkerschloss.jpg

Es wurde als ETS-Schloss gekauft. Vielleicht kann mal jemand die nächsten Tage nachmessen.

Danke und viele Grüße.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Hallo,
das Schloss wird im geöffneten Zustand lose, in der Tasche oder so, mitgeführt. Hab mich auch erst gewundert aber das muss so...


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
...ist bei mir sogar in den Papieren aufgeführt (Dekra-Abnahme), daß es mitgeführt werden muß (meins liegt in ner alten Socke im Werkzeugfach).

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2010 00:58 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
steven80 hat geschrieben:
Hallo,
das Schloss wird im geöffneten Zustand lose, in der Tasche oder so, mitgeführt. Hab mich auch erst gewundert aber das muss so...


...darum musste bei der BRD-Exportversion ein seitlich eingebautes Neiman-Schloss rein. Der TÜV hatte was gegen Schlösser, die nicht fest am Rahmen dran waren und hätte sonst keine ABE erteilt.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2010 06:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Also meine beiden Neckermänner teilen sich ein Lenkradschloß welches ich lose mit rumschleppe.

:gruebel:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2010 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
wolf60 hat geschrieben:
steven80 hat geschrieben:
Hallo,
das Schloss wird im geöffneten Zustand lose, in der Tasche oder so, mitgeführt. Hab mich auch erst gewundert aber das muss so...


...darum musste bei der BRD-Exportversion ein seitlich eingebautes Neiman-Schloss rein. Der TÜV hatte was gegen Schlösser, die nicht fest am Rahmen dran waren und hätte sonst keine ABE erteilt.


Das mit dem Neimann Schloss war bei der ETZ so.
Bei der ETS gab es keinen Unterschied zu Ost-Version.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2010 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Guesi hat geschrieben:
...
Das mit dem Neimann Schloss war bei der ETZ so.
Bei der ETS gab es keinen Unterschied zu Ost-Version.

GüSi


Doch euer Ehren! Blinker und Hochlenker... :kotz:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2010 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2008 15:01
Beiträge: 240
Themen: 7
Wohnort: Erlensee
Alter: 77
Robert K. G. hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
...
Das mit dem Neimann Schloss war bei der ETZ so.
Bei der ETS gab es keinen Unterschied zu Ost-Version.

GüSi


Doch euer Ehren! Blinker und Hochlenker... :kotz:

Gruß
Robert


Wenn ich richtig gelesen habe geht es um das LENKERSCHLOSS :idea: :roll:

_________________
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2010 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Straßentiger hat geschrieben:
Wenn ich richtig gelesen habe geht es um das LENKERSCHLOSS :idea: :roll:


Und jetzt? :nixweiss: Die Antwort bezog sich auf die ETS in ihrer Gesamtheit. Da sind sogar noch ein paar weitere kleine Details unterschiedlich. Aber gerade das Lenkerschloß nicht.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2010 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:
Straßentiger hat geschrieben:
Wenn ich richtig gelesen habe geht es um das LENKERSCHLOSS :idea: :roll:


Und jetzt? :nixweiss: Die Antwort bezog sich auf die ETS in ihrer Gesamtheit. Da sind sogar noch ein paar weitere kleine Details unterschiedlich. Aber gerade das Lenkerschloß nicht.


Tja, das stimmt nun auch nicht. Das Lenkerschloss ist unterschiedlich zwischen ES und ETS 250.
Und die Überschrift dieses Threads lautete " 2 Fragen zum Lenkerschloss ETS 250", alos bezog sich meine Antwort eben auch auf diese Fragen, nicht die ETS als Gesamtkunstwerk ...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2010 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Guesi hat geschrieben:

Tja, das stimmt nun auch nicht. Das Lenkerschloss ist unterschiedlich zwischen ES und ETS 250.
Und die Überschrift dieses Threads lautete " 2 Fragen zum Lenkerschloss ETS 250", alos bezog sich meine Antwort eben auch auf diese Fragen, nicht die ETS als Gesamtkunstwerk ...

GüSi


Nun bin ich verwirrt... Wo steht jetzt was von ES? Du meinst ETZ, oder? Ja, da gibt es unterschiedliche Schlösser!

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de