Jetzt wird Sie zerlegt

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Es_war_einmal » 18. November 2010 16:28

Erst mal danke, an alle, für die Antworten. :freude:
Dann werde ich wohl zum Akkuschrauber und Co. greifen.
( :zisch: Hilfe rette sich wer kann :zisch: )

@Arni25
ja, Du hast recht nun sehe ich es auch, und ich hab kein Ahnung wo es hin gehört :!:
werde mal mein Bücher die ich habe wälzen.
gefahren ist Sie aber so wie es da dran ist.

@s-maik
danke,
das wirst Du, denn Sie ist noch lange nicht fertig :onceldoc:



@Roland1971
oh, ja, und vor allem wie es nicht geht :-D
Es Grüßt euch aus dem schönen Norden
Bianca
____________________________
Die immer noch schraubt.
Die ersten Infos wie und was? : 06.09.10, :les:

Die ersten Schrauben fielen am: 21.09.10 :ritter:

alles vom Rahmen ab : 15.11.10 :tongue:
_____________________

Fuhrpark: MZ ETZ 251 /1989
Es_war_einmal

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 5. September 2010 19:13
Wohnort: bei Hamburg

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Es_war_einmal » 23. November 2010 17:26

Ich hab da noch eine Frage zu dem Blech auf der Schwinge.

Ist es möglich den außermittig Sitz dieses Bleches anderweitig auszugleichen?


Welche Auswirkungen hat das beim fahren des Gespanns. Ich erinnere mich das das Gespann
ab einer bestimmten Geschwindigkeit ca. 60 kmh nach rechts (glaube ich kann aber auch links gewesen sein) gedrückt hat.

Oder komme ich nicht drum herum es umzuschweißen.
Es Grüßt euch aus dem schönen Norden
Bianca
____________________________
Die immer noch schraubt.
Die ersten Infos wie und was? : 06.09.10, :les:

Die ersten Schrauben fielen am: 21.09.10 :ritter:

alles vom Rahmen ab : 15.11.10 :tongue:
_____________________

Fuhrpark: MZ ETZ 251 /1989
Es_war_einmal

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 5. September 2010 19:13
Wohnort: bei Hamburg

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Maddin1 » 23. November 2010 17:30

Es solte soweit nix machen. Das mit dem nach links bzw rechts ziehen ist eher eine Einstellungssache von Sturz und Spur.

Was ich dir aber raten würde wäre gleich eine Schwinge der ETZ250 einzubauen, die ist bedeutend stabieler.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Es_war_einmal » 23. November 2010 17:36

hat die denn die gleiche Masse ?
Es Grüßt euch aus dem schönen Norden
Bianca
____________________________
Die immer noch schraubt.
Die ersten Infos wie und was? : 06.09.10, :les:

Die ersten Schrauben fielen am: 21.09.10 :ritter:

alles vom Rahmen ab : 15.11.10 :tongue:
_____________________

Fuhrpark: MZ ETZ 251 /1989
Es_war_einmal

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 5. September 2010 19:13
Wohnort: bei Hamburg

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Arni25 » 23. November 2010 17:38

Es_war_einmal hat geschrieben:Ist es möglich den außermittig Sitz dieses Bleches anderweitig auszugleichen?


Höchstens in dem Du etwas vom Torsionsstab absägst...

Es_war_einmal hat geschrieben:hat die denn die gleiche Masse ?


Also auch wenn sie etwas schwerer ist sollte das nicht das Problem sein :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Maddin1 » 23. November 2010 17:39

Die ETZ250 Schwinge ist etwas länger, das macht aber nix. Nur die Kette muß dann etwas länger sein.

Alle Aufnahmepunkte sind aber gleich. Dafür ist die aber aus viel stärkerem Material und verwindet sich nicht so im Fahrbetrieb.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Es_war_einmal » 23. November 2010 17:47

Arni25 hat geschrieben:
Es_war_einmal hat geschrieben:Ist es möglich den außermittig Sitz dieses Bleches anderweitig auszugleichen?


Höchstens in dem Du etwas vom Torsionsstab absägst...


Oh, Oh, dann doch lieber umschweißen

Es_war_einmal hat geschrieben:hat die denn die gleiche Masse ?

Also auch wenn sie etwas schwerer ist sollte das nicht das Problem sein :mrgreen:



oder doch gleich die Schwinge von ETZ250 wenn erhältlich und bezahlbar, denn stabil sollte das Gespann beim schon sein
Es Grüßt euch aus dem schönen Norden
Bianca
____________________________
Die immer noch schraubt.
Die ersten Infos wie und was? : 06.09.10, :les:

Die ersten Schrauben fielen am: 21.09.10 :ritter:

alles vom Rahmen ab : 15.11.10 :tongue:
_____________________

Fuhrpark: MZ ETZ 251 /1989
Es_war_einmal

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 5. September 2010 19:13
Wohnort: bei Hamburg

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Arni25 » 23. November 2010 17:55

Es_war_einmal hat geschrieben:Oh, Oh, dann doch lieber umschweißen


JEHOVA!!!

Es_war_einmal hat geschrieben: die Schwinge von ETZ250 wenn erhältlich und bezahlbar, denn stabil sollte das Gespann beim schon sein


Ich meine die gibt es bei Heumann noch in neu für 50 Ois.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Es_war_einmal » 23. November 2010 19:41

Arni25 hat geschrieben:
Es_war_einmal hat geschrieben:Oh, Oh, dann doch lieber umschweißen


JEHOVA!!!


meinst Du? Etwas unpassendes passend zu machen in dem ich ein anders Teil unpassend machen ist unlokisch. ;D

Arni25 hat geschrieben:
Es_war_einmal hat geschrieben: die Schwinge von ETZ250 wenn erhältlich und bezahlbar, denn stabil sollte das Gespann beim schon sein


Ich meine die gibt es bei Heumann noch in neu für 50 Ois.


Das hört sich erschwinglich an. Wie ist es aber mit der Kette. Kauf ich dann eine für die ETZ250?
Es Grüßt euch aus dem schönen Norden
Bianca
____________________________
Die immer noch schraubt.
Die ersten Infos wie und was? : 06.09.10, :les:

Die ersten Schrauben fielen am: 21.09.10 :ritter:

alles vom Rahmen ab : 15.11.10 :tongue:
_____________________

Fuhrpark: MZ ETZ 251 /1989
Es_war_einmal

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 5. September 2010 19:13
Wohnort: bei Hamburg

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Gerdius » 23. November 2010 20:17

Halt! Nicht die Schwinge umschweißen!
Die könnte durchaus okinool sein :D
K640_PB140268.JPG
etz251.jpg


Klar ist die ETZ Schwinge stabiler, aber ich würde ruhig erstmal die Schwinge nehmen, die
Du schon hast -später kann man immer noch umbauen. Du musst bei dem Projekt schon
so viele Teile ersetzen, also nimm erst Mal die, die Du hast und die noch brauchbar sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Es_war_einmal » 23. November 2010 20:47

Umschweißen nur wenn ich es unbedingt muss.

Das mit der Schwinge von der ETZ250 hört sich vernünftig an da ich meine Fahrweise kenne. Um so stabiler des so besser. :twisted:

Anderseits hast Du völlig recht da warten noch eine ganze menge Teile auf mich die ich unbedingt
austauschen muss :( , denke ich, angefangen beim Brems Zylinder bis hin zu den Hinterraddämpfer und noch eine ganze Menge Teile dazwischen plus höchstwahrscheinlich Teile vom Motor selber :( .

Aber wie sagte hier im Forum Jemand, der Winter wird lang :mrgreen: :mrgreen:
Es Grüßt euch aus dem schönen Norden
Bianca
____________________________
Die immer noch schraubt.
Die ersten Infos wie und was? : 06.09.10, :les:

Die ersten Schrauben fielen am: 21.09.10 :ritter:

alles vom Rahmen ab : 15.11.10 :tongue:
_____________________

Fuhrpark: MZ ETZ 251 /1989
Es_war_einmal

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 5. September 2010 19:13
Wohnort: bei Hamburg

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Gerdius » 23. November 2010 22:26

Hier nochmal der Schwingenvergleich -Bild ist von Hermann aus einem alten Thread:
Von links nach rechts: ETZ 251/301/500R <<>> 500 SilverStar <<>> ETZ 250
500R-SilverStar-ETZ250a.jpg

500R-SilverStar-ETZ250c.jpg


Man sieht, das die ETZ 250 Schwinge die stabilste ist -allerdings gibt es ein paar Fallstricke:

MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:2 Glieder mehr an die Kette.
Schutzblech kann so bleiben.
Entweder du machst die kurzen Stoßdämpfer wie bei der ETZ250 dran (vorzugsweise oben an das Loch daneben, das ist für die kurzen Dämpfer da) oder wenn es die Originalen bleiben sollen, müßte in die Schwinge eine Kuhle eingefeilt werden. Die Dämpfer sitzen sonst schon vorher auf bei dem Anstellwinkel.

Und beachte es gibt 2 Arten von ETZ-Schwingen. Eine hat hinten so einen trapetzförmigen Abschluss und eine einen rechteckigen Abschluss. Die mit dem rechteckigen Abschluss ist günstiger, da die Stoßdämpferbefestigung weiter oben ist. Evtl. passen da die originalen Stoßdämpfer sogar ohne Kuhle dran, wär dann aber knapp.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Maddin1 » 24. November 2010 06:55

Bianca hat aber schon von haus aus die kurzen Dämpfer drin und auch noch den alten Rahmen dafür. Da solte es keine Probleme mit geben.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Jetzt wird Sie zerlegt

Beitragvon Es_war_einmal » 24. November 2010 08:52

Oh, noch eine Wissenslücke :oops: und ein Stolperstein nach den anderen aber zum Glück gibt es dieses Forum und viele nette Helfer. :ja: :ja: :ja: :ja:

Also dann gibt es auch noch einen neueren Rahmen und lange und kurze Dämpfer?
Was unterscheidet die Rahmen welchen längen haben die Dämpfer?
Es Grüßt euch aus dem schönen Norden
Bianca
____________________________
Die immer noch schraubt.
Die ersten Infos wie und was? : 06.09.10, :les:

Die ersten Schrauben fielen am: 21.09.10 :ritter:

alles vom Rahmen ab : 15.11.10 :tongue:
_____________________

Fuhrpark: MZ ETZ 251 /1989
Es_war_einmal

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 5. September 2010 19:13
Wohnort: bei Hamburg

Vorherige

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast