Bremslicht Ts150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Bremslicht Ts150

Beitragvon Mzrenner1 » 19. November 2010 19:18

Hallo Leute.
Ich brauch mal eine bestätigung das Meine Masse fehlerhaft ist!
Wenn ich den Stecker vom Bremslicht abziehe und an den kicker halte geht es und bei normaler betätigung des Fußbremshebel nicht! :?
Wenn Meine vermutung richtig ist muß Ich wohl sämtliche verbindungen überprüfen,wa? :confused:

Fuhrpark: MZ Ts 150 Baujahr 1984/Yamaha XS750 Baujahr 1981/ RD350Lc Baujahr 1985 im aufbau/ PKW Volvo S40
Mzrenner1

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 10
Registriert: 5. November 2010 11:45
Wohnort: Hamm/Sieg
Alter: 46

Re: Bremslicht Ts150

Beitragvon CaliforniaTS150 » 19. November 2010 19:21

Wenn es aufleuchtet wenn Du das Kabel an Masse haeltst (kicker, ...) dann muesste der Fehler eigentlich in dem Bremslichkontakt sein. Mal die Kontermutter unter dem Steckschuh loesen und mit einem Schraubenzieher die Madenschraube einstellen (Kabel muss aufgesteckt sein). Wenn es nicht geht, vielleicht mal die Bremsen aufmachen und kucken ob der Kontakt verdreckt ist.
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: Bremslicht Ts150

Beitragvon Mzrenner1 » 19. November 2010 19:26

Kontakt ist sauber.
Hatte schon alles auseinander!

Fuhrpark: MZ Ts 150 Baujahr 1984/Yamaha XS750 Baujahr 1981/ RD350Lc Baujahr 1985 im aufbau/ PKW Volvo S40
Mzrenner1

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 10
Registriert: 5. November 2010 11:45
Wohnort: Hamm/Sieg
Alter: 46

Re: Bremslicht Ts150

Beitragvon wolf60 » 19. November 2010 19:29

Es kann auch die Kontaktzunge am Bremsnocken verbogen sein. Wenn Einstellen mit der Madenschraube nichts bringt und du die Bremse öffnen musst, schau auf jeden Fall nach, ob die Messingzunge beim Betätigen der Bremse überhaupt Kontakt mit dem Haken des Schalters bekommt, Wenn nicht, muss die Zunge etwas nachgebogen werden. Aber aufpassen, dass sie dabei nicht bricht, das Material ist alles andere als stabil!

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Bremslicht Ts150

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. November 2010 19:30

Ist der Kontakt richtig eingestellt?
Evtl. die "Fahne" etwas nachbiegen . . .

Huch, da war wer schneller.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Bremslicht Ts150

Beitragvon Mzrenner1 » 19. November 2010 19:36

Danke für die schnellen antworten!!
Ist ein geiles Forum hier und viele nette Leute!
Ich werd Mich morgen direkt dran begeben :)

Danke und Gruß ausem Westerwald

Fuhrpark: MZ Ts 150 Baujahr 1984/Yamaha XS750 Baujahr 1981/ RD350Lc Baujahr 1985 im aufbau/ PKW Volvo S40
Mzrenner1

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 10
Registriert: 5. November 2010 11:45
Wohnort: Hamm/Sieg
Alter: 46

Re: Bremslicht Ts150

Beitragvon RedETZ » 20. November 2010 11:56

Ich hab bei meiner ETZ einen anderen Weg gewählt, da Nocken bzw das Federblech des Kontakts
innen in der Trommel sich laufend verstellten.
Habe eine Plastscheibe genommen, durchgebohrt für die Einstellschraube,
Mutter und Kontaktfahne ab, Scheibe drunter, Fahne für Kontakt und eine kleine Spiralfeder drauf- Mutter fest.
Die Spiralfeder hab ich so gebogen, das der Bremshebel dann bei Betätigung der Bremse
gegen die Feder den Massekontakt herstellt.
Geht prima, is mit einem Wisch immer sauber-
und der TÜV hat gar nicht gezuckt deshalb ;-)
Ggf Bastel Dir was, was den Fußbremshebel als Betätiger für einen Bremslichtschalter(Nachlaßschalter) nutzt..

Vg RedETZ
Ich fahr MZ !!

.. weil mir vom BMW- Fahren immer soo schlecht wird .. ;-)

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1988
140PS Skoda Schneemensch 4x4
RedETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2010 08:25
Wohnort: Berlin

Re: Bremslicht Ts150

Beitragvon Willmor » 20. November 2010 14:17

kleine anleitung: wenn zusammengebaut ist und nix funzt, kabel am kontakt ab, messgerät auf durchgang stellen, also das piep dingens einstellen. eine seite auf masse gelegt, anderen an den bremskontakt, bremsen und wenn es nicht piept, den kontakt erst einmal von außen verdrehen und prüfen ob es von außen nur eine einstellungssache ist. sollte dies nicht funktionieren, dann einmal den massekontakt der bremsplatte testen, also an das alu halten. ist dieser da, ist der ausbau der ankerplatte nötig. dann ist die ursache innerhalb zu suchen. grüße.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Bremslicht Ts150

Beitragvon Mzrenner1 » 20. November 2010 15:15

So habe nochmal alles demontiert und montiert!
Kontakt nach gestellt und so....
Dank euer vielen ratschläge geht es jetz!
Danke Gruß Kay

Fuhrpark: MZ Ts 150 Baujahr 1984/Yamaha XS750 Baujahr 1981/ RD350Lc Baujahr 1985 im aufbau/ PKW Volvo S40
Mzrenner1

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 10
Registriert: 5. November 2010 11:45
Wohnort: Hamm/Sieg
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie und 11 Gäste