Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankdeckeldichtung
BeitragVerfasst: 21. März 2006 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Habe über Winter eine neue Tankdeckeldichtung von Schubert.de mir schicken lassen.Wollte gestern Nachtanken ,was seh ich :cry: sie ist von Größe M auf XXL gewachsen.Der Gummi ist vom Benzin richtig weich geworden,unbrauchbar solche Teile. Da habe ich mir schnell eine selber gemacht aus 3mm Gummi und sehe heute auch die ist nicht Benzinfest. Wo bekomme ich brauchbare Dichtungen her,hat jemand schon welche erneuert die auch haltbar sind?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 19:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
ich habe mir eine von TKM besorgt. Die ist seit 2 Jahren drin und immer noch nicht gewachsen, aber dicht.
Henrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 19:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
die ganz alten deckel hatten korkdichtungen... wenn du also was selbst basteln willst... korkfliese im baumarkt erhälltlich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ob sich das noch heute dazu Eignet
Zitat:
wenn du also was selbst basteln willst... korkfliese im baumarkt erhälltlich
Aber die mit Kork kenn ich auch noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 19:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
korkdichtung bin ich noch bis vor 2 jahren im ts-gespann gefahren...no probs...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Na gut auf zum Praktiker!! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 19:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
Na gut auf zum Praktiker!! :lol:
...eisen karl, oder obi... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Den Karl kenn ich nicht aber Obi ist auch hier in der Nähe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 20:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
den karl gabs auch nur in der obiwerbung inne glotze... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 115
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40
Habe meine Tankdeckeldichtung durch eine Neue vom Oldtimerteile Haase erneuert. Seit dem gibt es keinen Süff mehr, der aus dem Deckel austritt.
Was Gummisachen und speziell Nachfertigung betrifft, ist der Haase einfach super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 20:23 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Korkplatten gibts auch im Bastelgeschäft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 20:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
...kork eignet sich auch als antidröhnmatte für die seitenwagenhaube...hab ich gehört


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckeldichtung
BeitragVerfasst: 21. März 2006 21:20 
Nordlicht hat geschrieben:
Wo bekomme ich brauchbare Dichtungen her,hat jemand schon welche erneuert die auch haltbar sind?

Wie wäre es mit einem brauchbaren Tankdeckel, abschließbar und aus VA? Gibt es, "BLAU B60L"


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 21:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
wie...was...wir sollen was anbauen was nicht okinal ist... :bindagegen: :abgelehnt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 21:34 
Ich hab mir nen paar abschließbare aus Alu besorgt! Die sehn ziemlich okinal aus :P obwohls mir au egal wär :) aber Alu passt ganz gut drauf 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 21:36 
sammycolonia hat geschrieben:
wie...was...wir sollen was anbauen was nicht okinal ist... :bindagegen: :abgelehnt:

Hält anner Ätz seit 1987 :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 21:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Hält anner Ätz seit 1987 :wink:
wieso auch nicht... nur weils kein okinol ist mußet ja nicht schlechter sein... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 21:48 
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Hält anner Ätz seit 1987 :wink:
wieso auch nicht... nur weils kein okinol ist mußet ja nicht schlechter sein... :roll:

LKW, MB Kleinlaster :twisted:

(Man muß wissen wonach man in den Katalogen sucht) :wink:

Schau mal: http://www.blau.co.at/handel/handelskat ... .asp?id=49

Für MZ ab 251 braucht man einen kleineren Tankdeckel, dieser paßt für ETZ 250. B = Bajonettverschluß 60 = mm Durchmesser L = belüftet

Ab 251 müßte ein 40mm Tankdeckel zum Einsatz kommen. Ich habs nicht im Kopf ....


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 21. März 2006 22:01, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 39
Tankdeckel mit Abschließbar und mit Chrom und mit dichter Dichtung.
Mit ohne Probleme..

Und ober-prolo-protzig nebenbei 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 21:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Hält anner Ätz seit 1987 :wink:
wieso auch nicht... nur weils kein okinol ist mußet ja nicht schlechter sein... :roll:

LKW, MB Kleinlaster :twisted:

(Man muß wissen wonach man in den Katalogen sucht) :wink:

Schau mal: http://www.blau.co.at/handel/handelskat ... .asp?id=49
GEKAUFT :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 22:03 
sammycolonia hat geschrieben:
GEKAUFT :!:

Vorsicht bei Country/Fun & Co! Plastetank mit kleinerem Durchmesser am Einfüllstutzen! Die haben aber auch Tankdeckel wie das Original von MZ bei den Plastetanks.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 22:09 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Thomas hat einen Tankdeckel zu verkaufen. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 22:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
GEKAUFT :!:

Vorsicht bei Country/Fun & Co! Plastetank mit kleinerem Durchmesser am Einfüllstutzen! Die haben aber auch Tankdeckel wie das Original von MZ bei den Plastetanks.
ich denk jetzt an den eifelrenner... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2006 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Übrigens paßt auf die ETZ 251 auch der Tankdeckel vom Wartburg 1,3 drauf. Hab mir gerade einen abschließbaren besorgt.
Von der Öffnung her sind die Tanks ETZ 251, egal ob Fun, Classic oder Tour Ausführung alle gleich. Dasselbe gilt für Country, 500 R usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Ich habe so nen abschliessbaren aus Alu an meiner 150er TS dran, nur leider kommt der Sprit durchs Schloss wieder raus (in kleinen Mengen). Woran liegt das. Der Deckel ist ein halbes Jahr alt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
MZ Cruiser hat geschrieben:
Ich habe so nen abschliessbaren aus Alu an meiner 150er TS dran, nur leider kommt der Sprit durchs Schloss wieder raus (in kleinen Mengen). Woran liegt das. Der Deckel ist ein halbes Jahr alt.


Zu viel Sprit im Tank - einfach etwas früher aufhören :biggrin:

Tankus interruptus sozusagen.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
dacht ich ja auch erst, jetzt is aber gar nbich mehr so viel Sprit drin (für ca. 150 km). Das war auch bei dem alten Deckel schon so, darum neuen gekauft und da ginbgs auch erstmal gut, aber jetzt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Zusatztipp:
habe bei mir noch das alte Filzteil um die Tanköffnung
Prima Sache das, nimmt Kleckströpfchen beim Tanken auf und falls sie Dichtung bei mir mal den Geist aufgibt und voll getankt ist saugt das Filz das auf und lässt es schön gleichmässig verdunsten
:arrow: keine "Überlauffahnen" am Tank und damit an der Kleidung

zu kaufen gibts die, soweit ich weiss, zur Zeit nur aus Schaumgummi und das ist m.M. dem beschriebenen Sinn und Zweck nicht dienlich = untauglich, ausserdem sind die orange

Hoffnung Selbstversuch:
meine beste aller Sozias filzt mir demnächst ein Versuchsobjekt im Nachbau :!: Testergebnisse teile ich Euch mit :!:


Zuletzt geändert von tippi am 22. März 2006 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Sieht dann aber nich ganz so doll aus?! Kenn sowas vom Mopped meines Opas...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 10:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
MZ Cruiser hat geschrieben:
Sieht dann aber nich ganz so doll aus?! Kenn sowas vom Mopped meines Opas...
jau... schaumgummi-schnodderbremse... sowas gabs früher auch mal für tee- und kaffeekannen... :lach: sollte ich mir vieleicht man für meine nase zulegen :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 11:34 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Original MZ-Dröppelminna. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 11:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
apropos dröppelminna.... mir dröppelt datt ich noch inne garage wollte... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 11:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
MZ Cruiser hat geschrieben:
Ich habe so nen abschliessbaren aus Alu an meiner 150er TS dran, nur leider kommt der Sprit durchs Schloss wieder raus (in kleinen Mengen). Woran liegt das. Der Deckel ist ein halbes Jahr alt.


Schuettelt und spritzt dann innen; kondensiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 11:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
sammycolonia hat geschrieben:
..GEKAUFT :!:


mit den Transportkosten aus Oesiland?
zzgl. Auslandsueberweisungsgebuehren??
(kein Wunder, dass die gebrauchten Moeps immer teurer werden )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
mir wurden auch mal dichtungen für den benzinhahn verkauft, die sich beim ersten spritkontakt in wohlgefallen aufgelöst haben

ist immer ärgerlich sowas

meine neue dichtung habe ich mir aus einem alten trekkerreifen (ich meine den inneren schlauch ;-) ) selber geschnitten. klappt bis dato wunderbar

-christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 12:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Clou hat geschrieben:
..
alten trekkerreifen (ich meine den inneren schlauch ;-) ) selber geschnitten. klappt bis dato wunderbar

-christoph

Ich hab´ Dich schon mit Cuttermesser ein Stueck Laufflaeche zuschneiden sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 14:09 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
apropos dröppelminna.... mir dröppelt datt ich noch inne garage wollte... :?



Na denn mal hurtig hingedröppelt. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 14:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
apropos dröppelminna.... mir dröppelt datt ich noch inne garage wollte... :?



Na denn mal hurtig hingedröppelt. :D
das schreit nach arbeit... hab eben mal vorsichtig das garagentor geöffnet... von dem anblich will ich dich lieber verschonen... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 15:07 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
das schreit nach arbeit... hab eben mal vorsichtig das garagentor geöffnet... von dem anblich will ich dich lieber verschonen... :oops:


Du mußt also dein Spielzimmer mal wieder aufräumen?! :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 15:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Du mußt also dein Spielzimmer mal wieder aufräumen?! :P
:abgelehnt: :bindagegen: wenn ich das mache find ich da überhaupt nichts mehr :shock: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
ZURÜCK ZUM THEMA JUNGS 8)

Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 16:02 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Thema? Welches Thema? Ach ja Tankdeckeldichtung....also eine Tankdeckeldichtung ist eine Dichtung, die den Tankdeckel dichtet. Dichtet die Tankdeckeldichtung den Tankdeckel aber nicht, kann man nicht mehr von einer Tankdeckeldichtung sprechen, weil sie den Tankdeckel ja offensichtlich nicht mehr abdeckelt....äh dichtet. Richtig? :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 16:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Thema? Welches Thema? Ach ja Tankdeckeldichtung....also eine Tankdeckeldichtung ist eine Dichtung, die den Tankdeckel dichtet. Dichtet die Tankdeckeldichtung den Tankdeckel aber nicht, kann man nicht mehr von einer Tankdeckeldichtung sprechen, weil sie den Tankdeckel ja offensichtlich nicht mehr abdeckelt....äh dichtet. Richtig? :oops:
frage... wenn der deckel dichtet weil die dichtung deckelt ich aber keinen sprit im tank hab..brauch ich dann ne dichtung :?: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 16:46 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
frage... wenn der deckel dichtet weil die dichtung deckelt ich aber keinen sprit im tank hab..brauch ich dann ne dichtung :?: :nixweiss:



Nee, starke Arme, weil Du deine Kiste dann schieben mußt. :D



@ Tippi

Wir sind ja wohl eindeutig beim Thema. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 16:58 
sammycolonia hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Du mußt also dein Spielzimmer mal wieder aufräumen?! :P
:abgelehnt: :bindagegen: wenn ich das mache find ich da überhaupt nichts mehr :shock: :twisted:

Das Genie beherrscht das Chaos! :P

Öhm........ach ja, Tankdeckel. Seltsam, habe ich mir seit "Blau-Zeiten" keinen Kopp mehr drüber gemacht. Ich schäme mich, weil ich über Dichtungen selbst schneiden nix weiß :nixweiss:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben
Zitat:
Gibt es, "BLAU B60L"
was ist das? :cry: Mein Tankdeckel ist ja abschließbar ,das dumme ist nur ich hab mir 2 von den Dingern bestellt gehabt mir anderen Kleinkram über Winter.Die kostet ja nur 50 Cent jetzt wieder extra eine bestellen,denn mit Versandkosten wirds eine teure Dichtung.Hab heute mal verschiedene Gummimaterialien mitgebracht,die liegen jetzt zum Test im glas mit Benzin. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 17:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:

Nee, starke Arme, weil Du deine Kiste dann schieben mußt. :D



@ Tippi

Wir sind ja wohl eindeutig beim Thema. 8)
btw. tankdeckeldichtungen könne garnienicht dicht sein... weil da wo sie sitzt ist ein loch im tank... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 17:04 
Nordlicht hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben
Zitat:
Gibt es, "BLAU B60L"
was ist das? :cry:

BLAU ist der Hersteller, B für Bajonettverschluß, 60 für den Durchmesser in Millimeter (ETZ250/TS/ES), L steht für belüfteten Deckel. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen, ich habe den aus VA und abschließbar.

Hatte ich hier schonmal verlinkt: http://www.blau.co.at/handel/handelskat ... .asp?id=49


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Wo gibts die denn Hermann?
Zitat:
ch habe den aus VA und abschließbar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 17:22 
Nordlicht hat geschrieben:
Wo gibts die denn Hermann?
Zitat:
ch habe den aus VA und abschließbar

In Hildesheim kein Thema früher, Firma Scheffler Autozubehör. Die hatten sogar Ölfilter für die Rotax-MZ.

Sollte eigentlich jeder halbwegs gute KFZ-Zubehörhändler besorgen können.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt