Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. November 2010 02:46 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Hey Leuts,

nun nach ca. 1,5 Jahren würde ich gerne meine RT wieder ins Leben zurückrufen. Leider ist mir damals die Schaltwelle kaputt gegangen und einige erfolglose Versuche der Reparatur endeten damit, dass der größte Erfolg jener war, dass ein Teil einer 3 Gang Welle mit einem Teil einer 4 Gang Welle zusammengeschweisst wurden und vermutlich dadurch (danke dir Ralle an der Stelle für den Hinweis) dass wir das Getriebe nicht einstellten, fehlt seither mein Leerlauf, weswegen die RT seither auf ihre Wiedergeburt warten muss.

Ich wohne in Burladingen bei Hechingen/Tübingen und wollte mal fragen, ob jemand aus erreichbarer Nähe mir helfen könnte, das Getriebe wieder richtig einzustellen und wenn ich Ersatz gefunden habe, eine passende & unverpfuschte Schaltwelle einzubauen. Da ich weder Montagebrücke noch richtig gutes und vernünftiges Werkzeug habe, war Achim so nett seine Werkstatt anzubieten.

Kann jemand netter Weise helfen? :oops:

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2010 07:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn sich niemand finden sollte, dann trau dich alleine ran, hier ein Link zu en Tipps die du im Mai schon mal erhalten hattest. So ein RT- Motor ist keine Hexerei und bei den Werkzeugen kan man improvisieren, eine Montagebrücke brauchst du also nicht. Ein wenig technisches Verständnis, Ruhe, Geduld und ein Bierchen und ganz wichtig- Hilfe aus dem Forum, dann kann man es auch alleine schaffen. Wenn dir natürlich noch jemand mit Erfahrung über die Schulter schaut kann das nicht schaden :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2010 07:49 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Klasse. Danke fürs Mut machen. Muss ja endlich mal vorwärts gehen mit der alten Lady

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2010 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wenn Du auf den originalen Schalthebel verzichten kannst, passen auch alle Getriebeteile der TS, inc. Schaltwelle. Wenn man sich die Nut reinbastelt, würde auch wieder der originale Schalthebel passen.

Der RT-Motor war auch mein erster Motor im Alleingang und er schnurrt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2010 20:48 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Sv-enB hat geschrieben:
Wenn Du auf den originalen Schalthebel verzichten kannst, passen auch alle Getriebeteile der TS, inc. Schaltwelle. Wenn man sich die Nut reinbastelt, würde auch wieder der originale Schalthebel passen.

Der RT-Motor war auch mein erster Motor im Alleingang und er schnurrt.


mhhh... interessant. Wenn ich jetzt noch wüßte, ob der TS-Motor ein 3 Gang oder 4 Gang Motor ist.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2010 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
ts ist 4 Gang

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2010 21:22 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
aso. Mhh interessant

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2010 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Sv-enB hat geschrieben:
Wenn Du auf den originalen Schalthebel verzichten kannst, passen auch alle Getriebeteile der TS, inc. Schaltwelle. Wenn man sich die Nut reinbastelt, würde auch wieder der originale Schalthebel passen.

Der RT-Motor war auch mein erster Motor im Alleingang und er schnurrt.


Hab bei mir auch die TS-Schaltwelle drin. Passt mit Originalhebel sogar ohne Nut. Der 8er Bolzen ging auch ohne Nut durch und ich hab mir das Abrutschen mit der Flex erspart :lol:

P.S. auch mein RT-Motor war mein erster Komplettzusammenbau im Alleingang, Hat geklappt und nu fahr ich jeden Tag mit der kleinen...

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2010 16:36 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Meine Bedenken bezüglich des momentan noch funktiorenden TS Getriebe wäre, dass ich dann das 3te Getriebe versaue nur um den RT Motor zu richten. Aber ich könnte doch hier die Frage mal ausweiten:

Hat zufällig jemand noch eine Schaltwelle eines RT 125/3 4-Gang-Getriebes ODER eines TS 125 4-Gang-Getriebe zu liegen?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de