kurze infos an die umbauwilligen, trabantmotoren sind mit drehschieber versehen, leider sind die dicht bzw. laufflächen der motoren meist stark verschlissen. da reicht das einsetzen neuer drehschieber leider nicht. desweiteren sind die kurbelwellen nicht für sportzwecke geeignet. die unteren pleuellager sind durch schlechte schlechte qualität immer vorbelastet und meist schon über den jordan und DAS HAUPTPROBLEM SIND DIE INNEREN LAGER IN DER MITTE DER KURBELWELLE, DIESE SIND MIT ALUKÄFIGEN VERSEHEN. diese sind bei meinen 9jahren TRABANT fahren meist als erstes ausgestiegen.
zum thema neue kw, bzw. sport version:
ldm sportkurbelwelleansonsten sind die werte ganz okay, aber einen umbau auf schlitzsteuerung mit evebntuell membran ist ratsammer, der serien vergaser hat einen durchlass von nur 28mm. die fertigung von birnen bringt noch zusätzlich ein wenig mehr drehmoment.
is lustig zu sehen, trabantfahrer bauen sich wartburgmotoren ein, und mz fahrer wollen sich trabantmotoren einbauen.
ach so, ich habe noch einen mz vergaser aus rennsportzeiten liegen, mit trabantflansch. müssen aber die zylinder anders herum verbaut werden.
grüße, ach so, das jespann jefällt mit!!!!