Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

der echte wahnsinn:

Bild

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Geiles Gerät
Hast du noch ein Foto wo man den Beiwagen sieht?

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:11 
Schick, schick.

Ein Gespann mit Trabi-Motor würde sich bestimmt auch als Straßenmaschine gut machen. Habe keine Ahnung vom Trabi und in der letzten Woche erfahren, dass der Motor ganz serienmäßig Drehschiebereinlass hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
Bild

adv hat geschrieben:
The Sachsenring logo on the engine and the waste container with dutch text gave it away. Trabant two cylinder two stroke engine. Took two years to build. Engine isn’t really stock anymore. Rider is 75, passenger / monkey 71.


jutjub

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:37 
In der Tat ein schickes Möp.
Einen Trabantmotor Beine zu machen ist aber auch 'ne Aufgabe ... Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:56 
magsd hat geschrieben:
In der Tat ein schickes Möp.
Einen Trabantmotor Beine zu machen ist aber auch 'ne Aufgabe ... Bild


Für ein Nutzgespann dürfte der Motor aber auch serienmäßig genau das bringen was der ETZ-Motor nicht hat: Ein breites Drehzahlband mit ausreichend Schub für eine angenehme Fahrerei.
Schließlich holt er nur wenig mehr Leistung aus mehr als dem doppelten Hubraum. So ein Umbau übersteigt aber mein zeitliches Budget für die nächsten 10 Jahre. Ausserdem dürfte es nahezu unmöglich sein, das am Ende zugelassen zu kriegen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
peter, hast du noch nie das gelbe gespann auf der augustusburg gesehen? das mit dem trabantmotor am BK-getriebe (?).

http://treffenfotos.mz-forum.com/August ... 35%29.html

http://treffenfotos.mz-forum.com/August ... 38%29.html

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
peter, hast du noch nie das gelbe gespann auf der augustusburg gesehen? das mit dem trabantmotor am BK-getriebe (?).

http://treffenfotos.mz-forum.com/August ... 35%29.html

http://treffenfotos.mz-forum.com/August ... 38%29.html

was würde wohl der tüv dazu sagen, wenn man heute mit so nem umbau vorfährt... :twisted:
"herr inschenör, kannst dat mal eintragen?" :twisted: :irre:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
kurze infos an die umbauwilligen, trabantmotoren sind mit drehschieber versehen, leider sind die dicht bzw. laufflächen der motoren meist stark verschlissen. da reicht das einsetzen neuer drehschieber leider nicht. desweiteren sind die kurbelwellen nicht für sportzwecke geeignet. die unteren pleuellager sind durch schlechte schlechte qualität immer vorbelastet und meist schon über den jordan und DAS HAUPTPROBLEM SIND DIE INNEREN LAGER IN DER MITTE DER KURBELWELLE, DIESE SIND MIT ALUKÄFIGEN VERSEHEN. diese sind bei meinen 9jahren TRABANT fahren meist als erstes ausgestiegen.
zum thema neue kw, bzw. sport version: ldm sportkurbelwelle

ansonsten sind die werte ganz okay, aber einen umbau auf schlitzsteuerung mit evebntuell membran ist ratsammer, der serien vergaser hat einen durchlass von nur 28mm. die fertigung von birnen bringt noch zusätzlich ein wenig mehr drehmoment.

is lustig zu sehen, trabantfahrer bauen sich wartburgmotoren ein, und mz fahrer wollen sich trabantmotoren einbauen.

ach so, ich habe noch einen mz vergaser aus rennsportzeiten liegen, mit trabantflansch. müssen aber die zylinder anders herum verbaut werden.


grüße, ach so, das jespann jefällt mit!!!!

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
unterbrecher hat geschrieben:
Für ein Nutzgespann dürfte der Motor aber auch serienmäßig genau das bringen was der ETZ-Motor nicht hat: Ein breites Drehzahlband mit ausreichend Schub für eine angenehme Fahrerei.

Na, dann aber gleich den Dreizylinder vom Wartburg: Durchzug schon knapp oberhalb der Standgasdrehzahl. 8)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und wohin mit dem kühler? da ist der trabantmotor schon besser geeignet.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
600ccm 26ps oder 1000ccm, knappe 50ps.
nicht ganz die satte lieter schüssel in ner mzette, als solo möp schon ne kleine aufgabe das ding in der senkrechte zu halten, der wartburgmotor is stahlguss.

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:37 
Unnütz viel Aufwand für das Ergebnis. Jetski Block her, 1,2l Hubraum und >200PS.
Noch Fragen? 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
ja, wann du mir das ding für nen kasten STERNBURG bier einbaust?! *kicher*

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:52 
Lass mich das Viech erstmal bauen ... ;D

Wobei mir 0,75l und 180-200PS völlig ausreichen würden.
Man muss es ja nicht total übertreiben.

:grinsevil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
ich merk schon. der leistungshunger geht stark auseinander. also ich hätt gern 500ccm mit 50ps, das doch völlig ausreichend.
auf ner solo mz geht das sicher schon einiges.

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:58 
Ich würde so einen Monstermotor auf keinen Fall in einem MZ Rahmen reintun! Nur um da mal gleich Spekulationen vorzubeugen.

Was 50PS mit einem (mehr oder weniger) MZ Rahmen tun, werden wir ja dann sehen ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 15:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
ETZChris hat geschrieben:
und wohin mit dem kühler? da ist der trabantmotor schon besser geeignet.


Kühler einbau ist doch kein Problem, wie beim Wartburg hinter den Motor als Rucksag für den Fahrer. :) Besser wäre aber auf die Brust schnallen, so hat man gleich eine eigebaute Heizung 8)

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 15:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sammycolonia hat geschrieben:
was würde wohl der tüv dazu sagen, wenn man heute mit so nem umbau vorfährt... :twisted:
"herr inschenör, kannst dat mal eintragen?" :twisted: :irre:



kommt drauf an, wenns gut gemacht ist?
kenne diverse Russengespanne mit z.B. 2CV oder auch Käfer Motor, bei denen auch der Rahmen etc. geändert wurde, und was auch vom TÜV eingetragen wurde. also prinzipiell nicht unmöglich.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 15:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
peter, hast du noch nie das gelbe gespann auf der augustusburg gesehen?
das mit dem trabantmotor am BK-getriebe (?)...

die KTS war schon zu DDR-Zeiten immer ein dicht umlagertes Gerät auf der Augustusburg,
es gab dann noch eine Maschine mit Sapo-Motor, der ehemalige Eigentümer wohnt/wohnte ?
hier in meiner Straße. Das Motorrad hat er aber inzwischen verkauft... :(

KTS heißt übrigens Koch - Trabant - Schwerin

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 16:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
RT-Tilo hat geschrieben:
KTS heißt übrigens Koch - Trabant - Schwerin


Laut einem Bericht in der MOTORRAD (Ausgabe 21/1996) heisst das Kombination Trabant Simson.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 17:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS-Jens hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
KTS heißt übrigens Koch - Trabant - Schwerin


Laut einem Bericht in der MOTORRAD (Ausgabe 21/1996) heisst das Kombination Trabant Simson.


Und das ist korrekt - aus erster Hand.... Vor zwei oder drei Jahren war der Kollege mit dem Teil in Torgelow beim MZ Treffen....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Na das iss jamal ein richtig heißes Renngespann.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Sehr schönes Ding!

Wenn man dafür ne Zulasung bekäme....

....hätte man ein echtes Trabimotorrad!


P.S.: sind hier einige Moderatoren in den Jungbrunnen gefallen? :gruebel:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 22. November 2010 21:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Arni25 hat geschrieben:

P.S.: sind hier einige Moderatoren in den Jungbrunnen gefallen? :gruebel:
[ot]nö, wir sind von natur aus so schön... :twisted:[/ot]

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 23. November 2010 03:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
"TRABANT" nennt sich das motor-spende-fahrzeug* grummel*

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sachsenring-rennerle
BeitragVerfasst: 24. November 2010 00:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Hallo Tilo,

das Gespann vom Günter Koch aus Schwerin heißt Kochs Trabant Simson, weil der Günter den Trabbimotor in einen Sport-Awo Rahmen gepackt hat.-
Er ist Stammgast zum Wintertreffen, geht bloß dem Rummel und Kommerz heutzutage aus dem Weg.-
Zum Thema Sapomotor im Motorrad, Axel Fey aus Zossen, fährt noch aktiv mit dem Motorrad, wenn nicht dann lässt sich das Teil im Zweiradmuseum Werder besichtigen...
Und ein Solomotortrad mit Wartburgmotor hatte der Franke, Hans aus Garlmarksstadd, neben einer Norton Manx und einer Zweizylinder MZ.-
Wo sind dem seine Schätze wohl geblieben.....

Aber schön, dass die Edelbastler nicht aussterben, tolles Sachsenring- Gespann!!!


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de