Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Robert K. G. hat geschrieben:Klingt schon gut, aber dann muss jemand den Motor anwerfen. Also absteigen und um das Gespann laufen. Da kann man auch gleich schieben.
Oder sowas:
http://www.pedelecforum.de/forum/attach ... 1217750952
Die Firma nine continent (kann auch zusammen geschrieben sein, ich weiß es immer nicht richtig) baut auch komplette Räder für Elektromofas. sowas anstelle eines Beiwagenrades verkehrt eingebaut? Allerdings haben die meisten Motoren von denen einen Direktantrieb. Man bräuchte was mit Freilauf.
Gruß
Robert
MaxNice hat geschrieben:die variante mit der lima ist doch nicht verkehrt, mit nem brushlessregler kann man damit auch fahren.
Norbert hat geschrieben:...
ich würde den Quadmotor mit RW-Gang als Einbaumotor vorziehen, das scheint mir die sauberste Lösung .
...
Norbert hat geschrieben:-- Hinzugefügt: 22/11/2010, 17:25 --MaxNice hat geschrieben:die variante mit der lima ist doch nicht verkehrt, mit nem brushlessregler kann man damit auch fahren.
wenn es eine Drehstromlima ist - woher nimmst Du den Drehstrom?
Was denkst Du wie lange der Keilriemen die Fahrerei (Regen/Schnee/Eis) mitmacht ?
Und gerade wenig wiegt der Kram auch nicht.
Techniker_KHS_09 hat geschrieben:Und die Kette soll sich an den Berührungsstellen auflösen oder wie?
gustave corbeau hat geschrieben:Das geht schon, wenn die Kettenräder ein paar Zentimeter Versatz haben.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
SPW 70 hat geschrieben:Meine privaten Ergüsse waren bisher:
Entweder ich baue das Gespann gleich auf Diesel-(also Zweitakt-)hydraulisch um und kann vorwärts und rückwärts fahren
oder ich brauche ein Wendegetriebe im Antriebsstrang
oder ich fahre rein Elektrisch, wobei im Boot der Stromerzeuger tuckert.
Die Hydro- und Elektrovarianten hätten den Vorteil, dass ich mittels Radnabenmotoren im Idealfall alle Räder antreiben könnte.
Möglich wäre vielleicht auch, zwei Servopumpen von der Autolenkung zum Rückwärtsfahren zu nutzen, nur kann mir keiner sagen, ob so eine Pumpe auch als Motor taugen würde.
Norbert hat geschrieben:wenn es eine Drehstromlima ist - woher nimmst Du den Drehstrom?
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks und 3 Gäste