Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 21. November 2010 20:21 
Offline

Registriert: 21. November 2010 18:09
Beiträge: 24
Themen: 4
Einen Wunderschönen Guten Abend... :)

Vor einiger Zeit habe Ich eine stark verbastelte 175er ES Bj. 1969 erstanden.
Nach kurzem drüber schauen hab ich so einiges gefunden was ersetzt werden muss...
schön und gut...
gesagt getan...
Da die ES teile recht rar sind, hänge ich nun daran dass es keinen passenden Ansaugstutzen gibt, also ich zumindest keinen gefunden habe. :)


meine eigentliche Frage ist nun ob man Bauähnliche Stutzen verwenden kann (ETZ 250)


:)

Zunder-Heizer ;)


Fuhrpark: Mz ES 175/2
Simson S51 B
Simson S50 N
Ktm Lc4 Sc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 21. November 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Hi, ich hab noch einen Stutzen über, andere passen leider nicht. (Andersrum passt der 175er Stutzen nirgendwo anders, was der Grund ist, dass ich ihn nirgends verbauen konnte).

Falls du willst, PN.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 21. November 2010 22:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zunder-Heizer hat geschrieben:
meine eigentliche Frage ist nun ob man Bauähnliche Stutzen verwenden kann (ETZ 250)

Das wäre ein irrer Aufwand, den umzubauen. Eher kann ich mir vorstellen, daß ein Ansaugstutzen der ES 175/250/1 passend gemacht werden kann. Wichtig ist bei Dir, wie die Öffnung motorseitig aussieht, oval oder trapezförmig. Da gab es zwei verschiedene.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 22. November 2010 01:06 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Wenn du keinen 175er bekommst, dann passt auch einer von der ES250/2 ohne weiteres.
Aber auch da gibt es 2 Stück. Alte und neue Ausführung.
Von der Alten hätte ich noch eine.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 22. November 2010 05:08 
Offline

Registriert: 21. November 2010 18:09
Beiträge: 24
Themen: 4
Also Motorseitig ist der stutzen eher Trapezförmig (2 gerade Flächen)
Interresse besteht in beiden Fällen wenn die ausführung passt :)



MFG
Heizer :)


Fuhrpark: Mz ES 175/2
Simson S51 B
Simson S50 N
Ktm Lc4 Sc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 22. November 2010 06:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zunder-Heizer hat geschrieben:
Also Motorseitig ist der stutzen eher Trapezförmig (2 gerade Flächen)

Das ist der Stutzen für die leistungsgesteigerte Version. Du hast aber eine 69er ES. Das war noch vor der Leistungssteigerung. Wollen wir der Sache mal auf den Grund gehen? Dann bräuchten wir Fotos vom Stutzen, Zylinder und Zylinderkopf.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 22. November 2010 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Gibs nicht, gibs nicht, ich habe auch noch einen!

wernermewes@arcor.de

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 22. November 2010 17:40 
Offline

Registriert: 21. November 2010 18:09
Beiträge: 24
Themen: 4
@Lorchen

:oops: ich hab mich da wohl etwas mit der Baujahrsangabe vertan :oops:

sie ist Baujahr. 69-72
laut Rahmennummer

fotos werden demnächst folgen :)




=interesse besteht :)


Fuhrpark: Mz ES 175/2
Simson S51 B
Simson S50 N
Ktm Lc4 Sc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 22. November 2010 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Trabant hat geschrieben:
Wenn du keinen 175er bekommst, dann passt auch einer von der ES250/2 ohne weiteres.
Aber auch da gibt es 2 Stück. Alte und neue Ausführung.
Von der Alten hätte ich noch eine.



Der Stutzen der 250er passt jedenfalls nicht. Den Irrtum hatte ich damals ja auch begangen, als ich einen Stutzen für meine ES suchte... :wink:

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 22. November 2010 21:51 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Was soll daran denn nicht passen? die Außenmaße sind identisch, der Durchmesser für den Vergaserflansch auch, nur innen ist er etwas größer.
Aber wie gesagt es gibt 2 Varianten, alte und leißtungsgeteigerte. Wenn du die falsche hast, wird es natürlich nix, zumindest nicht ohne dran rumzusägen und selbst dann ist es nicht optimal.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 22. November 2010 22:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Trabant hat absolut Recht. :mrgreen: Es passt das Pendant von der 250er aber immer nur Leistunggesteigert zu leistungsgesteigert und umgekehrt.

D.h.

Ein 19PS 250/2-Stutzen passt an die 175/2 mit 14,5PS
Ein 17,5PS 250/2-Stutzen passt an die 175/2 mit 13,5PS


Bild

Der Lochabstand (A) der Stehbolzen am Flansch Zylinder/Stutzen beträgt bei der

leistunggesteigerten Version mit 19 bzw. 14,5PS 65mm

nicht leistunggesteigerten Version mit 17,5 bzw. 13,5PS 75mm

Ich selbst fahre auch an meiner 175/2 einen Ansaugstutzen der 250/2 und hab damit keine Probleme!!

Lorchen hat geschrieben:
Eher kann ich mir vorstellen, daß ein Ansaugstutzen der ES 175/250/1 passend gemacht werden kann. Wichtig ist bei Dir, wie die Öffnung motorseitig aussieht, oval oder trapezförmig.


Dat jed nich Lorchen. Die Klemmung erfolgt beim ES/1/0-Vergaser vom Vergaser aus mittels Klemmring/Klemmschlitzen, ähnlich wie bei den kleinen Typen. Bei der /2 wird dann der Stutzen mit Klemmschlitzen versehen.....

====================================================================================

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 23. November 2010 07:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Dat jed nich Lorchen. Die Klemmung erfolgt beim ES/1/0-Vergaser vom Vergaser aus mittels Klemmring/Klemmschlitzen, ähnlich wie bei den kleinen Typen. Bei der /2 wird dann der Stutzen mit Klemmschlitzen versehen...

Ach so, ja, na, unsereins hat sowieso immer das passende Ersatzteil zur Hand. :versteck: :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 23. November 2010 17:50 
Offline

Registriert: 21. November 2010 18:09
Beiträge: 24
Themen: 4
So um nun endlich alle unklarheiten aus dem wege zu räumen, hab ich mir jetze mal bilder von zuhaus, also vom stutzen schicken lassen.

un siehe da... es is doch die Ovalform :D
man hab ich ein schlechtes gedächtnis :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ES 175/2
Simson S51 B
Simson S50 N
Ktm Lc4 Sc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 23. November 2010 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Trabant hat geschrieben:
Was soll daran denn nicht passen? die Außenmaße sind identisch, der Durchmesser für den Vergaserflansch auch, nur innen ist er etwas größer.
Aber wie gesagt es gibt 2 Varianten, alte und leißtungsgeteigerte. Wenn du die falsche hast, wird es natürlich nix, zumindest nicht ohne dran rumzusägen und selbst dann ist es nicht optimal.


Dann liegt es wohl daran. Wieder was gelernt. :ja:

MfG,
richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 23. November 2010 18:57 
Offline

Registriert: 21. November 2010 18:09
Beiträge: 24
Themen: 4
nochmal schnelle Frage...


wer hat alles noch die passenden version rumliegen? :)


MFG Zunder :)


Fuhrpark: Mz ES 175/2
Simson S51 B
Simson S50 N
Ktm Lc4 Sc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 23. November 2010 20:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist die alte Version für die 13,5 PS-Zylinder. Abstand der Bolzen hier 75mm! Oder?

Lorchen hat geschrieben:
Ach so, ja, na, unsereins hat sowieso immer das passende Ersatzteil zur Hand.


:zunge: ;D

Dank eines netten Foristis habe ich jetzt nen Originalen mit nem sehr sehr gutem 26 N 1-2 zu Hause. :ja: Nämlich den da:

viewtopic.php?f=40&t=40130

Danke Stefan (ES ETS Heizer )

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 24. November 2010 00:14 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Der 175er wird schwierig, aber einen ovalen für die 250er hätte ich da.
Man kann die beiden Versionen auch von außen leicht unterscheiden.
Die Aufschrift der alten ovalen Ausgabe ist ES 250/2 oder ES 175/2
die der neuen Ausgabe lautet MM250/2 bzw MM175/2


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 175/2 Ansaugstutzen...
BeitragVerfasst: 26. November 2010 20:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Trabant hat geschrieben:
Die Aufschrift der alten ovalen Ausgabe ist ES 250/2 oder ES 175/2
die der neuen Ausgabe lautet MM250/2 bzw MM175/2


GENAU! :gut: Da hab ich bisher sogar nie drauf geachtet. :shock:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de