Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
antro hat geschrieben:Hallöle,
bin grad dabei einen Motor für meine ES 150 zu regenerieren. Ich bin auch soweit fertig, nur finde ich nirgends einen Fußschalthebel mit Durchmesser 12mm. Jeder teilt mir mit daß es 10mm sein müßten. Kennt jemand des Rätsels Lösung?
antro hat geschrieben:@Ralle Ich hab ja beide Motoren mit beiden Schaltwellen da. Nur find ich halt nirgends nen passenden Schalthebel für den "neuen" Motor mit der besagten 12er Welle
Ralle hat geschrieben:Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege- ES150 Schaltwellen sollten generell feinverzahnt sein, die Umstellung von grob auf fein fand 1961 statt, also als es noch keine kleinen ES gab.
Spätere Änderungen können maximal bei Modellwechseln vorgenommen worden sein, so wie es Robert schon schreibt. Hier diskutieren wir aber gerade das ein RT Schathebel auf eine TS Schaltwelle passt, da geht es sicherlich um den feinverzahnten- ich bin jetzt verwirrt. Sollten die also zwischenzeitlich dickere Wellen verbaut haben, da helfen vermutlich wirklich nur Bilder, oder jemand der sich mit der ES- Materie besser auskennt
Scheinbar passt es in beide Freds, vielleicht schreibst du in den anderen auch noch deine Erfahrungen rein und dann versucht man in beiden Freds die Unterschiede aufzuführen und ein paar Hinweise zu geben worauf man achten muß, bzw was geht und was nicht. Also ausmessen, Zähne zählen usw. Ich kann zu den Motoren nach der RT nichts weiter beisteuern als das bisher gesagte, da ist mein Fuhrpark einfach kleinRobert K. G. hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht in welchen Fred es besser passt, aber du kannst es ja verchieben.
Ralle hat geschrieben:Ich kann zu den Motoren nach der RT nichts weiter beisteuern als das bisher gesagte, da ist mein Fuhrpark einfach klein
Ralle hat geschrieben:Scheinbar passt es in beide Freds, vielleicht schreibst du in den anderen auch noch deine Erfahrungen rein und dann versucht man in beiden Freds die Unterschiede aufzuführen und ein paar Hinweise zu geben worauf man achten muß, bzw was geht und was nicht. Also ausmessen, Zähne zählen usw. Ich kann zu den Motoren nach der RT nichts weiter beisteuern als das bisher gesagte, da ist mein Fuhrpark einfach kleinRobert K. G. hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht in welchen Fred es besser passt, aber du kannst es ja verchieben.
ETZChris hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Ich kann zu den Motoren nach der RT nichts weiter beisteuern als das bisher gesagte, da ist mein Fuhrpark einfach klein
was sagt dir das?
ETZChris hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Ich kann zu den Motoren nach der RT nichts weiter beisteuern als das bisher gesagte, da ist mein Fuhrpark einfach klein
was sagt dir das?
Robert K. G. hat geschrieben:1. Version: grobe Verzahnung = RT bis Motornummer 7103472 / Schraube vorn, Schaltwelle hat eine Nut
Ralle hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:1. Version: grobe Verzahnung = RT bis Motornummer 7103472 / Schraube vorn, Schaltwelle hat eine Nut
Wie Schraube vorn? Die grobverzahnten RT- Hebel werden ebenfalls hinter der Welle geklemmt
Ralle hat geschrieben:Und wo wir gerade dabei sind ich sehe beim feinverzahnten hinter dem Komma ein -"- , auch da sitzt die Schraube beim RT- Hebel hinten. Gibt es dann einen ES- Hebel, bei dem die Klemmschraube vorn sitzt
Mitglieder in diesem Forum: mexxchen und 333 Gäste