TS 150 Versatz am Motorgehäuse

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Versatz am Motorgehäuse

Beitragvon Simmi-Thimmy » 23. November 2010 19:38

Hallo,

gestern wollte ich meinen TS Motor sauber machen und trennen. Doch bevor ich dazu kam viel mir auf, dass an der hinteren Motoraufhängung ein ziemlicher Versatz besteht (die Hülse innen ist aber gerade). Meine anderen TS Motoren haben das nicht :?:
Kann man die Zusammengehörigkeit der Motorhälften irgendwie feststellen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: TS 150 Versatz am Motorgehäuse

Beitragvon Christof » 23. November 2010 19:59

Das habe ich schon öfter gesehen.

Simmi-Thimmy hat geschrieben:(die Hülse innen ist aber gerade)


Allein das ist wichtig! Die einzelnen Gußrohlinge wurden im Werk ab nen bestimmten Punkt nur paarweise bearbeitet, nie von Anfang an. Das ist m.E. auch der Grund für solche Abweichung. Das Bohren der Passbohrungen wurde mit Sicherheit zum Schluß am kompletten Gehäuse durchgeführt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150 Versatz am Motorgehäuse

Beitragvon Simmi-Thimmy » 23. November 2010 20:02

Na dann werden die Hälften ja höffentlich zusammengehören. Auch an der Dichtfläche des Zylindefußes ist kein Versatz o.ä..
Der gelbliche Kleber der dort am Gehäuse ist sollte ja auch noch das originale DDR Zeug sein...


mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: TS 150 Versatz am Motorgehäuse

Beitragvon ea2873 » 23. November 2010 20:06

wies aussen aussieht ist doch egal. nach dem dichtlack zu urteilen könnte der motor noch ungeöffnet sein. wenn der zuletzt gelaufen ist, nix dran ändern und wieder so verbauen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 150 Versatz am Motorgehäuse

Beitragvon Simmi-Thimmy » 23. November 2010 20:09

Ich selber habe den Motor noch nie laufen hören. Er hat jetzt (angegblich) 35tkm runter. Das Problem ist ja, dass sich die Kurbelwelle im rechten Lagerinnenring dreht, anstatt das Lager an sich :|
Aber Abhilfe ist schon in Planung :ja:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: TS 150 Versatz am Motorgehäuse

Beitragvon vw25 » 23. November 2010 20:12

die motorenhälften von der simson waren mit zahlen versehen. wenn die zahlen übereinstimmten, dann waren sie auch zusammen bearbeitet worden--> eigentlich das wichtigste an den motoren. ich weiß nich, ob es an der ts auch so etwas gibt. ich habe schon simson motoren in der bucht gesehen, wo die zahlen nicht übereinstimmten und die verkäufer nen schnellen doller machen wollten mit schrott
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: TS 150 Versatz am Motorgehäuse

Beitragvon Simmi-Thimmy » 23. November 2010 20:15

Ja, dass das bei den Simmimotoren der Fall ist weiß ich. Allerdings konnte ich am TS Motor sowas nicht finden :/
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: TS 150 Versatz am Motorgehäuse

Beitragvon mutschy » 23. November 2010 20:25

Sowas (Numerierung der Blöcke nach Paaren) gabs bei MZ leider nich. Da muss man sich immer auf das verlassen, was der Verkäufer angibt...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste