Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 06:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Murphy of the Year
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2006 23:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hallo liebe, MZ Gemeinde!

Das Jahr neigt sich nun langsam dem ende zu und man lässt das vergangene nochmal an seinem geistigen Auge vorbeziehen.
Wir sind uns auf vielen Treffen begegnet, haben zusammen gefeiert und geschraubt und haben manschen Kilometer zusammen zurückgelegt.
Leider gings nicht immer so glatt und einige von uns haben sehr viel Zeit mit schrauben zugebracht, hatten nen unfall, oder haben nächtelang am PC verbracht um das Forum wieder ans laufen zu bringen.
Allen denen, für die es dieses jahr nicht so rund lief möchte ich heute eine Trophäe präsentieren, den
MURPHY OF THE YEAR!
Bild
Gedacht ist diese einzigartige Auszeichnung als Wanderpokal, der sich jedes Jahr ein neues "opfer" sucht :twisted:

Nominiert wird wiefolgt... Ihr schildert uns Eure leidvollen Geschichten hier, bis zum Sylvesterabend Punkt 23:59 uhr. (wer zu spät kommt, den straft Murpy)
Nach diesem Termin beginnt die punktevergabe durch die Forumsmitglieder in einem extra dafür eingerichteten Treat den Andreas zur gegebener Zeit eröffnen wird.

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Silvester wird mit "i" geschrieben :biggrin: ...das andere mit "y" isn Kater...dafür gibts hier nen anderen Thread.

Und hiermit klinke ich mich aus diesem Thread aus, da das ganze Jahr nichts, aber auch gar nichts schief lief.
Alle Reparaturen OK, Arbeit gefunden, private Projekte konnten forciert werden und ich hab so viele Zweiräder angemeldet wie noch nie zuvor. Und alle laufen wie ne 1.
Öhm. Doch da war was. Die Sturzbügel die ich noch hatte waren für ne 500R und paßten nicht an meine Country. :angel:

Also denne....der nächste bitte :D

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 00:19 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 21:38
Beiträge: 70
Themen: 2
Wohnort: Phantasialandstadt
Alter: 56
Schöne Idee, sammy!

:gut:

_________________
Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 00:31 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Toll! :gut: :gut:
Meine Pannen waren eigentlich alle kleinerer Natur und konnten ausnahmslos mit Bordmitteln und Foristihilfe beseitigt werden.
Aber mir fällt da auf Anhieb einer ein, der übers Jahr ziemlich vom Pech verfolgt war.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 00:34 
Roland hat geschrieben:
Aber mir fällt da auf Anhieb einer ein, der übers Jahr ziemlich vom Pech verfolgt war.

Mir auch! Meinen wir dieselbe Person? Dann reicht ein Murphy-Hammer nicht, der braucht nochn Amboß dazu!

KLICK

:twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 02:32 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich glaube ich sollte meinen Murphy nicht zur Disposition stellen. Das wäre unfair den Anderen gegenüber. Außerdem würde die Auflistung der Defekte den Rahmen des Forums sprengen. Ich will nicht Schuld sein, wenn das Forum wieder abstürzt. :roll:

Aber tolle Idee von Dir Thomas. :gut:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 02:57 
Nunmal nicht so bescheiden, oh großer Jäger des Murphy! :bgdev:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 05:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich glaube ich sollte meinen Murphy nicht zur Disposition stellen. Das wäre unfair den Anderen gegenüber. Außerdem würde die Auflistung der Defekte den Rahmen des Forums sprengen. Ich will nicht Schuld sein, wenn das Forum wieder abstürzt. :roll:

Aber tolle Idee von Dir Thomas. :gut:
hi achim, nun mach dir mal keinen kop ums forum... wir haben das forum im vorfeld murphysicher gemacht, also gib gas, bist doch sonst nicht so zurückhaltend :twisted:
und nun zu alex :twisted:
horchemalzu, das ist der murphytread, da darf ich silvester auch mit YPSILON schreiben... :twisted: :twisted: :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 06:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ach ja, eines vorweg!
wer sich drückt und uns seine story nicht zum besten bringt gilt hiermit ofiziell als BANGBÜX OF THE YEAR :yau:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi
Finde ich auch ne super Idee! Soll meine Leidensgeschichte in diesen Thread rein oder wird dafür noch extra einer eröffnet? Will nicht als
Zitat:
BANGBÜX OF THE YEAR yau
enden.

Ach übrigens ist mir mal so aufgefallen: Schlaft ihr eigentlich auch oder seit ihr nachtaktiv? Wenn man mal auf die Zeiten schaut, an denen gepostet wurde, könnte man das meinen ;-)

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 11:52 
@Clou: Ich brauch keinen Schlaf mehr, Zeitverschwendung. ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 15:57 
Astrein!
Sowohl die Idee las auch der Pokal !
Gryße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 17:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
@ alle murphyaner,
bitte eure geschichten hier in diesem thread posten! (boh bin ich gut... zwei fremdworte hintereinander):lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 17:57 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich machs Kurz:
Limawechsel an der ETZ 250. Ankerschraube angezogen, abgerissen. Gewindestumpf steckt in der Kw. Ausbohrversuch, Bohrer reisst ab, steck in der abgebrochenen Schraube. Mit Widia-Fräser einen Schlitz gefräst, Schlagschrauber-Bit zerbröselt beim ausdrehversuch.
Teuer Geld (aber weniger als eine neue Kurbelwelle) investiert, und Motor zu einem Spezialisten gebracht. Der hat das unmögliche geschafft.
Aber nen Pokal will ich dafür nicht.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 18:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
tja lieber eichy, ob du den pokal bekommst, oder nicht, das liegt nicht in meiner macht... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 18:17 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Nee, schon klar, ich meinte nur, daß es grössere Pechvögel evtl. als mich gibt, zumal ja alles wieder gut geworden ist.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 18:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Es motor zerlegt - beim herausdrehen der gehäuseschrauben ist mir eine abgebrochen....

naja loch durch und mit geborgten ausdrehern versucht jedoch kurz vor dem knack aufgehört ...

der von dem ich die geborgt hab "ach das muß gehn - laß mich mal machen"

dreht - knack ausdreher-stück steckt in der schaube und "ich muß jetzt los"

nach etwa 3 tagen, 6 fräßern und 3 zerbröselten hartmetalldornen (die hatte es längs gespalten) war der ausdreherrest raus (yay)

dann hab ich das gemacht, was ich gleich hätte machen sollen - die schraube komplett ausbohren.

gewindebohrer rein (hatte gehofft das alte m6 noch zu retten) aber die reste der schraube hatten sich so dumm mit dem gewindebohrer vereinigt, daß es weder vor noch zurückging ...

ich hab den mist dann ein zwei wochen reifen lassen - dann gings - endlich !

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Man man Thomas ich bin ich über dich erstaunt,aber lass mal lieber,ich will den Pokal nicht :wink: .Haste gut gemacht!! :D .Ja Pannen,nur eine Knallpanne mit der kleinen TS,mehr nicht.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 19:23 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
ERZÄHL! Was ist ne Knallpanne?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 19:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Die Wasserung:

ich bin an einem schönen samstag unterwegs durchs bergische. tank war noch halb voll, also kein öl mit genommen - wird schon reichen. also dann ne schöne kleine runde gedreht. waren dann ca. 80km. also wieder zurück richtung daheim. doch dann im tal der wupper - pröööööööööööööpppp...also runter vom bock, hhmmm...reserve rein und weiter gehts...bis zum nächsten berg...dann war schluß!! aber da ist doch noch was drin im tank!?! naja also berg hoch geschoben, zwischendurch noch den lieben Roland angerufen und um eine lieferung sprit gebeten. oben am berg total durchgeschwitzt angekommen, noch auf Roland gewartet und dann den vergaser mal geöffnet - ei der dauß, ein swimming pool...also vergaser geleert und weiter gehts. das tolle ist jedoch, dass ich das wasserproblem über die komplette saison nicht beseitigen konnte...

nunja...viel spass den anderen...ich hoffe, dass murphy sich nächstes jahr nen anderen tank und vergaser aussucht...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
eichy hat geschrieben:
ERZÄHL! Was ist ne Knallpanne?

Wenn plötzlich,so schön inne Kurve die Luft mit einem Knall entweicht,zum Glück hinten.Reicht das Eichy? :lol:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 20:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ja! Danke, hat ich auchschonmal, mit meiner Vespa, man, die wurde noch kippeliger als Sie eh schon ist...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 20:53 
nabend,
hätte da 2 spektakulär explodierte Batterien (die 2. mitten in Schottland... :evil: ) anzubieten==> Regler hat die Batterien auf Langstrecke gekocht....
Weiterhin musste ich ohne Scheibenbremse von Südengland bis nach Hause fahren,weil der HBZ einen Tag vor der Abreise mal wieder undicht wurde.
P.S. Sammie: kein Respekt vor Werzeug diese kölsche Lümmel...der schöne Hammer.... :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 21:02 
Gibts auch nen Preis für den Regenfahrer des Jahres?

:versteck:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 21:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Nur wenn auch der sommerlichste Fahrer ausgezeichnet wird :ja: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Tolle Idee, Sammy,
ich hatte zwar keinen Kontakt mit Mr. M., (zumindest an der Emme, bei der Dose fährt er neuerdings ständig mit) aber ich will's auch nicht beschreien! Das Jahr ist ja noch lang...
Grüße
Rotbart

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 21:11 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ärger mitdm Subaru? Mein Bus ist auch wieder inner Werkstatt, Motor wollt nochmal frische Luft schnappen...
Übrigens Wasser hat ich auch den ganzen Sommer über, nicht nur in den Beinen :-( sondern auch im Vergaser...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 22:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Andreas hat geschrieben:
Nur wenn auch der sommerlichste Fahrer ausgezeichnet wird :ja: .


HIER: mit Shorts und Sandalen (natuerlich im Sommer) unterwegs!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
eichy hat geschrieben:
Ärger mit dem Subaru?

ja, ich überlege, ob ich nach 200 000 km noch mal richtig Geld reinstecke...
Aber es gibt halt keinen anderen Bus, der zwischen die Poller der Fußgängerzone durchpasst.
Gruß
Rotbart

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 23:00 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Hast Du keinen Schlüssel für die Poller? ein gekröpfter 17 Ringschlüssel tut es auch.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Der bringt aber nicht so ein breites Grinsen...

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 08:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Mein Rat: Nicht hergeben. Auch wenn Murpy bei meinem immer wieder zuschlägt (Wasser tropft, Öl trpft, Bremsen, Lenkung, Ärger mit Werkstatt etc.) würd ich das Teil nicht vermissen wollen. Als MZ(Vespa-)heimbringmobil ists praktisch.
Nur das Goldwinggespann passt da nicht rein.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
eichy hat geschrieben:
Mein Rat: Nicht hergeben.

Danke, das richtet mich auf!

eichy hat geschrieben:
Nur das Goldwinggespann passt da nicht rein.

aber umgekehrt gehts schon, oder?

Gruß
Rotbart

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi

Also, ich schreibe jetzt mal, was ich dieses Jahr MZ-mäßig erlebt habe.
Wenn ich ehrlich bin, drehte sich das ganze Jahr um einen kleinen TS150 Motor.
Anfang des Jahren habe ich gemerkt, dass das Klappern im Motor immer lauter wurde und da ich so nen Motor schon immer mal restaurieren wollte, habe ich mich mal rangewagt, nachdem ich mich ein wenig in das Thema eingelesen habe.

Motor auf, alles klar! Defekte Teile ausgetauscht, alle Lager neu, neue Wedi?s, so weit so gut. Nur die Kurbelwelle war mir ein wenig zu teuer zum Austausch und ich dachte mir, mit der alten kannst du noch ein paar 1000er reißen.
Dann ging es an den Zusammenbau. Leider studiere ich nicht Maschinenbau, sondern nur Geschichte und so war ich mit den Zahnrädern anscheinend schnell überfordert.
Als der Motor wieder zusammen war, habe ich den Metallklotz eingebaut, angekickt ?alles super. Dann wollte ich durchschalten, und genau da lag der Fuchs begraben!
Fragt mich nicht wie, aber ich habe es geschafft, dass jeder Gang=Leerlauf ist.

Also: Motor wieder auf, alles noch mal angeschaut und nach bestem Wissen die Gänge wieder zusammengefrickelt. Als ich die Kupplung wieder zusammensetzen wollte hatte ich schon ordentlich einen im Karren und die kleinen Metallzapfen, die die Federn in der KuWe halten sind mir ein paar mal durch die Werkstatt geflogen. Zum Glück wurden die Teile wiedergefunden!

Motor war wieder zusammen. Angekickt ?läuft! Gänge? Schalten! Alles klar!
(Inzwischen sind schon 2 Monate vergangen wegen Studium und Werkstatt nicht vor Ort).
Also habe ich die erste Probefahrt gedreht. Lief alles super! Irgendwann bin ich mitten in der Pampa leicht bergauf gefahren und auf einmal fühlte es sich vom Fahrgefühl her an, als ob die kleine nicht mehr zündet, obwohl sie noch zu hören waren. Irgendwas musste sich also im Motor bemerkbar machen, das nicht vorwärts wollte. 10m ging der Motor aus, weil ich inzwischen im 1. Gang bei Vollgas schwer untertourig wurde.
Ihr könnt euch schon sicher denken was es ist ?oder? Richtig! Die Kurbelwelle hat sich verabschiedet!
Beim Auseinanderbau merkte ich, dass Segmente vom Nadellager in den Brennraum gelangt sind und dort munter auf dem Kolben gekloppt haben ->Schrott!
Des weiteren habe ich die Gänge wohl noch nicht perfekt eingebaut. Der 2. Gang war schwer abgenutzt. Also auch neu bestellen.
Irgendwie haben die WeDis auch nicht ordentlich abgedichtet. Aus der Limaseite tropfte Benzin, das dann in den Rotor gelangt ist und dort die Magnete desselben gelöst hat ->Reparatur

Inzwischen habe ich alle Ersatzteile zusammen. Zwischen den Jahren starte ich dann Versuch 3.

Wenn ich mal so aller zusammenrechne, hätte ich mittlerweile den Motor bei einer Fachwerkstatt überholen lassen können, aber nein ich musste es ja wieder mal selber machen.
Wenigstens habe ich dabei gelernt .

Mein Fazit:
Leute! Macht niemals einen Motor auf, wenn ihr keine Ahnung davon habt ?ich spreche da aus Erfahrung!

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Eigendlich ist der kleine 150ccm Motor ein Schrauberfreundliches Modell.Habe meinen Motor auch letzten Winter generalüberholt und läuft seid dem astrein.
Wichtig ist bei solchen Reparaturen,das man sich peinlichst genau merkt,wo und wie welche Sachen zusammen gebaut waren.Fotos bei der Demontage können sehr hilfreich später bei der Montage sein. Ich schalte jedes Getriebe bevor ich es richtig zusammen schraube mal durch,und nehme dann die Feineistellung durch ob auch alle Gänge sauber schalten und einrasten. Natürlich habe ich auch schon Lehrgeld gezahlt,aber das hat denk ich schon jeder hinter sich.Das schönste ist dann den selber reparieten Motor das erste mal anzukicken und er läuft. :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Tja das Lehrgeld ist ja jetzt gezahlt. Hoffe ich kann mich nach Weihnachten über einen super motor freuen. Ansonsten habe ich ja beim Motoröffnen mittlerweile Übung ;-)

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 23:31 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Achim!!!
Gib Dir mal einen Ruck und schreibe Deine Leidensgeschichte hier auf.:flehan:

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 23:57 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Roland hat geschrieben:
Achim!!!
Gib Dir mal einen Ruck und schreibe Deine Leidensgeschichte hier auf.:flehan:



Ich muß mir noch eine neue Tastatur besorgen. Bis der Bericht fertig ist, habe ich die Tasten durchgescheuert. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 00:00 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich muß mir noch eine neue Tastatur besorgen. Bis der Bericht fertig ist, habe ich die Tasten durchgescheuert. :wink:

Hab ich hier liegen, extra für Dich. Bring ich Dir am Samstag mit. :)

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 00:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Roland hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich muß mir noch eine neue Tastatur besorgen. Bis der Bericht fertig ist, habe ich die Tasten durchgescheuert. :wink:

Hab ich hier liegen, extra für Dich. Bring ich Dir am Samstag mit. :)
und ich hab hier noch nen hochfesten siegellack, damit die tasten nicht so schnell durchscheuern.... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 00:09 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich muß mir noch eine neue Tastatur besorgen. Bis der Bericht fertig ist, habe ich die Tasten durchgescheuert. :wink:

Das paßt doch dann genau in die Murphy-Geschichte. :D

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 22:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
>>>>kann das sein das unsere murphyaner entweder schreibfaul, oder aber bangbüxen sind? :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 00:29 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ich muss meine murphies erst einmal sortieren.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2006 23:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Na gut, dann will ich mich mal als "Murphy-Beherberger" outen.
Es begann im März, der TÜV war fällig. Zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass mein Standard-TÜV-Beamter in Rente war, also suchen bis ich einen MZ-willigen Vertreter dieser Gattung gefunden hatte. Ende April war es dann soweit, Plakette ohne Mängel. Eigentlich hätte mich das stutzig machen müssen...
Erste Ausfahrt, super Wetter, alles war perfekt, fast alles. Ungefähr 20 km von zu Hause begann es mit gelegentlichen Zündaussetzern gefolgt von totaler Arbeitsverweigerung des Motors. Nach kurzer Schiebepassage gefolgt von Kerzenwechsel ging es dann in kurzen Sprüngen nach Hause.
OK, die Zündspule war hin, also gewechselt.
Zweiter Streich des Murphy
Die hintere Bremsankerplatte hatte, warum auch immer, ein leichtes "Langloch". Dadurch, hatte ich vermutet, erhitzte sich beim Bremsen die Nabe derart, dass sich die Radlager im Sitz drehten. Also gewechselt dasTeil. Meine Erwartung wurde jedoch wieder enttäuscht, beim Bremsen das gleiche Phänomen (ist immer noch so, vielleicht fällt einem Schraubergott was dazu ein...)
Dritter Streich des Murphy
Eines Tages blieben alle Lampen dunkel, die, fast neue, Batterie war entladen. Einige Postings und Meßvorgänger später schaute ich traurig die vergammelten Innereien meines Reglers an. Also zum Dealer meines Vertrauens, Teil (elektronischer Regler) nicht am Lager, also bestellt weil ich mir das Porto der Bucht bzw. anderer Versender sparen wollte - drei Wochen noch bis Elbe...
Vierter Streich des Murphy
Nachdem der neue Regler da war und die Emme wieder lief dachte ich mir es wäre gut den recht verschlissenen Unterbrecher noch vor Elbe zu wechseln, leider schickte ich mit dieser Aktion den ZZP in die ewigen Jagdgründe - Zündeinstellung ist für mich jedoch ein Fremdwort :oops:
Mit einer Anleitung aus Hamburg (nochmals danke), einem Holzlineal meiner Tochter und einem Bleistift bewegte ich die Emme wieder zu einem recht kultiviertem Motorlauf.
Fünfter Streich des Murphy
Vier Tage vor Elbe kam der Supergau, schlechte Gasannahme und unkontrolliert aus dem Vergaser laufender Sprit, also auf das Teil und suchen. Der Schwimmer hatte die Konsistenz von gebrauchtem Backpapier, an löten war nicht mehr zu denken. Also gewechselt das Teil.
Sechster Streich ....
Mein Urlaub für Elbe war genehmigt, die Emme lief, eigentlich alles super. Eigentlich. Am Freitagmorgen war mein Chef der Meinung ich müsse, trotz Urlaub, unbedingt noch diese eine, extrem wichtige Sache erledigen. Fazit, Treffen mit Lothar verpasst, Zeitdruck, los jetzt! Beim ersten Tankstop in Quedlinburg wollte ich mal rasch auf meine Routenplanung schauen, die lag natürlich incl. der Forumshandynummernliste im Drucker zu Hause...
Naja, was solls, ich habs gefunden, das Treffen war super und obendrein hat mir Otis meine Zündung wieder exakt eingestellt (nochmals danke!).
Siebter Streich.....
Eine Woche später wollte ich nach McPom zu einem Treffen. (Bikerclub in Herzsprung) Es war eine super Tour, die Party war Spitze. Dann kam die Rückfahrt - und mein Freund Murphy. Ich gab mich voll den super Fahreigenschaften meiner Heidenauer NQs hin als mich in einer Kurve schlagartig ein sehr schwammiges Gefühl ereilte. Beim nächsten Stop sah ich an der Gepäckrolle auf dem Seitenträger, am Seitenständer, eigentlich überall in der Hinterradregion eine schwarze, schmierige Pampe. Nunja, der linke Stoßdämpfer hatte das gleichnamige Öl von sich gegeben. Ersatz fand ich schließlich bei Fa. Schwarz.
Achter und hoffentlich letzter Streich des Murphy
Was soll nun eigentlich noch kommen? So fragte ich mich mit meinen neuen Dämpfern, das ich beim Wechseln eine Schraube abgerissen habe hielt ich eigentlich für selbstverständlich...
Ja, seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, dass der Geradeauslauf nicht mehr so das Wahre ist. Es kommt mir so vor als ob das Hinterrad manchmal einen Hüpfer zur Seite macht. Bis jetzt festgestellt habe ich, dass das Vorderrad einen recht starken Seitenschlag hat und die Radlager vorn gewechselt werden müssen. Mal schauen wie es sich nach Reparatur dieser Mängel "anfühlt".
So, ich hoffe ich habe mit der Auflistung meiner Murphys das Eine oder Andere Grinsen hervorgezaubert, ich bin zu der Einsicht gelangt, was 2007 auch bringen mag, schlimmer kann es eigentlich nicht kommen. Hoffentlich ist Murphy ein Wandergesell und sucht sich nun eine neue Bleibe.
In diesem Sinne,

viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2006 19:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
sehr schöne geschichten uwe (muffel)... :wink:
mal sehen ob die anderen leutchen nach den festtagen genau so schöne sachen vom stapel lassen...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2006 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
... tja, da geb ich denn mal meinen her:

ETZ 250 - Motor gebraucht gekauft.
Kapitel 1: der Zylinder und der Kolben waren demontiert, trotzdem vergaß ich Depp ins obere Pleuellager zu tasten. Zuhause merkte ich dass dass es eingelaufen war --> Kurbelwelle zum Regenerieren zu in Forum empfohlenem Lieferanten geschickt.
Kapitel 2: derweil Motor zerlegt. Zerschundenes großes Antriebsrad gefunden. Ersatz bestellt.
Kapitel 3: derweil Motor weiter zerlegt. Zerschundenes großes Antriebsrad hat Getriebeeingangswelle ruiniert. Neues gebrauchtes Getriebe bestellt. Und auch noch den Kupplungsmitnehmer - der hatte Spiel. Restliche Teile in Augenschein genommen, und für paletti empfunden.
Kapitel 4: Kurbelwelle, Lager, Dichtringe bekommen.
Motor zusammengebaut. Motor wunderhübsch geworden. Jetzt noch die Lichtmaschine dranbauen. (Alles andere war bereits montiert !) Lichtmaschine wackelt auf Kurbelwellenstumpf !?!?!?!
Kurbelwellenstumpf mit anderer defekter Kurbelwelle verglichen -- regenerierte Kurbelwelle hat zu kurzen Lichtmaschinen - Stumpf!!!!

Kapitel 5: Sooooooooo nen Hals, Motor wieder demontieren. Motorgehäuse geht nicht auseinander. Mit Gummihammer nachgeholfen - daneben gehauen und den schmalen Steg zum Kupplungsgehäuse - unter dem Zylinder - abgekloppt. Soooooooooooooooooooo nen Hals bekommen, dann gemerkt dass ich eine Schraube übersehen hatte - deshalb ging er ned auseinander. Lieferant angerufen: "Dette kann nich sein, det hattn wa noch nie!" Kurbelwelle hingeschickt, Lieferant meint "Scheiße, sowat is mia noch nie untajekomm!"

Murpy Ende.

Na ja, jetzt ist ein neues gebrauchtes Motorgehäuse erworben, eine andere Kurbelwelle drinnen, der Motor zusammengebaut und wartet auf seinen Renn - Einsatz.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Nur ein Mini-Murphy, ohne jeden Titelanspruch:

Neulich an sonem Scheiss-Regentag geh ich dran, die PLUS-Leitung aus dem Regler/Gleichrichter an meiner 500 R über eine Sicherung zu führen. Ist ja ein Tipp von den Elektrocracks hier und macht auf jeden Fall Sinn. Und schwierig ist es ja auch nicht. Also ran.
Hatte noch 2 Plätze am neuen Sicherungskasten frei. Kabel abgepetzt, verlängert, über Sicherung geführt und zurück auf den Doppel-Klemmkasten unter der Sitzbank. Bei der Gelegenheit gleich mal alle Leitungen abgezogen und mit Polfett behandelt. Alle Leitungen liegen jetzt wie Würmer schön parallel vor ihren Verbindungsstellen.
Aber jetzt kommt mein Werkstattvermieter (besser kostenlos zur Verfügung-Steller) Egon und erzählt und hat schön Langeweile. Bis ich ihn wieder los bin, hat er mich aber so richtig rausgebracht. Manche Kabel haben sich mittlerweile in andere Stellungen geschlängelt, andere zusammengekringelt.
Scheisse, aber mithilfe des Schaltplans habe ich das Gewirr nach knapp 1 Stunde wieder zusammen.
Probelauf: Zündung geht, Anlasser dreht, Motor läuft, Spannung an den gelben Strippen steigt - sieht gut aus.
Alles zusammengebaut, Probefahrt ist nicht, da Scheisswetter. Erst ne Woche später klappts mit der Probefahrt. Die ersten Kilometer sieht alles normal aus. Als der Motor warm ist und ich über 4000 drehen will, sehe ich, dass der Drehzahlmesser ab 4000 langsam sinkt, statt zu steigen. Der Motor dreht einwandfrei, aber die Anzeige spinnt. Bei geschätzten 6000 ist die Anzeige wieder auf NULL und beginnt ab da wieder langsam anzusteigen.
Nach 50 km der erste Stopp, dann gehts weiter. Aber der Anlasser dreht nicht mehr, die Kontrolllämpchen glimmen nur noch. Zum Glück krieg ich den Rotax mit dem ersten Kick an - und jetzt Ruckzuck nach Hause.

Da erstmal die Batterie ausgebaut und in den Heizungskeller ans Ladegerät gehängt: Total leergesuckelt. Batteriestopfen entfernt, dabei fliegt mir der letzte weg - irgendwohin in den Heizungskeller. Der ist zwar nicht gross, aber wer Egons und meinen Ordnungssinn kennt, kann sich das Chaos hier vorstellen.
Erstmal 10 Minuten @#????π?, dann geht die Sucherei los. Glaubts oder lasst es bleiben, aber nach 2,5 Stunden find ich wahrhaftig den bekack.... Stopfen.
Dann zurück in die Werkstatt, den Schaltplan geschnappt und gesucht. Durchgeklingelt, gemessen, gereinigt, Kontaktspray - aber nix gefunden. Zwischendurch intelligente Sprüche von Egon und Besucherschraubern: "Ist der Widerstand im Drehzahlmesser" oder "Kann nur die Drehzahlmesserwelle sein" - Arschlö......

Aber dann ein etwas schärferer Blick auf meine neue PLUS-Absicherung: Wahrhaftig - Sicherung durch. Kein Wunder, nur 10 A genommen, eigene Blödheit.
Erstmal 20 A eingesetzt, mal sehen was die sagt.
2 Tage später die frisch geladene Batterie rein, gestartet, alles klappt. Drehzahlmesser zeigt auch über 4000 an.

Nachdem ich noch 45 Minuten lang die Speiche zur Batteriebefestigung gesucht habe (hatte sie auf den Tacho des ES-Gespanns gelegt) kam der Sitz drauf, der Seitendeckel dran und ich wollte nur noch eins: Ins Warme. Noch ein letzter Probelauf: OK, funktioniert. Aber plötzlich eiert die Drehzahlmesseranzeige zwischen 0 und 5000 - aber dann scheint wieder alles OK.
Egal, raus hier, aber ein ungutes Gefühl sagt mir, dass diese Sache noch nicht ausgestanden ist. Und beim Verlasen der Werkstatt seh ich ein kleines haariges grünes Wesen hinter dem Rotax-Motor verschwinden - den Murphy.

Fazit: Aus einer 20 Minuten Verbesserungsaktion hat der Murphy ungezählte Stunden gemacht, und so ganz abgeschlossen ist die Sache noch nicht. Das einzig gute waren die Öttinger Biere aus dem Werkstattkühlschrank.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 11:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hi berni,
da zeigts sich doch wieder, murphy kann auch bei sogenannten "kleinigkeiten" ne menge arbeit machen... :schlaumeier:
klasse story :gut:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Nachdem mich bei meinen Fahrzeugen Murphy seit ein paar Jahren nicht gefunden hat, war er heute völlig unangemeldet da.
Wollte an meiner Simson eigentlich nur den neuen Vergaser dranbauen und plante so 15 Minuten Zeit ein. Als die Muttern ab waren wollte ich den Vergaser abziehen. In dem Moment fällt mir die eine Mutter, die ich noch in der Hand hatte herunter. Bißchen gesucht, aber war nicht da, hat sich bestimmt irgendwo am Rahmen verklemmt, mehmen wir halt 'ne neue. Neuen Vergaser dran, alles angebaut und festgeschraubt, Funktionsprobe. Kickstarter einmal runter, läuft nicht, Kickstarter noch mal mal runter, Motor fest!!! Häää? Oh Scheiße, da wird doch nicht die Mutter in den Ansaugkanal gefallen sein? Zylinder runter, Laufbuchse und Kolben sehen sehr gut aus. Mal vorsichtig an der Kurbelwelle gedreht, eine Richtung fest, andere ging. Mit Taschenlampe ins Kurbelgehäuse geleuchtet und Kurbelwelle etwas bewegt und ich konnte die Mutter sehen. Hab die dann mit einen Draht herausgeangelt, wozu bestimmt 50 Versuche und eine Stunde nötig war. Kurbelwelle mal bewegt, gut, Lager scheint ok zu sein. Zusammenbauen. Aber Murphy hat noch gelauert. Beim Anziehen der Krümmermutter ist die Bördelung aufgerissen. Als Test, ob der Motor keinen Schaden genommen hat, mit dem Moped zum Laden, neuen Krümmer kaufen, anbauen und noch 'ne Probefahrt. Glück gehabt, alles ok.
Jedenfalls war ich heute wohl etwas zu blöd, einen Vergaser abzubauen, habe ich ja auch erst 100 mal gemacht.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3635
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Hmm, ich kann dieses Jahr nicht allzu viel beisteuern. Bis auf die Aktion mit dem neugeschliffenen Zylinder, der nix taugte und dem SW-Rad, was ein paar Tage vor der Fahrt nach Suhl kaputtging (nochmals Danke an meinen Retter Thomas!), passierte nicht viel. Außer vielleicht die Sache mit der hydraulischen SW-Bremse, die ich aus Auto-Kupplungsteilen mit viel Arbeit selberbaute, und die sich dann nach der Fertigstellung aller Arbeiten beim Entlüften selber zerlegte. Seitdem fahre ich wieder ohne Bremse, Bremsen wird sowieso überbewertet.

Wenn natürlich auch nicht-MZettige Sachen zulässig sind, kann ich noch ein brennendes Auto in die Runde werfen, was nach einer mehrwöchigen Umbau- und Restaurations-Aktion auf einem Parkplatz (die allein schon für den Preis reichen würde, aber leider schon im letzten Jahr abgeschlossen wurde)meinte, wegen einer kleinen, kaputten Schlauchschelle abbrennen zu müssen. Inwischen lebt diese Karre aber wieder, und nach einem weiteren Zwischenfall beim Suchen von Nebenluft mithilfe einer Dose Bremsenreiniger (mit mittelgroßer[tm] Stichflamme), fährt die Kiste auch wieder ganz ordentlich. Und an den Geruch gewöhnt man sich...


MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de