Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
habe heute endlich meine fehlenden chromteile erhalten.
unter anderen waren meine radachsen komplett verchromt und nicht nur die enden. :shock:
die bekomme ich so niemals ins lager :nein:

mist!.... :evil:

schleifleinen kann ich an dieser stelle vergessen (macht man sich ja dumm und dämlich)
feile, winkelschleifer & Co. bringen nur die maßhaltigkeit und die oberfläche außer norm.
ne drehbank gehört leider auch nicht zu meiner werkstattausrüstung.
Dateianhang:
DSC03345.JPG

wie bekomme ich den glänzenden harten überzug in den störenden bereich wieder runter? :nixweiss:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 465
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Hast Du deinem Verchromer gesagt, dass du nur die Enden der Achsen verchromt haben willst?

Wenn ja, dann nichts wie zurück mit den Dingern. Was die drauf kriegen, sollten die auch wieder runter kriegen.




Beste Grüße



Marius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 17:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
alternativ handschleifen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 17:10 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8839
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
die Galvanik verdeckt die gewünschten Bereiche eigentlich, ansonsten hilft jetzt nur,
wie oben schon gesagt: Handarbeit oder zurück in die Galvanik zum entchromen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn es biliger Chrom ist, einfach diesen Winter raus legen...


Spaß beiseite, wie schon von den anderen gesagt, handschleifen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 17:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
nein!! micht handschleifen !!

zurück in die galvanik und entchromen und entnickeln, dann wieder beschichten lassen (natürlich die entsprechenden bereiche abkleben lassen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
In die Drehbank einspannen und mit Schleifleinen von Hand bei ca 1400 Umdrehungen/Minute abschleifen. Dauert mit ständigem prüfen und messen ca. 1 Stunde. :ja:

Beste Grüße aus dem Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
tony-beloni hat geschrieben:
ne drehbank gehört leider auch nicht zu meiner werkstattausrüstung.

Big hat geschrieben:
In die Drehbank einspannen und mit Schleifleinen von Hand bei ca 1400 Umdrehungen/Minute abschleifen.

:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 19:37 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
das

6. Entchromen
Wer seine Teile vor der Neuverchromung selbst schleifen und polieren möchte, muss sie zuerst vom alten Chrom befreien. Das einfachste ist natürlich, solche Teile bei einem Galvanikbetrieb entchromen zu lassen. Allerdings habe ich es dabei schon mehrmals erlebt, dass dort Teile (vor allem kleine Teile!) verlorengingen. Wer also Kleinteile selbst entchromen möchte – so geht’s:
-Teil reinigen und gut entfetten (am besten mit Aceton, Verdünnung geht auch)
-danach in Wasser mit etwas Spülmittel ausschwenken und trocknen lassen
-anschließend in eine Salzsäurelösung (gibt’s meist als 33%-Lösung in der Apotheke oder Drogerie kaufen, diese muss noch 1:1 mit Wasser verdünnt werden – sonst wirkt es nicht! / ACHTUNG: zuerst das Wasser dann sie Säure!) mit einigen Tropfen Spülmittel legen.
-Die Lösung wird dann leicht grün; das Teil gast etwas.
-Sobald die Gasentwicklung aufhört, ist der Chrom runter.
-Erneut das Teil gut spülen und trocknen.
VORSICHT! nur mit Handschuhen und Schutzbrille arbeiten!
FACHERECHTE ENTSORGUNG: die Lösung kann mehrfach verwendet werden, danach zur Sammelstelle für Sondermüll bringen.
Sollte danach immer noch eine glänzende Schicht vorhanden sein, dürfte dies Nickel sein! Unter dem Chrom ist meist nämlich noch eine Nickelschicht, welche sich mit Hausmitteln nicht entfernen lässt. Im Zweifelsfall also lieber gleich zur Verchromerei, das entchromen ist dort auch nicht besonders teuer

hab ich hier http://www.christian-koerkel.de/Service ... stipps.pdf gefunden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
vielen dank für die schnellen antworten.
das mit dem zurück zur verchromerei funktioniert in mein fall nicht ohne weiteres, da ich die teile über mehrere ecken, also indirkt dort zum verchromen gegen habe.
irgendwo im informationsfluss ist wohl das mit den achsen untergegangen.
das mit der säure klingt gut, traue ich mir aber nicht zu, weil ich die chromenden behalten möchte und ich nicht weiß wie ich diese vor der säure schützen soll.
ich werde mich dann wohl oder übel auf der suche nach einer schlosserei machen und dort per drehbank und schmirgelleinen den chrom entfernen. das mit drehbank kam mir ja auch in den sinn und klingt für mich am plausibelsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 20:35 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Alternativ zur Drehbank wäre eine Säulenbohrmaschine.
8)

lg, Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mal ne doofe Frage: Schon probiert, ob die Achsen nicht doch passen? Soweit ich weiß, ist eine Chromschicht nur hauchdünn, keinen Zehntelmillimeter. (Ihr dürft ruhig widersprechen!) Wer weiß, vielleicht passt die Achso also trotzdem. Probier es doch einfach mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
nein, probiert habe ich es nocht nicht, ob die achsen passen oder nicht.
ich geh aber sehr stark davon aus das diese nicht passen.
ich mach mal morgen ne grobe messung mit dem messschieber, bevor ich diese bearbeiten (lassen) werde.
und gibts nochmal nen beitrag hier rein wie dick meine kupfer-nickel-chromschicht denn ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde mir neue Achsen beschaffen, denn Dein Vorhaben, nur die Achsenköpfe zu verchromen, hat einen Schwachpunkt: Da, wo die Chromschicht endet, kann Feuchtigkeit eindringen und dann verrostet Dir die Achse schnell, bzw. die Chromschicht wird sich ablösen :(
Ich habe früher gerne verchromte Schrauben verbaut und die Gewinde, nach dem verchromen nachgeschnitten, die sehen jetzt alle aus, wie Sau :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ist es nicht viel einfacher die lager, welche ja eh ein verschleißteil sind, aufzuweiten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:09 
Offline

Beiträge: 7875
Wohnort: Regensburg
würde es minimal auf der drehmaschine abdrehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
MaxNice hat geschrieben:
ist es nicht viel einfacher die lager, welche ja eh ein verschleißteil sind, aufzuweiten?


Theoretisch wäre das eine Möglichkeit, aber praktisch sind Lager eben gehärtet und der Innenring dreht sich, was die mechanische Bearbeitung deutlich erschwert :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
tony-beloni hat geschrieben:
nein, probiert habe ich es nocht nicht, ob die achsen passen oder nicht.
ich geh aber sehr stark davon aus das diese nicht passen.
ich mach mal morgen ne grobe messung mit dem messschieber, bevor ich diese bearbeiten (lassen) werde.
und gibts nochmal nen beitrag hier rein wie dick meine kupfer-nickel-chromschicht denn ist.


und mit dem möchtest du was genau herausfinden?
für die länge der achse tuts auch ein zollstock....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
lager aufweiten, na viel spaß. ist 100crx stahl, hochfester chromstahl, glaub nicht das wer ein werkzeug zum bearbeiten zu hause hat.
hast du keine räder da, oder warum willste nur messen und nicht einfach mal ein lager draufschieben, mhhhh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
die schichtdicke dürfte sich im µm-bereich aufhalten.

-- Hinzugefügt: Do 25 Nov, 2010 21:18 --

http://kriebel-metallveredelung.de/inde ... df=1&id=10

http://www.techno-coat.com/leistungen/g ... romen.html

eine weitere quelle is meine physikvorlesung. (prof. wartini, fh magdeburg-stendal) im nächsten ws gibts wieder die gelegenheit.


Zuletzt geändert von ElMatzo am 25. November 2010 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
ich hatte geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:
ne grobe messung mit dem messschieber


betonung "grob"!
und ich glaub mir war so das ein messschieber mit ein 19/20stel nonius in 5/100stel schritten ablesbar ist, wenn man zwischen den "zeilen" lesen kann. ansonsten korrekter weise 1/10tel..........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
ja also nen stino messchieber kannste das zehntel mit guten gewissen glauben. alles drunter ist lotterie und taugt für beweisführungen à la "galileo mysterie".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:24 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
warum aber messen, steck doch einfach ein lager drauf bzw steck die achse ins rad, ist das nicht einfacher?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:39 
Offline

Beiträge: 232
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44
http://www.dammann-motorrad-oldtimer.de ... d=6&page=1
Damit könnte es auch klappen. Wenns jemand probiert würd ich gern mal das ergebnis wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
messen nur deswegen, damit ich ein grobes maß für die kupfer-nickel-chromschicht habe.(aus neugier)
damit will ich nicht wissen ob es passt oder nicht. das werde ich im praktischen versuch feststellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
tony-beloni hat geschrieben:
messen nur deswegen, damit ich ein grobes maß für die kupfer-nickel-chromschicht habe.(aus neugier)
damit will ich nicht wissen ob es passt oder nicht. das werde ich im praktischen versuch feststellen.

das wirst du mit nem messchieber nicht messen können. selbst mit ner stino bügelmessschraube lässts sich nur schätzen. galvanisierbetriebe messen sowas auch ehr selten nach. die schauen in die tabelle, dort steht die zeit für einen fließenden strom, und bei sonderwünschen rechnen sie es aus.
Mirkometer! 10^-6 meter! 0,000001 meter!

-- Hinzugefügt: Do 25 Nov, 2010 23:15 --

mal noch was: hast du überhaupt das maß der achse ohne die beschichtung? wenn nicht, kannst du die schichtdicke freilich auch mitm messschieber messen. kommt dann aufs gleiche hinaus, weil du ja, egal wie, keine verwertbaren daten bekommst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Nils hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:
ne drehbank gehört leider auch nicht zu meiner werkstattausrüstung.

Big hat geschrieben:
In die Drehbank einspannen und mit Schleifleinen von Hand bei ca 1400 Umdrehungen/Minute abschleifen.

:wink:


Er könnte doch wohl wen mit ner Drehbank kennen? :?:
Das sollte nur ein Hinweis sein, das es nicht all zu lange dauert :idea:
Dahinter stand noch was von einer Stunde ca. :!:
Wichtig: Lager zum Messen und Probieren mitnehmen.

Beste Grüße aus dem verschneiten Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 116
Wohnort: owl
Alter: 56
Moin

... und wenn der Chrom dann ab is, und dann nur die Enden verchromt werden,
wachsen dann die Lager von der Achsmitte nach außen? :versteck:

Gruß
Freund der Sonne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 25. November 2010 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Freund der Sonne hat geschrieben:
Moin

... und wenn der Chrom dann ab is, und dann nur die Enden verchromt werden,
wachsen dann die Lager von der Achsmitte nach außen? :versteck:

Gruß
Freund der Sonne


Das Gewinde ist doch kleiner im Durchmesser als der Lagersitz.
Ich glaube nicht das da soviel Materialauftrag war. :?:

Beste Grüße aus dem verschneiten Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie bekomme ich den chrom ab?
BeitragVerfasst: 26. November 2010 11:01 
Offline

Beiträge: 8
Also geh zu den Leuten und lass den Chrom wieder abmachen.

BLOß NICHT SCHLEIFEN!!!!!

Das Zeug ist giftig!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt