Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Federbeine upside down?
BeitragVerfasst: 26. November 2010 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Tach

ich hab da eine Gespannschwinge, weder von MZ noch für MZ :biggrin:

Die braucht am oberen Federbeinanschluss eine Gabel.

Die alten ES-Federbeine würden passen, haben ja eine Gabel - nur halt unten.

Kann ich die umdrehen oder läuft dann das Öl raus im Betrieb? Wäre schlecht weil Scheibenbremse :roll:

Dass es aufgrund der gefederten Massen ungünstiger ist weiß ich.
Aber fürs erste und zum Probieren halt bis ich was passendes gefunden habe ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine upside down?
BeitragVerfasst: 26. November 2010 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wenn das Öl rausläuft, dann wäre doch der Simmerring defekt. Ist dieser intakt, sollte das Öl auch drin bleiben.
Würde ich jedenfalls einfach mal probieren.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine upside down?
BeitragVerfasst: 26. November 2010 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi, wenn ich mich recht erinnere, wird zwar kein Öl rauslaufen, aber die Dämpfung funktioniert nicht richtig...meines Wissens sind nur Dämpfer mit Ausgleichsbehälter unabhängig von ihrer Einbaulage einsetzbar...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine upside down?
BeitragVerfasst: 26. November 2010 14:14 
Offline

Registriert: 28. März 2010 16:33
Beiträge: 35
Ausgleichsbehälter muss nicht unbedingt sein zB Bilstein
Geht soviel ich weiß nur mit Gasdruckdämpfern


Fuhrpark: MZ Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine upside down?
BeitragVerfasst: 26. November 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Okay, die Einbaulage ist ein gutes Argument. Das hatte ich nicht bedacht.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine upside down?
BeitragVerfasst: 26. November 2010 20:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Urg hat recht nur Gasdruckdämpfer können verkehrt herum montiert werden und fuktionieren auch.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine upside down?
BeitragVerfasst: 26. November 2010 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
OK
danke

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de