Motorausbau ES 175

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorausbau ES 175

Beitragvon EisenSchwein/0 » 13. November 2010 22:24

:D Hi Leutz! :D
Hab mich endlich getraut und bin über den ausbau des Motors gegangen.
Bin auch soweit das ich die Kabel an der Lichtmaschine entfernt habe.
Nun das Problem: links hinter dem Kettenritzel befindet sich noch ein schw. Kabel.
a.) Welche funktion hat dieses ?
b.) muß das nun abgeschraubt werden oder kann es verbleiben ?
PM (034).JPG
PM (035).JPG


Gruß Reiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon trabimotorrad » 13. November 2010 22:27

Das ist der Leerlaufkontakt, er gibt bei eingelgtem Leerlauf Minus an die Kontrolleuchte, die bei eingeschalteter Zündung Dauerplus hat.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon Flacheisenreiter » 13. November 2010 22:27

Das Kabel der Leerlaufanzeige(EDIT: Achim war schneller :oops: ) - würde ich vorerst nicht am Motor abklemmen.
Irgendwo hinter den Seitenteilen müsste es ja enden :wink: (hab die ES-Schaltpläne nicht im Kopf), ziehe es dort ab.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon Dorni » 14. November 2010 00:34

Mahlzeit.

Das geht in einem durch in den Kabelbaum nach vorn. Ist auch leider ne Öse, nimm also nen magnetischen Schraubendreher, Schraube ganz rausdrehen...Öse ab, Schraube wieder rein. Gummiformteil nach innen herausziehen, dann die Öse/Kabel aus demselben herausziehen (geht, ist gut dehnbar) dann das Kabel stückchenweise Richtung Motorhalter herausziehen - feddich.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon Henry » 14. November 2010 11:22

rausbauen ist einfacher als reinbauen ^^ Darf ich demnächst auch wieder machen...mein Plan ist das Kabel schon bevor ich den Motor wieder einhänge einzubauen und dann erst den Kabelbaum zu verlegen. Sonst bekommt man das Kabel nämlich nur mit viel Geduld und Gummifingern durch die Durchführung.

Grüße Henry

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 39

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon Lorchen » 14. November 2010 12:11

Normalerweise gibt es hinter dem Motor eine Schraubklemme, wo man das Kabel trennen kann. Dann bleibt ein Stück Kabel am motor, wenn du den raushebst.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon EisenSchwein/0 » 14. November 2010 17:02

:yau: ICH HABS GESCHAFT :yau:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. November 2010 18:02

:gut:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon shadow6 » 17. November 2010 21:16

Hallo,
Ich hab an meinem Leerlaufkontakt auch eine lüsterne Klemme :D dran (geht schneller)

hast du den Motor bei eingebautem Tank demontiert, oder deshalb den Kopf ab :?:

schöner Koti-Schutz vorn, sowas hätt ich auch gern :|

gruss vom neidischen shadow
Meine Nachbarn hören Hard-Rock ...ob sie wollen oder nicht!

Fuhrpark: MZ ES300 Bj 62 Erstbesitz: mein Dady, orginal
Touren AWO Bj unbek. neu orginal aufgebaut
JAWA 250 Bj 55 org. JAWA 175 Bj 59 Ersbesitz org.
MZ ES250/1 Gespann Bj 64 im Aufbau
BK als Puzzle in vielen Einzelteilen
Neu: Junak als Fragment/Puzzle wer weis was? Wer hat Literatur?
YAMAHA-Twin
Im Alltag mein Drahtesel und heissgeliebter 250er MERCEDES Bj 79
shadow6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 14
Registriert: 21. Mai 2009 19:14
Wohnort: südl. München
Alter: 48

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon EisenSchwein/0 » 18. November 2010 06:10

shadow6 hat geschrieben:Hallo,
Ich hab an meinem Leerlaufkontakt auch eine lüsterne Klemme :D dran (geht schneller)

hast du den Motor bei eingebautem Tank demontiert, oder deshalb den Kopf ab :?:

schöner Koti-Schutz vorn, sowas hätt ich auch gern :|

gruss vom neidischen shadow


Hi schadow.
Motorausbau bei angebauten Tank, aber Zylinderkopf abgenommen- sonst haste Probleme mitn rausheben.
(Ist ja alleine schon sch....!)
Fenderrehling war beim kauf schon dabei, macht sich so ganz gut.
Samstag nu zu Dirk und den Motor abgeben. Bin gespannt auf den Mann.

Gruß Reiner
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon EisenSchwein/0 » 20. November 2010 21:36

:runningdog: So heute schnell mall 400km zu Dirk gefahren und den Motor abgegeben. Der Mann ist gut :gut:
Gleich über den Motor gegangen und zerlegt. Motor herrichten kostet soviel wies ganze Moped :tear:
Hab aber dafür hoffentlich für die nächsten Jahre meine Ruh.

Reiner
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon Lorchen » 20. November 2010 21:40

Ist der Motor so kaputt? Oder war die ES so billig?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon EisenSchwein/0 » 20. November 2010 21:50

Lorchen hat geschrieben:Ist der Motor so kaputt? Oder war die ES so billig?


Wird gleich generalüberholt, damit ich meine Ruh hab. :oops:
Reiner
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon EisenSchwein/0 » 28. November 2010 19:14

So Leute.
Motor von Dirk gerade Abgegeben worden.
Ein Kumpel hat ihn in das verschneite Bayernland mitgebracht.
Neu Überholt und so steht er Glänzend vor mir.
Werd nun das Schweinchen ins Wohnzimmer verfrachten damit ich in Ruhe und im Warmen schrauben kann.
Hoffe es flutscht dan alles wieder.
Nochmals zu Dirk: DER MANN IST GUT: :gut: :respekt: :patpat:

Grüße aus der Oberpfalz
Reiner
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon Lorchen » 28. November 2010 19:16

Mit Urteilen über Fremdarbeiten halte ich mich generell zurück, bis das Teil wirklich mal gelaufen ist. Glanz ist nicht gleich gute Funktion.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon EisenSchwein/0 » 28. November 2010 19:20

Lorchen hat geschrieben:Mit Urteilen über Fremdarbeiten halte ich mich generell zurück, bis das Teil wirklich mal gelaufen ist. Glanz ist nicht gleich gute Funktion.


OK. Nächster Kommentar wense läuft. :oops:
Bin nur so happy das er wieder da ist.

Reiner
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon Schumi1 » 28. November 2010 19:22

Wie jetzt , Motorrad im Wohnzimmer????
Oder ist die Garage schon dein Wohnzimmer?
Also wenn meine alte Emma im Wohnzimmer stehen würde ginge es ihr gut aber mir nur noch bis zum eintreffen meiner Frau. :gewitter: :lach:
Trotzdem: hast ein schönes Moped und viel Erfolg beim aufbauen. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Motorausbau ES 175

Beitragvon EisenSchwein/0 » 28. November 2010 19:26

Schumi1 hat geschrieben:Wie jetzt , Motorrad im Wohnzimmer????
Oder ist die Garage schon dein Wohnzimmer?
Also wenn meine alte Emma im Wohnzimmer stehen würde ginge es ihr gut aber mir nur noch bis zum eintreffen meiner Frau. :gewitter: :lach:
Trotzdem: hast ein schönes Moped und viel Erfolg beim aufbauen. :ja:

Gruß Schumi.


Mit freundlicher Genemigung meiner Frau. :knuddel:
Die denkt halt praktisch(Gott erhalte mir die Gesundheit und die Arbeitskraft meines Mannes. Hab bei den Temperaturen momentan eh Prob. mit der Bandscheibe.)

Reiner
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Google Adsense [Bot] und 338 Gäste