Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 11:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64
Hi Leute.
Hab in der Bucht nen Motor gesichted und will gerne wissen was für einer es ist.
Der Mann konnte mir leider so nicht weiterhelfen, hat mir aber die Motornr durchgegeben.

Motornr.2147143

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Welcher Typ ist das?
Würde der sich zum aufbauen taugen?

Gruß Reiner

_________________
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist ein Motor der ES 250/0 mit 14PS, ungefähr von 1960.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64
Lorchen hat geschrieben:
Das ist ein Motor der ES 250/0 mit 14PS, ungefähr von 1960.


Danke Lorchen für die prompte Antwort. :flehan: :knuddel:

Gruß Reiner

_________________
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
es dürfte ein 250er motor sein. die 175er reihe fängt mit einer "4" an. steht glaub ich aber alles in der "knowledge base"
was der motor alles für weh-wehchens hat, kann man einfach nicht von bildern lesen.
als grundlage macht er aber keinen schlechten eindruck.
du kannst dich aber auch richtig ansch***en.

hier mal ein szenario:
du bekommst ihn nach hause und willst den zylinder ziehen und der geht nicht ab, weil der kolben angemuckert ist.
dann stellst du fest das er schon zum vierten oder fünften mal geschliffen wurde.
du hast es jetzt endlich geschafft den zylinder runter zu bekommen.
dann stellt sich das nächste problem das pleuellager ist unten festgegammelt.
nun gut du fängst an den motor zu spalten und ein blick aufs getriebe und du erkennst das das dingens mit wenig respekt gefahren wurden. desweiteren bemerkst du das beide kurbelwellenzapfen total fertig sind
oh man sone sch***e denkst du dir... -aber wenigstens ein brauchbares motorengehäuse.

ist halt wie ein pokerspiel. in den händen zu halten find ich persönlich immer besser.
ich bevorzuge generell teilemärkte anstatt online auktionshäuser.
da wird meistens der preis künstlich in die höhe getrieben.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64
tony-beloni hat geschrieben:
es dürfte ein 250er motor sein. die 175er reihe fängt mit einer "4" an. steht glaub ich aber alles in der "knowledge base"

ist halt wie ein pokerspiel. in den händen zu halten find ich persönlich immer besser.
ich bevorzuge generell teilemärkte anstatt online auktionshäuser.
da wird meistens der preis künstlich in die höhe getrieben.


Will ihn event. von Grund auf neu aufbaun um mich im schrauben zu üben.
Sogenantes Lehrstück.
Schade nur das es kein 175er ist. :|

WO finden eigentlich die nächsten Altteilemärkte statt?

Reiner

_________________
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
das wird (meistens) hier im forum bekanntgegeben.
wenn es kein wirkliches gesprächsthema ist, dann stehts in der startseite unter "termine"
ansonsten sind solche termine bisher immer in der "oldtimer praxis" bekannt gegeben.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
waren es nicht 14,25 PS Lorchen :?: :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 29. November 2010 08:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Krümelkacker :zunge: :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 29. November 2010 11:49 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
auf dem dritten foto ist zu sehen dasd die vordere motoraufhängung schmaler gemacht wurde, wer weiß wo da noch die flex angesetzt wurde

mfg gabor

_________________
http://www.gabors-mz-laden.de
http://www.mz-werkstatt.de
https://youtu.be/V6dQXyv-8JY
https://www.instagram.com/gabors_mz_laden/
https://www.facebook.com/gaborsmzladen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=7397442


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 29. November 2010 12:49 
tony-beloni hat geschrieben:
oh man sone sch***e denkst du dir... -aber wenigstens ein brauchbares motorengehäuse.


Und dann sind da auch noch ein paar Lagersitze ausgeklappert und das wars dann. :mrgreen:

tony-beloni hat geschrieben:
ich bevorzuge generell teilemärkte anstatt online auktionshäuser.
da wird meistens der preis künstlich in die höhe getrieben.


Da mag was dran sein. Bei einem Motor vom Teilemarkt lauert der Anschiss aber genauso. Man kann den Motor ja schlecht vor Ort zerlegen und prüfen.

Im Endeffekt ist es unwahrscheinlich, dass der ganze Motor hin ist. Genauso unwahrscheinlich ist es jedoch, dass alle OK ist und man ohne Zukauf einen neuen Motor daraus machen kann.

Für 40-50 Euro kann man bei so einem Ding erstmal nix verkehrt machen. Habe gerade aus einem Schlachtmotor, den ich mal für 50 Euro gekauft hatte, einen Fliehkraftregler, eine Dichtung und eine Kickstarterfeder für meinen Doppelportmotor entwendet. Die Teile allein sind schon die 50 Euro wert gewesen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 29. November 2010 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64
Hi Leutz.
Hatte eh nur vor ihn als zweitmotor in Reserve aufzubauen. Und da es laut Lorchen eh ein 250er ist ,ist es für mich unintresannt da ich bei 175 bleibe.
Irgenwan taucht schon mal was passendes auf. :wink:

Reiner

_________________
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 30. November 2010 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
EisenSchwein/0 hat geschrieben:
Und da es laut Lorchen eh ein 250er ist ,ist es für mich unintresannt da ich bei 175 bleibe.


:patpat: Das ist ne absolut richtige Einstellung. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ES 175 oder 250 ?
BeitragVerfasst: 30. November 2010 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Also ich hab da noch nen 175er. würde gern gegen nen 250er tauschen. für meine ets.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, Google Adsense [Bot], heumi56 und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de