Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 20:33 
Offline

Registriert: 19. August 2008 01:31
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: Schwerin
Alter: 46
Hallo zusammen,

hab leider Probleme mit meiner geliebten TS :( Diese fingen in meinem Jahresurlaub im September an, den ich in der Nähe von Dresden verbracht habe. Musste mich sogar, vom ADAC auf´n Campingplatz bringen lassen, weil ich sie unterwegs nicht wieder zum laufen bekommen hab. Welch Schmach :oops:

Sie läuft, wenn sie kalt ist ganz normal, nur sobald sie warm wird, fängt sie an zu zicken. Nimmt schlecht Gas an und ist immer kurz vorm ausgehen. Es fühlt sich dann zeitweise so an, als wenn der Motor gegen einen Widerstand ankämpfen muss. Zudem wird sie richtig heiß, so dass das Kerzenbild schon fast Schmelzperlen aufweist und blöckert ne blaue Rauchfahne vom Feinsten zum Auspuff hinten raus. Bin so ca. 40 km gefahren und hab nen Durchschnittsverbrauch von ca. 10 L/100 km gehabt. Das is irgendwie nicht normal.

Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe letztes Jahr die Zylinderfuß- und Kopfdichtung gewechselt, weil die alte Kopfdichtung durch war. Leider ist mir bei der Montage ein Kolbenring zerbrochen, so dass ich einen neuen (den mittleren) einbauen musste. Allerdings, bin ich nach dieser Reparatur noch gut 400 km ohne Probleme und mit normalem Verbrauch (ca. 4-5 L/100 km) gefahren.

Nun kurz zu den Dingen die ich nach der Panne direkt auf dem Campingplatz gewechselt bzw. überprüft habe. Leider resultierte hieraus keine Besserung :|

- diverse alte und neue Zündkerzen ausprobiert
- diverse Kerzenstecker ausprobiert
- neues Zündkabel eingebaut
- neuen Unterbrecher eingebaut und eingestellt auf Abstand 0,4 mm
- Kondensator gewechselt (allerdings nur einen gebrauchten)
- Vergaser gereinigt (Schwimmer und alle Düsen o.k.)
- Zündspule auf Durchlass gemessen (ist i.o.), da keine andere zur Hand
- Benzinhahn gesäubert und auf Durchfluss geprüft (meines Erachtens nach i.o.)

Nach all diesen vergeblichen Bemühungen, habe ich dann einen ehemaligen MZ-Händler und -Schrauber aufgesucht, der auch nichts ungewöhnliches feststellen konnte. Er meinte nur, dass es vielleicht am alten Kabelbaum liegt, oder das das Zündschloss einen Defekt hat.

Nun möchte ich über Winter die TS wieder zum laufen kriegen, bin mir aber nicht ganz sicher, wo ich anfangen soll. Soll ich einen neuen Kabelbaum und ein neues Zündschloss auf Verdacht einbauen oder liegt es vielleicht an Kolben/Zylinder (durch den Kolbenringwechsel)? Eventuell habt Ihr ja noch ein paar Denkanstöße für mich, woran es noch liegen könnte. Möchte nämlich ungern ca. 100 € ausgeben für Zündschloss (ca. 30 €) und Kabelbaum (ca. 60 €), wenn es doch am Zylinder liegt. Dann investiere ich das Geld lieber in eine Überholung von Kolben und Zylinder.

Achso, eins noch, mein Lenkanschlag ist abgebrochen. Kann der normal angeschweißt werden oder ist das ein Material wo ein spezielles Schweißverfahren angewendet werden muss? Habe dazu leider nichts passendes in der Suche gefunden :(

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten im Voraus!

Beste Grüße aus Schwerin
Alex


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo Alex,

meine erste Maßnahme wäre Zündspule tauschen. Dieses Phänomän das sie läuft wenn sie kalt ist und bockt wenn warm deutet darauf hin.

Des weiteren : Wie steht die Zündung? Ist der Schwimmerstand korrekt eingestellt?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Zuletzt geändert von Arni25 am 28. November 2010 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also für mich hört sich das fast nach einem verstellten Zündzeitpunkt an, haste nicht geschrieben, ob der stimmt... :wink:
Könnte aber auch die Kerze sein. Was hasten für welche verbaut? Isolator? Wenn ja welche, DDR oder von Beru?
Schweißung am Rahmen darf meiner Meinung nach dort sein. Ist doch blos ein kleines Blechle/Flacheisen, was da ran muß...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 20:52 
Offline

Registriert: 19. August 2008 01:31
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: Schwerin
Alter: 46
Hey Arni25 und Martin,

vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Werde mal die Zündspule von meinem Roller klauen und dann schauen ob sie damit läuft. Leider kann ich momentan keine großen Probefahrten machen, da ich mit Saisonkennzeichen unterwegs bin. Aber eventuell reichts ja, wenn ich im Garagenkomplex paarmal hin und her fahr. Der is nen bisschen größer und da kriegt man die Gute bestimmt mal auf Betriebstemperatur.

Zündzeitpunkt kann ich nicht sagen, hab ich noch nicht nachgeschaut. Dachte das der sich nicht verstellt haben kann, weil sie ja kalt auf Schlag anspringt und auch Standgas hat, solange sie kalt ist. Von daher sollte auch die Vergasereinstellung stimmen.

Kerzen hab ich von Beru über alte Isolator bis Ngk alles ausprobiert. Wärmewerte der Kerzen 225 und 260.

Wegen dem Lenkanschlag hatte ich gefragt, weil das abgebrochene Stück sich so leicht anfühlte. Irgendwie, als wenn es nicht aus Metall is. Aber zur Not brät mein Kumpel mir dann halt nen anderes Stück Blech an.

Gruß Alex


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
atzekatze03 hat geschrieben:
Zündzeitpunkt kann ich nicht sagen, hab ich noch nicht nachgeschaut. Dachte das der sich nicht verstellt haben kann


:shock: Also so was sollte eigentlich eines der ersten Dinge sein, die man bei solchen Problemen tut... Schau doch mal nach wie der ZZP ist.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 20:59 
Offline

Registriert: 19. August 2008 01:31
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: Schwerin
Alter: 46
Da hast wohl recht, werde das auch schnellstmöglich nachholen. Hatte aber leider meine Zünduhr im Urlaub nicht zur Hand und seit dem auch nix weiter an der TS gemacht, sondern bin auf mein Gespann ausgewichen, um die letzten schönen Tage der Saison noch zum fahren zu nutzen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und schau mal ob der kleine Gummi beim Chokekolben im Vergaser noch dran ist, wenn nicht fährst du nämlich immer mit Choke .
Das würde den hohen Spritverbrauch und das gute Laufen im kalten Zustand erklären.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:04 
Offline

Registriert: 19. August 2008 01:31
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: Schwerin
Alter: 46
Hey Guesi,

also der Chokekolben inkl. Gummikappe ist o.k. Hatte ich bei der Vergaserreinigung nachgeschaut. War auch einer meiner Verdächtigen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:09 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Arni25 hat geschrieben:
atzekatze03 hat geschrieben:
Zündzeitpunkt kann ich nicht sagen, hab ich noch nicht nachgeschaut. Dachte das der sich nicht verstellt haben kann


:shock: Also so was sollte eigentlich eines der ersten Dinge sein, die man bei solchen Problemen tut... Schau doch mal nach wie der ZZP ist.

Natürlich sollte der ZZP stimmen, aber warum ist dann im kalten Zustand alles O.K. ? Und warum wird sie zu heiß ? Hatte schonmal die selben Probleme und nach langem Suchen und Teiletausch zwischen meinen beiden TS´sen festgestellt das ,es am Auspufftopf lag.....

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Arni25 hat geschrieben:
atzekatze03 hat geschrieben:
Zündzeitpunkt kann ich nicht sagen, hab ich noch nicht nachgeschaut. Dachte das der sich nicht verstellt haben kann


:shock: Also so was sollte eigentlich eines der ersten Dinge sein, die man bei solchen Problemen tut... Schau doch mal nach wie der ZZP ist.

:ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Hallo,

könnten das nicht u. U. auch die Simmerringe sein? Hört sich zumindest für mich so an wenn ich das mit dem ausehen wollen so lese und das Ssie im warmen Zustand nicht wieder anspringen will.

Grüße

Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:15 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2010 21:05
Beiträge: 18
Themen: 4
Durchschnittsverbrauch von ca. 10 L/100 km gehabt. :?:

- Benzinhahn gesäubert und auf Durchfluss geprüft :shock:



Na also diese Arbeit war wohl fürn Ar..... :lol:

Prüfe mal den Züdzeitpunkt, der steht viel zu spät !

bzw dein Coke ist immer an/drin.


Fuhrpark: MZ und Simson

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:22 
Offline

Registriert: 19. August 2008 01:31
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: Schwerin
Alter: 46
Da hast wohl recht, bei 10 L Verbrauch kriegt sie wohl genug Sprit. Hab aber halt mal so die Standardsachen durchgeschaut, die ich immer schau, wenn die Emme mal nicht will. Nur halt den ZZP, in Ermangelung der Zünduhr nicht :(


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Geht doch auch ohne, in piemadaumen Manier... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:34 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Wie oft wollt ihr denn noch auf ZZP und Choke hinweisen? :gruebel: Ohne zünduhr kannst du es auch mit dem Tiefenmaß eines Meß-Siebers grob prüfen.
Extremer Verbrauch und Heißer Motor klingen meines erachtens nach Nachbaupöff! Hast du den Originalen TS-Auspuff verbaut?
Deine Simmerringe solltest du natürlich auch in Betracht ziehen.


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:42 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2010 21:05
Beiträge: 18
Themen: 4
Zudem wird sie richtig heiß, so dass das Kerzenbild schon fast Schmelzperlen aufweist

Also in so einem Fall,

mit der Prüflampe und Schraubendreher (Kugelschreiber / Nagel etc.) einfach mal kontr.
ob der ZZP auf schon OT erfolgt ( ZZP ist dann zu Spät) ?

Und ZZP 3mm vor OT ist in einer Not / Feldprüfung gut zu schätzen !

Also dann mal LOS.


Fuhrpark: MZ und Simson

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Christoph-TS hat geschrieben:
Wie oft wollt ihr denn noch auf ZZP und Choke hinweisen? :gruebel:

Damit Du dich aufregen kannst, gerne noch zwei, drei Mal... :lach:

Christoph-TS hat geschrieben:
Ohne zünduhr kannst du es auch mit dem Tiefenmaß eines Meß-Siebers grob prüfen. ...

Sowas in der Art schwebte mir vor, aber wird etwas schwierig ohne den Tank abzubauen... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
wenn das Möp zu heiß wird und der Verbrauch ohne Mehrleistung auf 10Liter ansteigt, sind es mit Sicherheit die Wellendichtringe. Magst mal am Getriebeöl schnuppern ob es nach Benzin riecht? Und mal unter den Limadeckel direkt hinter/unter der Lima schauen ob es dort feucht ist.

EDITH:// habe eben erst gelesen das du einen der Kolbenringe erneuert hast. Welche Laufleistung hatte die Garnitur?

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Wenn du am Unterbrecher stellst, verändert sich der ZZP auch immer. :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:54 
Offline

Registriert: 19. August 2008 01:31
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: Schwerin
Alter: 46
Also unter der Lima ist alles trocken. Hab da nachgeschaut, weil ich das bei nem anderen Mopped auch schonmal hatte, dass der Dichtring dort aufgegeben hatte. Bei der TS ist der aber wie gesagt in Ordnung. Am Getriebeöl werde ich mal schnuppern, wenn ich am Mopped bei bin.

Es ist ein Nachbauauspuff angebaut, allerdings fahre ich mit dem auch schon seit 2005 und ca. 5000 km rum. Und das ohne Problem und die TS lief bisher auch so um die 120 bis 130 wenn ich mal "Windschnitte" gemacht habe. Hab aber glaub ich in den Tiefen meiner Garage noch den Originalauspuff rumfliegen. Werde den dann mal bei Gelegenheit anbauen, wenn der ZZP doch stimmen sollte und Zündspule wechseln nichts gebracht hat.

Die Laufleistung der Garnitur kann ich nicht nachvollziehen. Der Tacho steht bei 35.000 km und das äußere Erscheinungsbild vom Zylinder legt die Vermutung nahe, dass es noch der Erste ist, oder zumindest schon ne ganze Weile drauf ist. Ich hab mit der Garnitur ca. 8.000 km gefahre, bevor ich den neuen Kolbenring einbauen musste. Ich befürchte, dass das ganze Rumgezicke wohl damit doch etwas zu tun hat, auch wenn´s ca. 400 km gut ohne Probleme ging.

Alex


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 29. November 2010 00:43 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mein tip, kältespray bei der zündung austesten oder Gabelsimmeringe wechseln :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 29. November 2010 18:20 
Ich nehm Dir den Schrott ab :tongue: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 29. November 2010 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Grobstaub hat geschrieben:
Ich nehm Dir den Schrott ab :tongue: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


war jetzt ein wichtiger und zielführender technischer Rat..... :roll:

-- Hinzugefügt: 29/11/2010, 18:45 --

atzekatze03 hat geschrieben:
Eventuell habt Ihr ja noch ein paar Denkanstöße für mich, woran es noch liegen könnte.


Ja, der erste Denkanstoß wäre planvolles Vorgehen, nicht hin und herspringen zwischen Zündung, Spritzufuhr usw. Fehler einkreisen heißt, Dinge definitiv ausschließen zu können. Wenn du eine z.B. alte Zündspule nur auf Durchgang prüfst, hast du noch garnichts verwertbares rausgefunden - verstehst du was ich meine? Also, als erstes Zündung exakt einstellen, dann vom
Zylinder weg arbeiten, also neue Kerze, Neuer Stecker, neues Kabel, neue Spule. Dann neuer Kondensator. Wenn du damit durch bist und es ändert sich nichts, deutet es auf zu magere Verbrennung hin, also auf Falschluft untersuchen! Aber auch da wieder mit Plan vorgehen! Also erstmal Ansaugstutzen/Vergaser mit Starthilfe/Bremsenreiniger einsprühen, wenn der Motor läuft. Ändert sich nichts, sehr wahrscheinlich Siri an der KW. Vorher natürlich mal am Getriebeöl schnuppern . ist es sehr dünnflüssig und stinkt nach Sprit?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 29. November 2010 19:02 
atzekatze03 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

hab leider Probleme mit meiner geliebten TS :( Diese fingen in meinem Jahresurlaub im September an, den ich in der Nähe von Dresden verbracht habe. Musste mich sogar, vom ADAC auf´n Campingplatz bringen lassen, weil ich sie unterwegs nicht wieder zum laufen bekommen hab. Welch Schmach :oops:

Sie läuft, wenn sie kalt ist ganz normal, nur sobald sie warm wird, fängt sie an zu zicken. Nimmt schlecht Gas an und ist immer kurz vorm ausgehen. Es fühlt sich dann zeitweise so an, als wenn der Motor gegen einen Widerstand ankämpfen muss. Zudem wird sie richtig heiß, so dass das Kerzenbild schon fast Schmelzperlen aufweist und blöckert ne blaue Rauchfahne vom Feinsten zum Auspuff hinten raus. Bin so ca. 40 km gefahren und hab nen Durchschnittsverbrauch von ca. 10 L/100 km gehabt. Das is irgendwie nicht normal.



Beste Grüße aus Schwerin
Alex


Wenn der Verbrauch steigt, die Verbrennung heisser als sonst abläuft und es sich so anfühlt ob sie gegen einen Widerstand ankämpft, dann könnte es ja sein, dass der Motor das Getriebeöl komplett verballert hat. Dann wird das Getriebe zu heiß und läuft durch Metallausdehnung viel zu schwer.

(So besser flotter3er? :oops: ) :flehan: :hallo:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 29. November 2010 22:45 
Offline

Registriert: 19. August 2008 01:31
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: Schwerin
Alter: 46
Grobstaub hat geschrieben:
Ich nehm Dir den Schrott ab :tongue: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nein Danke :D Die TS wird in meinem Leben nicht mehr aus meinem Besitz gehen.


@ flotter3er

Danke für die detailierte Beschreibung der Fehlersuche. Ein paar von den Dingen hab ich ja schon überprüft bzw. ohne Erfolg gewechselt. Werde das jetzt mal in aller Ruhe nochmal von vorne an machen und wenn es nix geholfen hat, werde ich mal schauen was noch so anliegen könnte. Ein paar gute Tips sind mir hier ja schon gegeben worden.

Wie schon gesagt, wollte ich mir hier ein paar Meinungen/Ratschläge einholen, woran es liegen könnte. Möchte halt nicht unnötig Geld ausgeben und Sachen wechseln, die nicht gewechselt werden müssen. Durch die vielen Beiträge hier, werde ich erstmal ein paar Dinge durchprobieren, bevor ich ein neues Zündschloss und einen neuen Kabelbaum kaufe und einbaue. Wenn das alles nichts hilft kann es ja "nur" noch an den Wellendichtringen oder an der Kolben-/Zylindergarnitur liegen.

Viele Grüße
Alex


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 29. November 2010 23:52 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2010 21:05
Beiträge: 18
Themen: 4
Wenn das alles nichts hilft kann es ja "nur" noch an den Wellendichtringen oder an der Kolben-/Zylindergarnitur liegen.

Ja,

oder an den Gabelsimmeringen ! :mrgreen:


Fuhrpark: MZ und Simson

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 30. November 2010 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
MZ Fahrer hat geschrieben:
oder an den Gabelsimmeringen !


Ja, hatte ich auch mal das Problem. War dann aber doch nur ne Schraube vom Tarozzi locker.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 30. November 2010 00:20 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2010 21:05
Beiträge: 18
Themen: 4
Darum ist es immer besser, auf die "Schwinge" zu wechseln. :mrgreen:


Fuhrpark: MZ und Simson

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 30. November 2010 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Dann mach am besten erstmal Fotos von Deinen Maschinen, und stell Dich damit richtig und offiziell vor, bevor Du hier als anonymus Sprüche klopfst. 8)

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 30. November 2010 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
atzekatze03 hat geschrieben:
Grobstaub hat geschrieben:
Ich nehm Dir den Schrott ab :tongue: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nein Danke :D Die TS wird in meinem Leben nicht mehr aus meinem Besitz gehen.


@ flotter3er

Danke für die detailierte Beschreibung der Fehlersuche. Ein paar von den Dingen hab ich ja schon überprüft bzw. ohne Erfolg gewechselt. Werde das jetzt mal in aller Ruhe nochmal von vorne an machen und wenn es nix geholfen hat, werde ich mal schauen was noch so anliegen könnte. Ein paar gute Tips sind mir hier ja schon gegeben worden.

Wie schon gesagt, wollte ich mir hier ein paar Meinungen/Ratschläge einholen, woran es liegen könnte. Möchte halt nicht unnötig Geld ausgeben und Sachen wechseln, die nicht gewechselt werden müssen. Durch die vielen Beiträge hier, werde ich erstmal ein paar Dinge durchprobieren, bevor ich ein neues Zündschloss und einen neuen Kabelbaum kaufe und einbaue. Wenn das alles nichts hilft kann es ja "nur" noch an den Wellendichtringen oder an der Kolben-/Zylindergarnitur liegen.

Viele Grüße
Alex


Am Wichtigsten finde ich dabei immer strukturiertes Vorgehen. Und sorry (ist ja auch nicht deine Erfindung) - Kabelbaum/Zündschloß halte ich bei deiner Fehlerbeschreibung schlicht für Blödsinn - zumal sie ja kalt erstmal läuft! Meine ganz persönliche Meinung (die dich trotzdem nicht davon abhalten sollte nach Reihenfolge vorzugehen.... :wink: ) - es ist nichts elektrisches, ich tippe auf Wedis an der KW oder Falschluft im Ansaugbereich.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 macht Probleme
BeitragVerfasst: 30. November 2010 10:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
atzekatze03 hat geschrieben:
Nach all diesen vergeblichen Bemühungen, habe ich dann einen ehemaligen MZ-Händler und -Schrauber aufgesucht, der auch nichts ungewöhnliches feststellen konnte. Er meinte nur, dass es vielleicht am alten Kabelbaum liegt, oder das das Zündschloss einen Defekt hat.

Mir ist absolut und völlig unklar, was das Zünschloß oder der Kabelbaum mit dem zu hohen Verbrauch zu tun haben soll. :roll: Warmlaufprobleme und Qualmen deuten oft auf einen defekten Kurbelwellendichtring linksseitig hin. Die Dinger sind sowieso meine Lieblingskandidaten. Und dann tausche auch gleich noch den rechten Dichtring, dann ist an der Stelle erstmal Ruhe.

Ferner kannst Du mal den Schwimmer ausbauen und schütteln, ob es drin plätschert. Das hört man.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, heumi56 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de