Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. Juli 2025 09:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. November 2010 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Hallo Gemeinde.

Suche für mein Projekt noch eine möglichst kleine und billige Zündanlage.
Mehr als den Zündfunken benötige ich nämlich nicht...

Batterie, Regler und so weiter haben einfach keinen Platz. :oops:

Was könnte man in die kleine TS einbauen bzw. umbauen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2010 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
wenn du dir nen Adapter und nen Konus baust kannste eventuell was von Simson einbauen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2010 22:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
:gruebel: :lupe: Da fällt mir spontan Simson-Zündung ein, musst nur schauen wie das mit den Konen anpassbar ist

Noch einer mit gleichem Gedanken ;D

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2010 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
genau die frage stell ich mir auch gerade.. habe gerade so ein ähnliches projekt nur das meins auf ES 150 basis ist.. batterie, komplette Lichtanlage etc. will ich weglassen, nur wie löse ich das Problem das sie trotzdem mit den Kickstarter zu starten ist?!


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2010 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Da werd ich mir wohl morgen mal eine Simson Grundplatte und Schwungscheibe schnappen.
Versuch macht klug.
Da hätte ich aber auch selbst drauf kommen können. :oops:

Mein Traum wäre ja das ganze Geraffel im Motor zu haben.

Aus dem rechten Motordeckel käme dann ein einsames Zündkabel und fertsch.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Simson Star und 3-Gang Schwalbe, hatten Innenliegende Zündspulen!!!!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2010 22:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hanz krazykraut hat geschrieben:
Da werd ich mir wohl morgen mal eine Simson Grundplatte und Schwungscheibe schnappen.
Versuch macht klug.
Da hätte ich aber auch selbst drauf kommen können. :oops:

Mein Traum wäre ja das ganze Geraffel im Motor zu haben.

Aus dem rechten Motordeckel käme dann ein einsames Zündkabel und fertsch.

So dachte ich mir das :ja: noch minimaler gehts nicht. nur noch einen Killschalter anbauen und fertig :zustimm:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2010 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Hab leider aktuell nur die späte 12V Elektronikvariante von Simson rumliegen.

Aber zur Auslotung des Umbauaufwandes sollte die erstmal reichen.

Mal sehen was da auf mich zukommt.

Ich werde es euch berichten.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2010 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009 19:48
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Kaarßen
Alter: 36
ich bin gespannt, was bei rauskommt ;)


Fuhrpark: ES 250/2, ES 150/1, Simson S70/6, Simson Star

KTM 660 SMC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2010 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
hallo,
wenn du es hin bekommst dann schreib bitte mal wie du das gemacht hast,
hab auch noch ein haufen ts teile und wollte mir daraus mal ein spielzeug basteln :oops:

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2010 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 547
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
wir hatten früher immer die zündung von einer jawa mustang verbaut.
dabei muss aber auch der konus angepasst werden.


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2010 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Ist den die Batterie Tüvrelevant? Muss die Elektronik den nicht im Stand - Motor aus- funtionieren für den Tüvmann? Ja Ihr wollt es noch minimaler haben. Aber mich würde interessieren ob eine Batterie für Tüv verpflichtend ist.
Ich möchte in meine TS R 150 auch wohl auf eine Batterie verzichten, jedoch nicht auf Licht,Hupe und Blinker. Eine Vape hab ich ja noch von Powerdynamo. Mit dem Glättungskondensator könnte ich das ja realisieren. Ist für mein weiteres Vorgehen extrem wichtig zu wissen.

Thx
Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2010 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Wenn ich die Jungs richtig verstanden habe, wollen sie nicht zum TüV, bzw. in den öffentlichen Verkehr, daher ist die einzige elektrische Notwendigkeit der Zündfunke. ;)
Ich persönlich würden nicht auf den Akku verzichten,
schon des Standlichtes wegen,
man wird so schnell übersehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2010 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Hafenpapst hat geschrieben:
Ja Ihr wollt es noch minimaler haben. Aber mich würde interessieren ...


was der Tüv dazu sagt wenn ich keine Batterie eingebaut habe. Ist also Standlicht pflicht? Soll ich jetzt einen neuen Fred für die Frage aufmachen? :-) Ich bau son Ding nicht für den Acker sondern für die Str.

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2010 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Zumindest mir gehts wirklich nur um den Zündfunken.

TÜV kann ich eh vergessen, also kommt auch nicht mehr als zum fahren gebraucht wird dran.

Auf der Straße würde ich allerdings schon aus Sicherheitsgründen die Batterie nicht weglassen.
Spätestens wenn dir an einer dunklen Kreuzung mal dein Krad ausgeht,wirst du selbige vermissen...

Mir wurde übrigens schonmal wegen einer defekten Standlichtbirne der TÜV verweigert. :evil: :evil:

Jetzt aber btt:
Werd jetzt erstmal was essen und dann mal das Simson Zeug an die MZ halten.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2010 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Wenn du das mit der Simson Zündung hinkriegst bitte berichten!
Ich habe in meiner Simson eine Powerdynamo Zündung die könnte ich zweckentfremden :P
Nein Spaß ich bleib beim Verbrecher, wenn da was ist kann man es irgendwie flicken oder mit einem billigen Ersatzteil aus dem Werkzeugfach reparieren.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2010 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Hab angehalten.
Also plug & play klappt es wirklich nicht.´

Die Simson Grundplatte hat einen grösseren Durchmesser als die MZ Lima.

Um wenigstens in die Nähe des Kurbelwellenkonuses zu kommen, muss entweder die Grundplatte
oder das Motorengehäuse Federn lassen.

Spontan tendiere ich zum bearbeiten der Simson Grundplatte.
Aber dabei wird es wohl nicht bleiben.

Eine Jawa Mustang Zündung hat nicht noch jemand günstig abzugeben? :mrgreen:

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Jetzt muss ich doch mal nachhaken... :oops:

Das Simson Zeug ist echt zu groß für die kleine TS.
Man müsste zuviel Material vom rechten Motordeckel wegnehmen.

Versuche mit gebrauchten Vape Teilen haben auch nix gebracht...
Die Komponenten sind leider defekt. :cry:

Was nun???
Ich will doch nur ne kleine Zündung ohne Batterie...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich will ja nicht aufdringlich wirken aber genau für diesen Fall kann ich dir eine kleine Rollerzündung emfehlen, so wie bei meiner Es. Habe das schon offt abgebildet, Teile sind sehr billig zu habben, sind kleiner als die Simsondinger, Kontacktlos, meine 80W und 12V. Bin jetzt seit dem Umbau 2500km gefahren, super standgas, Baterieunabhängig, einfach schön.
Sie selbst!

-- Hinzugefügt: 7th Juli 2011, 12:15 am --

Hanz krazykraut hat geschrieben:
Hab angehalten.
Also plug & play klappt es wirklich nicht.´

Die Simson Grundplatte hat einen grösseren Durchmesser als die MZ Lima.

Um wenigstens in die Nähe des Kurbelwellenkonuses zu kommen, muss entweder die Grundplatte
oder das Motorengehäuse Federn lassen. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Wohnort: Celle
Alter: 55
Ich schalt mich mal dazu,

bei meinen Kettensägen ist auch nur ne Minimalelektronik verbaut. Das sitzt ein Polrad und die Zündspule auf engsten Raum.
Da brauchst Du aber 3 Kabel. Eins als Zündkabel und zwei zum an und ausschalten der Spule. Oder wie soll das Möp dann ausgehen.
So in etwa.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sch&itbs=1

_________________
Dummheit schafft Freizeit...


Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Deine Kettensäge hat eine innenliegende Zündspule, die wird in der Regel (gegen Masse) kuzu geschlossen und da sich bei deiner Säge schlecht ein günstiger Massepunkt finden lässt, kommen eben zum auschalten zwei Kabel raus, einmal Masse, einmal von der Spule zum abschalten (und das Zündkabel). Es gibt auch Varianten mit Zündspule im Stecker, aber von Mororsägen habe ich keinen plan. 8)
Die Variantevon ES-Rischi scheint eine externe Zündspulrzu haben, hier reicht eine Unterbrechung der Spannung aus. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ja natürlich habe ich eine externe Zündspule an meiner Rollerelktrik in der ES. Die ist aber so klein, das man sie mit einbauen könnte in den Motorraum der Lichtmaschine, man müsste noch die CDI unterbringen sollte aber auch kein Problem sein da man viel Platz gewinnt. Mal ein Bild von oben um esw mal zu sehen.....und ein Bild vom Laderegler und der CDI, die Zündspuhle ist nicht größer als zwei Sreichholzschachteln und könnnte man auch über dem Zylinder anbringen?
Es gibt auch noch kleinere Tuningrollerzündungen, aber ich denke mal die Sachsoll auch billig werden? Dann könnte man auch eine Innenrotorzündung von PVL nehmen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Zuletzt geändert von ES-Rischi am 15. Juli 2011 01:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Die Lösung von ES-Rischi ist bis jetzt völlig an mir vorbeigegangen... :oops:

Aber das könnte wirklich genau das Richtige für mich sein. :top:
Ich will billig preiswert, klein und zuverlässig.
Machst du auch Auftragsarbeiten???? :flehan: :flehan:

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 19:32 
Hallo

von welchem Roller ist die Zündung

mfg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Diese Zünung ist von einem Piagioroller PGO PX50, die ganze Elektrik hatte ich bei EBAY für 20 Eumels gekauft(mit CDI, Hupe, Stator, Rotor, Regler, Zündspuhle mit Stecker, CDI, Blinkgeber und paar Kabels. Schöner ist es aber wenn man die Grundplatte mitbekommt. Wichtig ist auch die Drehrichtung! Am besten sind PGO Minerali oder Yamaharoller geeignet. Man kann auch noch Geld sparen(wenn man das will) und zwar vom Chinaböller Rex 50 gibt es die Teile neu so günstig. Z.B. Stator und Rotor für 26€, da braucht man aber noch die anderen Teile die man manchmal schon für 1€ neu plus Versand bekommt. Aber einen Dreher braucht man um die sache anzupassen. Wer Interesse an meinen Skitzen hat kan ja mal ne PN senden.


Es ist bestimmt auch billig einen Unfallroller zu kaufen, das sollte schon für 50€ möglich sein? da hat man alles was man braucht. Den Rest wieder verkloppen oder entsorgen?
Ach so und ausgeschaltet wird die Zündung mit einen Drat an Masse, wie bei allen Magnetzündungen, so denke ich?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab hier noch ne elektronische Zündung (Jedenfalls Grundplatte & Polrad) von ner Minsk liegen.
Aber ich bin nicht sicher was man noch dazu braucht (Regler?). Zündspule muss auf jeden Fall noch dazu.

Durch die gemeinsame DKW Abstammung könnt ich mir vorstellen dass die passt.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Das ist ja interesant: ich habe auch noch so ein Russisches Lichtmaschinchen von MZB nach der Wende gebaute Motorrad rumliegen, ich habe auch noch die Elektronikteile das sind Dinger die sind so groß wie Küchengeräte. Da die Lima aber so aufgebauit ist wie die Rollerlimas könnte man mal die Chinateile dranhängen (hatte ich ja für 1en € gekauft bei EBAY) und mal probieren ob das geht. Das habe ich auch noch vor nur das die Lima auch eine andere Aufnahme hat und nicht in den MZ Motor passt ohne Dreharbeiten.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 14:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hier mal Bilder von der Minsk 125 Anlage:

Bild

Teilenummer:
Bild

Konus, der Minsk Wellenstumpf muss ne ganze Ecke dicker sein als bei der MZ:
Bild

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 01:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ja das ist auch so mit dem Wellenkonus, ist aber kein Problem da der ausgepresste Dorn vom MZ LimaAnker dick genug ist und man den Innenkonus daraufhin ausdrehen kann. Die Grundplatte kann man abdrehen auf das richtige mass und muss höchstens noch was unterlegen(bei mir sind das 6er Muttern die ich im Kreutzversatz verschraubt habe. Das nur um das Spuhlenpaket etwas nach außen zu verlagern. Interessant wäre wenn irgend so ein Elekronikbastler universelle Gleichrichtemöglichkeiten anbieten könnte, damit man die fasst baugleichen Lichtmaschinen oder auch Schwunglichtmagnetzünder von Rollern und Minskmotorrädern einsätzen kann. Da währ ich sehr dankbar?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
@ TS-Jens:
Welchen Durchmesser hat denn das Polrad?

Bei der kleinen TS passt nämlich nichts mit mehr Durchmesser als die originale 6V Lima. :cry:

Wird wohl doch Vape werden, oder was mit Innenrotor.
Also alles außer preiswert.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Wenn du blos die Zündung brauchst, kannst du doch einen Magnetzünder nehmen, so einen Russischen von einem Standmotor? Die sind billig und haben einen starken Funken. Sende mal ein Bild demnächst. Dazu müsstest du aber das Gehäuse nach oben ein wenig öffnen. Es gibt auch billige Mofazündungen oder Innenrotorzündungen als Chinanachbau die bekommt man auch so für 30-40 Eumels? Ne VAPE währ da totale Verschwendung wenn di blos nen Funken brauchst? Ge doch mal die Angebote bei eBAY durch und gib mal Zündung ein oder Innenrotorzündung.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
So, Ebay durchforstet. :twisted:
Billige Innenrotorzündung gefunden.

Blöderweise hat deren Grundplatte 115 mm Durchmesser.
Aber das kann man ja ändern. :floet:

Die werd ich wohl bei Gelegenheit kaufen und dann anpassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Das mit dem 115mm Durchmesser wird sicher nur die Grundplatte sein? Dann kannst du ja deinen Durchmesser andrehen und dann passt das schon? Aber die Angebote bei EBAY sind immer sehr unterschiedlich, wenn du ein Schneppchen siehst schlag lieber zu!

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Genau, Grundplatte 115 mm.
Aber laut Bild ist da noch genug "Fleisch" zum abdrehen da.
Das sollte passend zu machen sein.

Preis mit Versand war übrigens unter 40€...

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich glaube das würde ich mir schon mal sichern? Wenn die Urlaubszeit vorbei ist könnten die Angebote wieder steigen?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:07 
Unter 40 Euro ? Welche ist das bitte ?

mfg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Da Ebay-Links hier nicht erlaubt sind:
Angebot Nr. 380349905710. :mrgreen:

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Frag dort mal nach ob es einen Schaltplan dazu gibt und ob das Zündkabel in die Zündspuhle direkt eingesteckt wird. Nicht das noch ein Teil gebraucht wird, da ja kein Kerzenstecker zu sehen ist .

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 22:21 
Danke ob man da wohl noch eine Lichtspule nachrüsten könnte ?

mfg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
ES-Rischi hat geschrieben:
Frag dort mal nach ob es einen Schaltplan dazu gibt und ob das Zündkabel in die Zündspuhle direkt eingesteckt wird. Nicht das noch ein Teil gebraucht wird, da ja kein Kerzenstecker zu sehen ist .


Hab den Verkäufer deswegen schon kontaktiert.
Einbauanleitung ist dabei.
Und er schickt mir ne passende Zündspule mit.
Alles komplett mit Versand für 50€... :gut:

Zum Thema Lichtspule kann ich leider nix sagen. :oops:
Aber die richtig teuren Innenrotorzündungen haben eine.
Ich brauch sowas aber glücklicherweise net.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Schau mal bei so einen Angebot wie das:150632666100 Da hasst du alles dabei und auch ne Anleitung. Müsste man nur den Preis beobachten?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Dieses High-End Zeug geht eigentlich immer recht teuer raus. :cry:

Und bei dem Verkäufer würd ich definitiv nie was kaufen...

Ich versuch jetzt erstmal den China Nachbau.
Wenns gar ne klappen sollte, hält sich wenigstens der Verlust in Grenzen. :oops:

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Das wird schon klappen hoffentlich ist alles dabei was du brauchst und der Konus lässt sich einfach anpassen. Schreib mir wenn es so weit ist. Die Grundpatte abdrehen könnte ich dir ja?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Laut Verkäufer krieg ich alles was man zum zünden braucht...
Aber erstmal muss ich das Zeug in den Händen haben.

Wegen abdrehen reden wir dann nochmal. :top:

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 07:37 
Offline

Registriert: 23. Juni 2013 20:52
Beiträge: 4
Guten Morgen
Hatt jemant evenduell die Skitzen zum Umbau der Zündung da es den Es Rischi nicht mehr giebt.
Gruß Rolf


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Warum gibt es Rischi nicht mehr?
War gestern Online?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 16:11 
Offline

Registriert: 23. Juni 2013 20:52
Beiträge: 4
Ich wollte eine PN Schreiben da kamm Name nicht vorhanden .


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Hallo, was muss ich da lesen? Ich bin doch noch da, habe nur wenig Zeit in der letzten gehabt. PNs sind eigentlich immer angekommen aber von Blonder007 noch nicht. Ich werde , wenn ich wieder mehr Zeit habe(wahrscheinlich im Herbst) mich intensiver mit meinem Prüfstand für MZ-Limas oder Umbaulimas beschäftigen. Hauptsächlich Rollerzündung mit 12V aber Minimalzündung sind ja auch kein Thema. Da der Innenkonus nicht so leicht und billig ist herzustellen, schmeißt bitte keinen kaputten Anker weg! Die bilden die Basis für die Umbaulima. Wenn ich irgendwie helfen kann einfach ne PN. Ich Grüße auch.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 08:50 
Offline

Registriert: 23. Juni 2013 20:52
Beiträge: 4
2 Versuch Benutzer nicht vorhanden :cry: :cry: :cry:




Hallo
Ich heiße Rolf Schmidt und möchte eine TS 150 auf 125
für mein Sohn der im Herbst die Lehre beginnt Umbauen.
Da er Technisch nicht bewandert ist suche ich nach einer Alternative zu der U-Zündung.
So bin ich auf dein Bericht mit der Rollerzündung gekommen und wollte fragen ob ich eine Kopie deiner Zkitzen bekommen kann.
MfG Rolf Schmidt
PS das schreiben liegt mir nicht so ich handle und rede lieber


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Blonder007 hat geschrieben:
Guten Morgen
Hatt jemant evenduell die Skitzen zum Umbau der Zündung da es den Es Rischi nicht mehr giebt.
Gruß Rolf



Hab´s gerade mal probiert. Du mußt ihn mit Bindestrich statt Leerzeichen zwischen ES und Rischi schreiben, sonst wird die Suche tatsächlich erfolglos...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, Luzie, nobbi- mz und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de