Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 08:51 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2008 17:14
Beiträge: 32
Themen: 13
Bilder: 7
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 43
Moin,moin,

will meine ETZ 250 richten und will evtl nen neuen Kabelbaum einziehen.Habe bei Zweirad Schubert einen gesehen,wollt mal wissen ob jemand Erfahrung mit diesem Kabelbaum hat.Ist der besser wie der org.DDR KB?Ich meine jetzt mit mehr Kupferanteil usw.Wer was dazu sagen kann bitte über PN mitteilen.
Vielen Dank schon mal

Gruß Ch

_________________
speed is just a question of money.
how fast can you go?


Fuhrpark: ETZ 250 SOLO+Gespann und ETZ 250 SUME,gsxr1100,rd350lc,rg80,puch cobra 50,,Vektor Gespann,Solo Mofa,Trabant 601 '79, 3 x Schwalbe in Arbeit.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
chevymetal hat geschrieben:
.Wer was dazu sagen kann bitte über PN mitteilen.


[ot]Das muss nich geheim bleiben, ein Forum is dazu da, dass Informationen verbreitet werden ;)[/ot]

gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 09:40 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
hatte einen für ne TS 250/1

denke mal die werden alle einheitlich hergestellt. Bei mir war ein Kabel an satt blau/schwarz nur blau und der Kabelbaum der beigefügt war hatte einen Fehler. Ansonster aber ok.

lg


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
pfuetzen hat geschrieben:
hatte einen für ne TS 250/1

denke mal die werden alle einheitlich hergestellt. Bei mir war ein Kabel an satt blau/schwarz nur blau und der Kabelbaum der beigefügt war hatte einen Fehler. Ansonster aber ok.

lg


Ich habe ihn in meiner ETZ verbaut. Und ja, da war auch ein Kabel falsch bezeichnet. Welches weiß ich nicht mehr. Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Nur eine Sache: du musst beim Kauf aufpassen, welchen Kabelbaum du dir besorgst. Die ETZ gibt es als standart und luxus. (Also entweder mit oder ohne DZM.) Dem entsprechend, gibt es zwei verschiedene Kabelbäume.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 10:22 
Online
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Hab auch einen verbaut. Keine Probleme, alles besten. Liegt ein Plan dabei, da kann nichts schief gehen.Bei mir hat alles hervorragend gepasst. Nur aufpassen, wie schon gesagt, ob mit oder ohne DZM. Meiner verichtet jetzt schon fast 5 Jahre ohne Probleme seinen Dienst.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
habe auch zwei verbaut - perfekt - alles hat gepasst. :D

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 22:11 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2008 17:14
Beiträge: 32
Themen: 13
Bilder: 7
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 43
Hei,
vielen Dank für eure Infos, dann muß ich jetzt nur noch den Richtigen bestellen.
Bis denn dann.
Gruß ch

_________________
speed is just a question of money.
how fast can you go?


Fuhrpark: ETZ 250 SOLO+Gespann und ETZ 250 SUME,gsxr1100,rd350lc,rg80,puch cobra 50,,Vektor Gespann,Solo Mofa,Trabant 601 '79, 3 x Schwalbe in Arbeit.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. November 2010 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
schwammepaul hat geschrieben:
Hab auch einen verbaut. Keine Probleme, alles besten. Liegt ein Plan dabei, da kann nichts schief gehen.Bei mir hat alles hervorragend gepasst. Nur aufpassen, wie schon gesagt, ob mit oder ohne DZM. Meiner verichtet jetzt schon fast 5 Jahre ohne Probleme seinen Dienst.


Sag doch bitte mal, wo Du den Kabelbaum gekauft hast. Möchte in meiner ETZ auch einen neuen einfädeln. Und ist der beiliegende Plan auch schön bunt wie die Kabel selbst? Damit wäre ich in der Lage, das selbst zu bewerkstelligen.

Gruß, Daniel

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. November 2010 02:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Moin!

Ich denke mal der Kabelbaum wird jener hier sein...(Link funzt nich! Gehst Du dann: MZ>Ersatzteile>Elektrik(Kabelbäume+Kabel)) Dann ist es der erste in der Liste...
Den habe ich mir "damals" auch gekauft...

Zusammen mit dem hübsch bunten Non-plus-ultra-Schaltplan von net-harry, nimmste Dir ne Tasse Kaffee und die beiliegende Tüte Knusperflocken und Schwups is die Möhre neu verdrahtet!!! :mrgreen:


Einzig die Kabelquerschnitte des Kabelbaums wären an einigen Stellen von kundigen Leuten zu monieren!
Mir als Elektromuffel ist es aber Banane...Der funktioniert seit dem er drin ist ohne Probleme... :ja:


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Danke für die Info, das hört sich gut an. Wenn ich an das Gewirr im Lampentopf denke ...
Aber ich denke auch, mit dem Schaltplan von net-harry bekomme ich das hin.
Schöne Grüße aus Leipzig,
Daniel

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 09:26 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, ich möchte allerdings etwas Kritisches einwerfen. Vor zwei Jahren hatte ich auch mal einen ETZ 250 de Luxe Kabelbaum von Schubert bestellt. Ich habe ihn wieder zurückgeschickt. Er war zwar gut verarbeitet und die Farben waren auch stimmig. Aber die Querschnitte stimmten nicht. So sind bspw. die die drei schwarzen Leitungen zur Lichtmaschine im Original dicker. Bei dem Schubert Kabelbaum waren alle Leitungen maximal 1 mm Quadrat, auch die großen Plusleitungen und Masseleitungen. Da habe ich mir dann lieber aus zwei alten originalen Kabelbäumen einen zusammengestrickt, einige Kabelschuhe gewechselt und dann war alles wieder schön in Ordnung. Ich glaube bei Zweiradhaase habe ich dann vor kurzem originale Lichtmaschinen.Kabelbäume von der ETZ bekommen, das ist schon eine bessere Qualität als die Nachbauten. Die isolierung ist zudem wesentlich dicker.
Gruß

PS. es kann natürlich sein, das Zweirad Schubert jetzt andere Kabelbäume im Angebot hat.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum für ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2010 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
@rausgucker: Du hattest Recht!

Zweirad-schubert hat auf meine Anfrage eingeräumt, dass es so sein kann. Bei überwiegend zufriedener Kundschaft, die die Unterdimensionierung von wenigen Kabeln nicht beanstandeten, bestünde jedoch kein Bedarf, dem Hersteller entsprechende Hinweise zu geben. würden die Hersteller keinen Grund sehen, die Verarbeitung umzustellen.

Das enttäuscht mich schon ein bisschen, aber man weiß ja, wo es das richtige Material gibt.

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de