Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung die ZWEITE
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 18:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Hallo ein neuer im Forum, bin aus Thüringen und habe mir vor 6 Wochen eine ETZ 251 classic ( MuZ) bauj. 93 zugelegt, jetzt gibt es wieder schmutzige Hände ?SUPER? .sie hat 56000 km runter ist aber soweit ok. Aber auseinander, teile nachschauen, neue Farbe muss sein. Hatte das Motorrad fahren 1992 eingestellt weil Häusel bauen und Familie gründen Vorrang hatten.
Damals hatte ich eine ETZ 250 die ich 9 Jahre gefahren hatte, und dann verschenkte aber im gleichen Ort. Der sie bekommen hat ist sehr gut mit ihr umgegangen so das sie heute noch gut durch den Ort rollt. Mein erstes richtiges Fahrzeug nach den Fahrrad war 1974 ein KR 50 (ohne FS), dann 1977 wieder eine Simme S51 B (mit FS), dann 1978 eine Emme ES 150 (mit FS) Super teil hab ich gut aufgebaut Klemmkopf und Crosslenker, hohe Stoßdämpfer u. Esse hoch lag auf der Strasse wie ein Brett.1979 dann Emme was sonst TS150 gutes und dankbares Fahrzeug. Hab ich 8 Jahre behalten, 1980 dann ETZ 250 Scheibenbremse E-Zündung u. Frischöldosierung, das Teil kam aus England zurück und über Ecken konnte ich sie kaufen. Ab da konnte ich 18 Jahre meinen FS voll nutzen und weil ich im Dezember mein Geburtstag habe wurden alle meine Fahrzeuge den Winter durch gefahren.1996 habe ich eine Simme S50 N im original zustand (1435 km) bekommen und muss sagen außer Flugrost an Speichen 1A, also auch keine Winterfahrten. Das mein großer (er wird im März 15 Jahre) nicht mit der S50 rum ackert hab ich dieses Jahr noch eine S70 C gekauft die er bis er seinen FS macht herrichten kann(Umbau auf S70E). Und im großen Garten ausprobieren. Also sind in meinen Besitz ETZ 251 Classic , S70 C, S50 N

Mein Baujahr ist 1962, bin verheiratet habe 2 Kinder 12 u.14.

An alle und ihren Familien ein gesundes, unfallfreies neues Jahr 2007 wünscht Jörg der NEUE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung die ZWEITE
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 19:42 
Jeoross hat geschrieben:
Hallo ein neuer im Forum, bin aus Thüringen und habe mir vor 6 Wochen eine ETZ 251 classic ( MuZ) bauj. 93 zugelegt, jetzt gibt es wieder schmutzige Hände ?SUPER? .sie hat 56000 km runter ist aber soweit ok. Aber auseinander, teile nachschauen, neue Farbe muss sein. Hatte das Motorrad fahren 1992 eingestellt weil Häusel bauen und Familie gründen Vorrang hatten.
Damals hatte ich eine ETZ 250 die ich 9 Jahre gefahren hatte, und dann verschenkte aber im gleichen Ort. Der sie bekommen hat ist sehr gut mit ihr umgegangen so das sie heute noch gut durch den Ort rollt. Mein erstes richtiges Fahrzeug nach den Fahrrad war 1974 ein KR 50 (ohne FS), dann 1977 wieder eine Simme S51 B (mit FS), dann 1978 eine Emme ES 150 (mit FS) Super teil hab ich gut aufgebaut Klemmkopf und Crosslenker, hohe Stoßdämpfer u. Esse hoch lag auf der Strasse wie ein Brett.1979 dann Emme was sonst TS150 gutes und dankbares Fahrzeug. Hab ich 8 Jahre behalten, 1980 dann ETZ 250 Scheibenbremse E-Zündung u. Frischöldosierung, das Teil kam aus England zurück und über Ecken konnte ich sie kaufen. Ab da konnte ich 18 Jahre meinen FS voll nutzen und weil ich im Dezember mein Geburtstag habe wurden alle meine Fahrzeuge den Winter durch gefahren.1996 habe ich eine Simme S50 N im original zustand (1435 km) bekommen und muss sagen außer Flugrost an Speichen 1A, also auch keine Winterfahrten. Das mein großer (er wird im März 15 Jahre) nicht mit der S50 rum ackert hab ich dieses Jahr noch eine S70 C gekauft die er bis er seinen FS macht herrichten kann(Umbau auf S70E). Und im großen Garten ausprobieren. Also sind in meinen Besitz ETZ 251 Classic , S70 C, S50 N

Mein Baujahr ist 1962, bin verheiratet habe 2 Kinder 12 u.14.

An alle und ihren Familien ein gesundes, unfallfreies neues Jahr 2007 wünscht Jörg der NEUE


Hallo im Forum..Jörg.

Spass mit den Moppeds..und auch deiner Familie ein sorgenfreies 2007..

Grüsslä


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung die ZWEITE
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 23:10 
Jeoross hat geschrieben:
S70 C, S50 N

S70? Zuviel Geld für die Versicherung? Aber bitte bitte C lassen!
S50N? Was willst du denn damit? Ich würde sie günstig in meiner Garage entsorgen :wink: .

Also ein frohes Willkommen und viel Spaß hier mit Mann und Moped.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 16:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Zitat:
S70? Zuviel Geld für die Versicherung? Aber bitte bitte C lassen!

Sie laß ich erstmal als 2 mopped zu, geht schon. Zwischen S 70 C und S70 E sind keine großen unterschiede Lenker, Krümmer, Auspuff, Seitendeckel, Kotflügel+halter,Züge alles für unter 100 ?uronen und schnell wieder rückbaubar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: 06712
Alter: 60
Hallo Jörg,

Ich als Frischling grüße Dich so zusagen mal als nachbar !!! :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt