Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 15:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hallo alle zusammen,


demnächst werde ich meinen 150er TS Motor (/3) überholen. Alle Teile liegen schon bereit und freuen sich auf den Motor^^
Allerdings weiß ich nicht, wohin der Plastikring im Lager schauen muss. Wäre es denn ein Unterschied, wenn die Kugeln quasi zum Brennraum zeigen und der Plastikring zum Kupplungsdeckel, oder wenn es andersherum wäre?


mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 13:47 
Offline

Registriert: 30. November 2010 12:57
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Rommerskirchen
Alter: 41
Moin!
Also ein Unterschied ist da fürs Lager nicht. Wenns allerdings Dichtungsringe sind dann sollten die nach aussen zeigen, damit das Lager noch durch das Gemisch geschmiert wird.
Viel Erfolg!


Fuhrpark: MZ RT 125/3
Suzuki DR 650 SE

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Naja, beim /3 Motor werden die KW Lager nur durch das im Gemisch vorhandene Öl geschmiert. Also lieber die Kugeln zum Brennraum und den Lagerkäfig zu den Wedi´s?

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Zu dem Thema hab ich auch gleich noch ne Frage:

Was hast du für Kugellager für den Motor genommen und was nimmst du für Lenkkopflager?

Thx, Schubi

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 14:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Naja, beim /3 Motor werden die KW Lager nur durch das im Gemisch vorhandene Öl geschmiert. Also lieber die Kugeln zum Brennraum und den Lagerkäfig zu den Wedi´s?

Richtig :ja: .
Die "offene" Seite immer zum Schmiermittel, insbesondere an der KW. Aber was willst Du mit Dichtringen im Brennraum :?: ;D

-- Hinzugefügt: 1. Dezember 2010 14:37 --

Schubi1990 hat geschrieben:
Zu dem Thema hab ich auch gleich noch ne Frage:

Was hast du für Kugellager für den Motor genommen und was nimmst du für Lenkkopflager?

Thx, Schubi

So wie wir den Simmi-Thimmy kennen hat er für den Motor Lager mit Plastekäfig besorgt und für den Lenkkopf dauergeschmierte Lager verwendet :mrgreen: .
Oftmals wird dies als die technisch beste Lösung für das "Lagerproblem" angesehen(wobei man über die Plastekäfige auch wunderbar streiten kann :) ).

[spoil]Meine Hufu fährt mit den alten DDR-Lenkkopflagern, im Motor finden sich Lager mit Stahlkäfig :ja:[/spoil]

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
@ Flacheisenreiter
Ältere Motoren hatten den Wedi auf der Kupplungsseite "im" Brennraum, wodurch sie durch das Getriebeöl geschmiert wurden^^

Ich habe einfach das Lagerset von AKF bestellt. Hat mit Dichtungen, Dichtringen, Kerze und den Lagern glaube 35€ gekostet :ja:
Die Lenkkopflager sind glaube eins der wenigen gebrauchten Teile bei meiner Tesi :oops:
Die Lenkkopflager sind einfach unverwüstlich. Schön mit Benzin ausgewaschen und satt gefettet wieder eingebaut :wink:

mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 17:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
@ Flacheisenreiter
Ältere Motoren hatten den Wedi auf der Kupplungsseite "im" Brennraum, wodurch sie durch das Getriebeöl geschmiert wurden^^

Denk mal an die SMU-Zylinderköpfe von magsd, er hat dort u.A. die Brennraumgeometrie geändert :wink: .
Der Raum, in dem die KW rotiert, ist das Kurbelgehäuse bzw. der Kurbelraum, den Brennraum gibts nur zwischen Kolben(am OT) und dem Zylinderkopf...mehr wollte ich doch gar nicht sagen :) .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Achsoooo^^
Naja, falsch ausgedrückt :mrgreen:

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 17:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Null Problem, letztendlich wusste ja jeder, was Du meinst :ja: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Naja, beim /3 Motor werden die KW Lager nur durch das im Gemisch vorhandene Öl geschmiert. Also lieber die Kugeln zum Brennraum und den Lagerkäfig zu den Wedi´s?


Das ist grob fahrläßig was du da schreibst. Das Öl kommt auch bei der Mischunggeschmierten Variante von aussen nämlich durch Bohrungen gespeißt von der Ölfangrinne.

Daher IMMER geschloßene Seite zur Hubscheibe. Egal ob MM/2 oder /3!


sponko hat geschrieben:
Also ein Unterschied ist da fürs Lager nicht.


Bei Lagern mit Plastikäfig gibt es auch am Getriebe eine Einbaurichtung. :schlaumeier:

Das 6202 auf der Kupplungswelle zeigt mit der offenen Seite zum Primäraum
Das 6201 auf der Vorgelegewelle zeigt mit der offenen Seite zum Getrieberaum
Das 6004 auf dem Schaftrad zeigt mit der offenen Seite zum Getrieberaum

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2010 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Also nun doch andersrum? :|

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager TS 150
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2010 15:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Christof hat geschrieben:
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Naja, beim /3 Motor werden die KW Lager nur durch das im Gemisch vorhandene Öl geschmiert. Also lieber die Kugeln zum Brennraum und den Lagerkäfig zu den Wedi´s?


Das ist grob fahrläßig was du da schreibst. Das Öl kommt auch bei der Mischunggeschmierten Variante von aussen nämlich durch Bohrungen gespeißt von der Ölfangrinne.

Daher IMMER geschloßene Seite zur Hubscheibe. Egal ob MM/2 oder /3!

Stimmt ja! Christoph hat vollkommen recht.
Ewig habe ich die Ölkanäle meines Motors mit Pfeifenreinigern gesäubert, jetzt hatte ich sie vergessen...sorry :oops: .


Blöde Plastelager :versteck: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 369 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de