Erfahrungen Thermokombi?

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon Enz-Zett » 1. Dezember 2010 12:14

Moin,

meine schwarze Lacklederhose ist langsam den Temperaturen nicht mehr gewachsen. Deswegen wollt ich mal fragen, was ihr für gute / weniger gute Erfahrungen mit den verschiedenen Thermokombis gemacht habt? Bitte auch Modell / Anbieter / ca.-Preis nennen. Danke! :ja:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon ETZChris » 1. Dezember 2010 12:42

Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon SaalPetre » 1. Dezember 2010 12:49

Also ich kann dir nur soviel sagen das die Dinger gut was wegstecken und mir war nie Kalt. Vielleicht lag es auch daran das ich mein Schein im Winter gemacht habe und die Fahrschule für sowas auch Themokombis hatte.

Das einzige was negativ war das der Kombi beim Sturz heil blieb und mein Ellenbogen schöne Verbrennungen hatte trotz meheren lagen Klamotten :?:
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2649
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon Wolfgang » 1. Dezember 2010 12:53

http://art-for-function.com/shop/




Meiner Meinung nach das Bestes, was es derzeit gibt.



Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon Jürgen Stiehl » 1. Dezember 2010 16:45

Hab einen Arbeitskollegen, der auch sehr zufrieden damit ist.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon motorang » 1. Dezember 2010 19:03

Die Billiglösung für die Kurzstrecke: PROOF Thermokombi vom Louis. Hält bei mir den dritten Winter. Bei Kälte OK (der Reißverschluss könnte besser sein). Bei Regen lässt sie recht bald durch inzwischen. Aber dann ist es eh warm, und man kann die Regenkombi stattdessen verwende.

Weiß nicht ob die nur das Desin verändert haben oder Grundsätzliches, meine ist noch schwarz-rot:

http://www.louis.de/_301254648281eb9f78 ... _gr=208852

Je nach Größe 60-70 Euro.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon georgd. » 1. Dezember 2010 19:11

Hallo,
ich bevorzuge noch immer den guten alten Thermoboy ( das Original), auch wenn man wie das Michelinmännchen aussieht, oder den alten BMW Goretexanzug wenns nicht gar zu kalt ist. Drüber einen Regenkombi und drunter Zwiebelprinzip. Die Teile gibt es hin und wieder billig in der Bucht. Aber falls ich mal was neues brauche, kommt mir auch der A4 Anzug ins Haus.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon Alfred » 1. Dezember 2010 19:32

motorang hat geschrieben:Die Billiglösung für die Kurzstrecke: PROOF Thermokombi vom Louis. Hält bei mir den dritten Winter. Bei Kälte OK

Habe keine eigene Erfahrungen, aber eine motorrad-Ausgabe von 2008 bei mir liegen. Darin gibt es einen Test mit gefütterter Regenkleidung. Es sind Einteiler. Der Proof Thermo von Louis kommt dort mit gut weg und ist der Kauftipp. Testsieger aber wurde mit sehr gut der Snowtrooper von Polo. Angeblich hat er eine hervorragende Isolation und ist absolut wasserdicht. Preis: 80 Euro.

Text: http://www.motorradonline.de/de/bekleid ... oper/71609
Link: https://www.polo-motorrad.de/de/snowtro ... kombi.html

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 1. Dezember 2010 19:34

Wolfgang hat geschrieben:http://art-for-function.com/shop/
Meiner Meinung nach das Bestes, was es derzeit gibt.


Bin voll zufrieden damit. :mrgreen:
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon ducmic » 1. Dezember 2010 21:08

Hallo,
ist so eine A4 wirklich richtig warm?
Ich meine auch für ein Weichei mit 75kg und niedrigem Blutdruck :) Bis 5° komme ich mit Textilklamotten mit Thermofutter ala Rukka noch gut klar, aber inzwischen hat sich ja das Vorzeichen geändert.

Michael
Grüsse aus Braunschweig
Ducmic
___________________________________________
Rechts ist Gas...
ducmic

 
Beiträge: 57
Themen: 8
Registriert: 16. August 2006 20:44
Wohnort: Braunschweig
Alter: 64

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 1. Dezember 2010 21:11

Der ist schon richtig warm. Bei -5 Grad habe ich nur Funktionsunterwäsche drunter. Heute bei -10 Grad noch einen Pullover, da sonst die Brust vom Fahrtwind etwas auskühlt. Und mir war mollig warm. :mrgreen:
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon trabimotorrad » 1. Dezember 2010 21:18

Weichei-Achim, der auch einen etwas niederen Blutdruck hat, zieht unter eine gewöhnliche Thermokombi von Hein-Grippe Angora Skiunterwäsche (lange Unterhose und langärmeliges Unterhemd!) und eine Jogging Hose an. Oben Mamis selbstgestricken Rollkragenpulover (extra dicke Wolle!) und trinkt drei Tassen Kaffee (vorsicht beim pupsen :oops: ) funzt aber ganz gut, bis -15 Grad.
Am Mopped habe ich im Winter Tourenscheibe und Knieleder. Die Hände stecke ich in Katzenfell gefütterte "Schweinsfüßchen" (Dreifingerhandschuhe)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon etz251a » 1. Dezember 2010 21:45

Thermoboy (Original) ist bei mir seit 30 Jahren zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz!!! Lediglich bei
längerem Regen ist er nicht mehr dicht. Aber dann geht auch der normale Goretex-Anzug.
Das Design entspricht sicher nicht mehr dem heutigen Standard (man sieht aus wie ein Straßenbauarbeiter).
Ab und zu bei Ebay schauen, manchmal gibt es einen!
Gruß
etz251a
Wenn du deine Träume nicht in die Tat umsetzt,
kannst du auch ein Gemüse sein!

Südforumsmitglied

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990; Yamaha Fazer 600 Bj. 2003;
Honda XR 125 L Bj. 2005;
Honda CB 500 Bj. 1997
etz251a

 
Beiträge: 393
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 22. November 2006 21:52
Wohnort: Weinstadt
Alter: 64

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon ducmic » 1. Dezember 2010 21:52

Thermoboy habe ich selbst. Sogar einen mit hohem Stehkragen. Ich würde behaupten, dass die Textilsachen besser sind.

Also mal A4 antesten....

Danke für die Tips und Rückmeldungen.

Michael
Grüsse aus Braunschweig
Ducmic
___________________________________________
Rechts ist Gas...
ducmic

 
Beiträge: 57
Themen: 8
Registriert: 16. August 2006 20:44
Wohnort: Braunschweig
Alter: 64

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon georgd. » 1. Dezember 2010 22:06

Hallo,
also, wie gesagt- ich würde auch gerne sowas modernes ausprobieren. Nur hab ich halt meine alten Sachen, bin viele Winter durchgefahren, ja , auch viel Langstrecke. Und die Klamotten waren damals schweineteuer- aber gut. Ja, schick sind sie nicht- waren sie auch nie. Nur frieren tu ich auch nicht. Es kommt halt schon auch drauf an, ob einer mal kurz um die Ecke will, oder unter widrigen Umständen stundenlang unterwegs ist.
Allerdings hat der Matthew hier schon mal den A4 gelobt. Und da der wirklich auch Langstrecke fährt, geh ich davon aus, dass dieses Teil was taugt.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon Schraubergott » 1. Dezember 2010 23:47

Thermoboy von Polo. Warm, dicht, preiswert.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon Koponny » 2. Dezember 2010 00:36

Schraubergott hat geschrieben:Thermoboy von Polo. Warm, dicht, preiswert.

Kann ich so unterschreiben. Allerdings muß ich sagen, wenns wärmer als -5Grad ist, ists zu warm. Ich war heute mit dem Gespann unterwegs und da hatten die normalen Textilklamotten in Kombination mit zwei dünnen Fleecepullis und ner Funktionsunterhose auch noch locker ausgereicht (-10 Grad).

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon Schraubergott » 2. Dezember 2010 00:57

Ja, kann man so unterschreiben.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon Enz-Zett » 2. Dezember 2010 09:15

Supi, Danke für die vielen Empfehlenswert-Berichte.

Aber gibt es eigentlich auch bei den Thermokombis was, das in die Rubrik werksneuer Sondermüll gehört?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon Schraubergott » 2. Dezember 2010 10:24

?
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon TS-Jens » 2. Dezember 2010 10:37

Beim Polo haben sie grad die Thermoboy Jacke wieder für 99€ im Angebot, die kann ich reinen Gewissens weiterempfehlen!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon sammycolonia » 2. Dezember 2010 11:21

TS-Jens hat geschrieben:Beim Polo haben sie grad die Thermoboy Jacke wieder für 99€ im Angebot, die kann ich reinen Gewissens weiterempfehlen!
hier der link...
thermoboy
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Erfahrungen Thermokombi?

Beitragvon Enz-Zett » 2. Dezember 2010 11:38

Schraubergott hat geschrieben:?

Na Zeugs eben, was das Geld nicht wert ist. Weils nix taugt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin


Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste