Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwinge
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 20:53 
Offline

Registriert: 7. April 2010 18:10
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 32
Hallo

Hab schon die SuFu genutzt aber nichts gefunden.
Möcht bloß wissen, ob es auch möglich ist, ohne große Änderungen eine ETZ 250 Schwinge ind eine TS 250 einzubauen.

Mit freundlichen Grüßen


Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Ja ist möglich.
Aber dann steht´s Federbein schief.
Ist schon ein paar mal abgearbeitet worden, müsste eigentlich über die SuFu zu finden sein, z.B. in Muebo seinen Camilla-Fred.

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 21:17 
Offline

Registriert: 7. April 2010 18:10
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 32
Ist das schlimm?
Und vor allem Was sagt der nette Ingeneur bei der DEKRA dazu?


Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 22:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
kann man die in kombination mit ETZ federbeinen mühelos einbauen? die zugstrebe der bremse sollte sich auch oben befestigen lassen?!

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 00:44 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Wie, was, welche Kombination? Federbein hinten ist alles eine Soße ab ES/2. Könnte vielleicht unterschiedliche Federn geben, aber das Federbein ist das gleiche. Zumindest gab es sowas für Gespannmaschienen. Da waren die Federn etwas kräftiger.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 00:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich dachte immer die befstigung der etz federbeine war mit gabeln und nicht mit augen, sonst schraubt man die ja seitlich an?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
in meiner galerie hab ich eine umgebaute etz-schwinge in der ts verbaut...
gruß christian


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 09:55 
Offline

Registriert: 7. April 2010 18:10
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 32
Muss ich die Schwinge umbauen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 10:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Putti hat geschrieben:
Muss ich die Schwinge umbauen?
wenn du es gescheid machen wills, dann ja...
daturch das die haterungen der dämpfer und die längen der schwingen unterschiedlich sind, stehen die dämpfer letztlich ganz ander als zuvor... um dies zu vermeiden mußt du die dämpferhaterung der etz schwinge, denen der ts schwinge angleichen...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 10:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Aufhängepunkt der Feberbeine ist bei der ETZ Schwinge etwa 30 mm tiefer als bei der TS Schwinge.
Maß mitte Rohr bis Bohrung Federbeinaufn.
Das Fahrwerksniveau wird dadurch geändert.
Bilder der möglichen Änderung sind in einem Beitrag von Ratzifatz (Es war einmal und wurde --- )
zu sehen.
Oder Federbein um " X " länger wählen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. Dezember 2010 10:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 10:22 
Offline

Registriert: 7. April 2010 18:10
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 32
Es geht ja dadrum meine TS für den Gespannbetrieb umzubauen.
Und mal ganz ehrlich. Ich schweiße lieber eine Halterung für den Torsionsstab an meine alte TS-Schwinge an, als an den Halterungen für die Stoßdämpfer zu schweißen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 10:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Putti hat geschrieben:
Es geht ja dadrum meine TS für den Gespannbetrieb umzubauen.
Und mal ganz ehrlich. Ich schweiße lieber eine Halterung für den Torsionsstab an meine alte TS-Schwinge an, als an den Halterungen für die Stoßdämpfer zu schweißen.
ich würd mir das sowieso von nem fachmann machen lassen... (auch die halterung für den torsionsstab) :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: St. Paul
Alter: 67
Gerade die! Die Federbeinaufnahmen sitzen noch auf dem dicken Endstück...:wink:

Gry§e Peter


Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:31 
Offline

Registriert: 7. April 2010 18:10
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 32
sammycolonia hat geschrieben:
Putti hat geschrieben:
Es geht ja dadrum meine TS für den Gespannbetrieb umzubauen.
Und mal ganz ehrlich. Ich schweiße lieber eine Halterung für den Torsionsstab an meine alte TS-Schwinge an, als an den Halterungen für die Stoßdämpfer zu schweißen.
ich würd mir das sowieso von nem fachmann machen lassen... (auch die halterung für den torsionsstab) :ja:

na vom Fachmann sowieso...aber dafür brauch ich dann nicht extra eine Gespannschwinge kaufen


Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Putti hat geschrieben:
aber dafür brauch ich dann nicht extra eine Gespannschwinge kaufen


Gibt es bei Heumann in neu für 50 €. Und wenn ich sehe, was sich manche "Fachleute" hier manchmal so zurecht braten...

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:46 
Offline

Registriert: 7. April 2010 18:10
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 32
Auch für die TS?


Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Klaus P. hat geschrieben:
...Oder Federbein um " X " länger wählen...

Beim rechten Federbein geht das, Das linke sitzt Original genau mittig auf der Schwinge. Deswegen neue Halter. Wenns ordentlich gemacht werden soll.

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hab mir gerade mal die Mühe gemacht und für Dich nachgeschaut:

2505805 Hinterradschwinge (Gespannausführung) ETZ 38,00 €

Und wie Du weiter oben schon erfahren hast passt sie unter Verwendung der ETZ Dämpfer in die TS.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Arni25 hat geschrieben:
Und wie Du weiter oben schon erfahren hast passt sie unter Verwendung der ETZ Dämpfer in die TS.

Arni25 hat geschrieben:
........ wenn ich sehe, was sich manche "Fachleute" hier manchmal so zurecht braten...

Wenn du die Halterung nicht änderst, fährste mit nem schief angebauten Dämpfer. Na gut, eine schlecht geschweisste Halterung ist auch nicht doll, aber es gibt gute Lösungsumsetzungen hier im Forum....

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Also was ich favorisiere ist die ETZ Gespannschwinge in der TS, mit sauber und fachgerecht geschweißten TS Stoßdämpferaufnahmen.

Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich das sicher auch noch mal umsetzen. Nur dann geht das mit dem eintragen wieder los...

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 13:30 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
MaxNice hat geschrieben:
ich dachte immer die befstigung der etz federbeine war mit gabeln und nicht mit augen, sonst schraubt man die ja seitlich an?


Nein sind die gleichen :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 14:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ah, ok also doch andere dämpferaufnahmen, *hmpf*

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 17:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MaxNice hat geschrieben:
ah, ok also doch andere dämpferaufnahmen, *hmpf*


Hat aber den Vorteil, wenn das vernünftig gemacht ist, fällt das keinem mehr auf das es eine ETZ Schwinge ist....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 18:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
doch, ich dachte die zugstrebenbefestigung ist oben?! aber auffallen tut an der MZ sowieso nicht wirklich was.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 18:45 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
MaxNice hat geschrieben:
doch, ich dachte die zugstrebenbefestigung ist oben?! aber auffallen tut an der MZ sowieso nicht wirklich was.


?

Die ist unten, wenn Du vom Gegenhalter der Bremse redest.
Die Schwinge fällt dem auf, der weiss, dass das Querrohr bei ETZ 250 ein Rechteckprofil ist und an der TS ein Rohr.

Ich hab die Dämperaufnahmen unten von der TS genommen. Viel falsch machen kann man eigentlich nicht, da die Schweissnaht auch nicht viel zu halten hat. Trotzdem, schweissen natürlich nur, wenn mans kann.
Einzig die Position der rechten Dämpferaufnahme ist "tricky" die sitzt nämlich soweit aussen (rechts) wie möglich. Sollte man beachten sonst passt der Kettenkasten nacher nicht.

Wennde auf die Schwinge umbaust dann, auch an das SChutzblech denken, denn diese stößt sonst am oben genannten Querrohr an.

Paar Bilder dazu gibts im Fred meiner Signatur.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de