Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 21:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 19:36 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,ich binn auf der suche nach heizband (wenn es so heist ?? ) es ist beim heizvisier zwischen drinn :shock: ,weis jemand wo es das gibt ?? hab das halbe internet durch und nichts.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 19:38 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo Longa,
die Suche hab ich schon vor einem Jahr abgebrochen. Und selbst der Lieferant, der von mir angebotenen Heizvisiere, kann mir nicht weiterhelfen.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 19:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Seit ich den Helm mit Heizvisier letztes Jahr über Georg bekommen habe, habe ich sämmtliche Bastelideen in dieser Richtung final verworfen :oops:
Vor rund 20 Jahren habe ich mir ein Heizvisier selber gebaut, funktionierte so leidlich, aber durch die Drähte war nicht immer gut schauen. Es war ein riesen Akt, bis das Ding einigermaßen funktionierte (Drahtlänge experimentell herausfinden, Visier bohren, Drähte aufspannen, ca 20X Klarlackieren, damit die Drähte nicht rumhängen und einen Kurzschluß erzeugen = etwa 10 Stunden Arbeit :( ) und nach zwei Wintern hat sich der Klarlack, um die Drähte herum, heftig verfärb = fast undurchsichtig = Schrott :evil:
Der Helm von Georg funktiniert TADELOS, perfekte Sicht, ganz leichte Kupferton im Visier (wie 10% getöhnt) und ich habe doch tatsächlich ZWEI Drähte anschließen müssen = Arbeit von 5 Minuten. :mrgreen:
Noch Fragen :?: :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 20:17 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servu zusammen,ich hab ja schon ein heizvisier gebaut was funz,aber irgendwo muss es die teile doch geben????????.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Es müsste so etwas in der Art sein:

http://www.telemeter.info/main.php?desc ... 301040.0.0


:nixweiss:

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Widerstandsdraht oder auch Konstantandraht?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Ich, selbst ein großer Bastler vor dem Herrn, kann mich Achim nur anschließen. Seit letztem Jahr habe auch ich einen Helm mit Heizvisier von Georg. Gerade in den letzten Tagen hat es sich wieder gezeigt, wie unkompliziert und gut das Ganze funtioniert. Einstecken, freie Sicht und Ruhe. Ganz im Gegensatz zu meinen jugendlichen Experimenten mit Konstantandraht. Natürlich, das geht. Aber da hat man immer die Drähte, die man zugegebenerweise zwar nicht sieht, aber bei jedem übers Visierwischen, was im Winter ja eher häufiger vorkommt, schrappt man da drüber. Und irgendwann, schlechter eher als besser später sind die Drähte dann wieder lose. Das Heizvisier was ich jetzt im Einsatz habe ist irgendwie bedampft. Da gibs keine Drähte. Alles glatt. Perfekt. Ich will im Winter nie mehr ohne. Und ohne Frickelei. Das kann man woanders besser brauchen.

Schöne Grüße

Rainer, der zugegebenermaßen etwas ins OT abgerutscht ist.

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 23:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich finde diese folie wunderbar ich glaube ich werde da mal anfragen, mir erschließen sich grade mehrere einsatzmöglichkeiten.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
MaxNice hat geschrieben:
ich finde diese folie wunderbar ich glaube ich werde da mal anfragen, mir erschließen sich grade mehrere einsatzmöglichkeiten.


Gute Idee. Bitte mal hier berichten. Mich würde interessieren was die Folie kostet.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 23:43 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Na da bin ich aber mal gespannt, wie ihr die Folie unsichtbar- also mit freiem Durchblick auf euer Visier klebt.
Auf den Bericht warte ich. Also bitte gleich starten, nicht warten. :wink:
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 23:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ist abgesendet, na mit folien kenne ich mich aus, geschäftsbedingt ;)
die visiere die du anbietest verlocken ja schon nur passen die eben nicht universal zu anderen helmen, wenn man die heizfolie mit anschluss separat bekäme und aufkleben könnte wäre das viel interessanter - marktlücke...

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 00:06 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Ja, da hast du recht! Ich wünsch mal gutes Gelingen. Und keine Angst, ich seh das nicht als Konkurrenz. Ich lebe nicht davon und wenns besser und einfacher und billiger geht. Warum Nicht.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Heute, Feierabend Spätschicht, 22.30 Uhr, 35 km durch dichtes Schneetreiben-klare Sicht mit Georg´s Heizvisierhelm. Nichts anderes mehr!

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
In dem Link den ich eingestellt habe, stand irgendwo etwas davon, dass die die Folie auch selbstklebend anbieten. Müsste man schauen inwieweit das ganze dann noch transparent ist... :wink: Max Nice bitte berichte dann mal - bin gespannt auf die Antwort 8)

Grüße
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 14:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
naja selbstklebend PE-folien haben ich auch hier, und die kann man schon aufkleben ohne sicht beeinträchtigung, ich will aber mal sehen ob die feinen drähte nicht doch die sicht stören.

-- Hinzugefügt: 2. Dezember 2010 15:33 --

die haben mir ganz plump zurückgeschrieben sie würden keine folien für meine einsatzzwecke anbeiten können... :(

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 18:52 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
na da hab ich aber wieder was angezettelt :oops: .mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 19:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
es gilt also weiter zu suchen nach metallbedampften folien zum heizen... ich hab noch paar solche unternehmen mit transparenten heizfolien gefunden, ich suche mal weiter nach dem gral der klarsicht ;)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
...hoffentlich finden wir den Gral der Klarheit :mrgreen:

Grüße
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 20:18 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
ähm,mal an die stromer,wenn ich konstantandraht :shock: ,flach walze ,wird dann der wiederstand auch grösser???.die idee ist,zwei dickere drähte auf ca.25cm länge so dünn zu walzen das sie zwischen zwei visiere passen :respekt: :patpat: ,ICH FRAG JA NUR.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
kann mal wer den threadtitel ändern? heizfolie für heizvisiere oder so? ich hab das was gedunden das sieht gut aus (weil ohne drähte), kommt aus der schweiz wie so oft, da frage ich jetzt mal an.

hier mal das produkt das evtl den Gral der Klarsicht beinhaltet: *klick* -> LED FILM Shop -> Heating Film-No LEDs

mal sehen was es diesmal als antwort gibt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 22:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe den Threadtitel angepasst :ja:, mfG. trabimotorrad

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 22:37 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
ob die drähte 4eckig rudn oder in shclangenlinien sind ist egal solange du die drähte nicht längst bzw der querschnitt an sich erhalten bleibt...

mal zusammenfassend solang edu die dräht enru in die breite umformst passiert nix aber werden sie länger und dadurch dünner steigt wohl der widerstand


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Vielleicht hilft folgendes beim experimentieren: heizfolie.

Hab aber keine Ahnung wie stark die Heizdrähte sind.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 23:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich will mit sowas garnet experimentieren weil der aufbau grundverschieden ist, denn da ssind ja geätzte leiterbahnen bzw drähte drin.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2010 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Sowas eignet sich vieleicht nicht für Heizvisiere aber hervorragend zum Bau von heizbaren Handgriffen. Das habe ich dazu seit Jahren im Gebrauch. 12 Volt vorrausgesetzt.

Schöne Jrüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2010 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
MaxNice hat geschrieben:
kann mal wer den threadtitel ändern? heizfolie für heizvisiere oder so? ich hab das was gedunden das sieht gut aus (weil ohne drähte), kommt aus der schweiz wie so oft, da frage ich jetzt mal an.

hier mal das produkt das evtl den Gral der Klarsicht beinhaltet: *klick* -> LED FILM Shop -> Heating Film-No LEDs

mal sehen was es diesmal als antwort gibt.


Ich glaube das ist genau das was gesucht wird. :zustimm: Aber nicht die 2KW-Variante, die lässt ja den Helm schmelzen... Sieht jedenfalls vielversprechend aus.

Guts Nächtle...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heizband ???
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2010 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Dorni hat geschrieben:
Aber nicht die 2KW-Variante, die lässt ja den Helm schmelzen...

Du, das sind 2 kW/m²! Wie groß ist Dein Visier, daß da gleich der Helm schmilzt?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2010 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Also ich hab mal grob überschlagen, 2.5kw/m^2, ergibt bei einer Visierfläche von ca. 0.01m^2 ca. 25W, das würde passen. Allerdings steht in der Beschreibung etwas von 48V Betriebsspannung. Legt man nur 12V an(bei gleichem ohmschen Widerstand) kommt man vll noch auf 2W(die Spannung geht zum Quadrat ein).

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2010 12:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
die betriebesspannung kann je nach anforderungen ausgelegt werden heißt es im text, da die angebotenen formate eh nicht passen, wäre das auch nicht weiter schlimm, da man sowieso ein visiernahes foramt benutzen müsste.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2010 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ich werde nächste woche mal beim conrad vorbeischaun und mir zwei von diesen folien anschauen/holen und mal ausprobieren.

http://www.conrad.de/ce/de/product/5328 ... Detail=005


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2010 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ist die denn überhaupt transparent?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2010 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
EN-Zett hat geschrieben:
Ist die denn überhaupt transparent?


Jain. Durchsichtig ja, aber die Leiterbahnen sind recht breit. Sieht man nicht viel durch. Wie gesagt, für Heizgriffe optimal, für Visiere...

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2010 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
versuch macht klug.
drum fahr ich ja auch direkt hin und bestell nicht einfach.
für 6 euro werde ich mir mal zwei folien mitnehmen, sollte die sicht zu sehr beeinträchtigt werden wird sie halt wieder abgezogen.
sollte das ergebnis jedoch anwendbar sein, ist es sicher ne kostengünstige alternative zum vereisten visier, denn sind wir mal ehrlich, was beeinträchtigt die sicht wohl mehr, n paar leiterbahnen im visier oder ein zugeeistes visier oder nur wenige mm geöffnete augen, da man das visier garnicht mehr schließen kann?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo Thorsten,
kannst du schon berichten? :P

Grüße
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
leider nicht, bin "extra" 50km nach mannheim gegondeld und da hatten sie sie im moment natürlich nicht auf lager.
hab jetzt doch online bestellt, hoffe die folien kommen in den nächsten tagen an.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Heizfolie für Heizvisier
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 03:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich habe zwar von SUN-TEC bisher keine antwort erhalten, aber weitere informationen gesammelt und nun ein klares projekt vor augen. meine letzten fragen habe ich diesmal einem mitarbeiter persönlich gestellt. in der hoffnung nicht im großen becken der eingangshalle zu versinken. auch etwas geklärt hat sich der preis erfreulicherwies wird der recht niedrig sein (extrem abhängig von der menge) kann aber unter 10€ realisierbar sein (nur die folie) ich beschäftige mich momentan mit der art und weise die folie zu montieren. erste wahl scheint hier laminieren zu sein.
was den anschluss zum fahrzeug betrifft, werde ich persönlich die am lenker befestigte bordsteckdose in verbindung mit einem spiralkabel nutzen, diese muss nicht so stark ausfallen, denn wir wollen ja keinen wasserkocher am helm anbauen. einen schalter o.ä. brauche ich damit auch nicht. nur ein wohl überlegter anschluss am helm muss mir noch einfallen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 19:24 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,bleib dran.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 20:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
antwort kam schon heute nachmittag, hatte ich im wäkstattbericht kurz erwähnt. die bedingungen und randumstände scheinen sich weiter zu konkretisieren. mich würde mal interessieren wie denn der bedarf aussieht wenn man davon ausgeht:
-das visier wird weggegeben und mit der folie laminiert
-zuleitung und zugentlastung am helm müssen selbst angebracht werden teile als bausatz dabei
als preis peile ich insgesamt mit dem laminieren 40€ an das wäre die hälfte eine gmax heizvisieres, welches bei den meisten helmen nicht passen dürfte.
wer würde so einen umrüstsatz kaufen?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ich - aber ich muß mir vorher noch nen neuen Helm kaufen, beim alten lohnt es sich nicht.

Haste ne grobe Peilung in welchem Zeitrahmen die Umsetzung erfolgen kann / soll?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 22:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
naja wenn die schweizer mir ein muster schicken, das ganze gut funktioniert und die sache mit dem laminieren klar ist gehts los, lieferzeiten füe die folien liegen so bei zwei wochen laut deren auskunft.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 19:45 
Offline

Registriert: 28. März 2010 16:33
Beiträge: 35
Habe mit der Folie von Pollin experimentiert
Die Durchsicht ist zu schlecht für anbringen im Sichtfeld also seitlich angebracht
Überrascht hat mich dass die Visierscheibe die Wärme nur minimal leitet
Temperatur direkt an der Folie 39 Grad in Visiermitte 26 Grad zum Vergleich noch die Helmrückseite 24 Grad
Die Folie macht einen guten Eindruck aber für eine Visierheizung halte ich sie für ungeeignet
Dateianhang:
Folie-.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:03 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Na die Cops will ich sehen, die Dich damit anhalten.
Stichworte: Toter Winkel, Schulterblick, Sichtfeld...

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich denke,wenn man mit Heizfolie experimentiert, dann ist dennoch ein PINLook-System erforderlich. Ich habe eins von Schubert in Kombination mit einen Atemabweisser. Bis -5°C durchaus zu empfehlen. Stop and Go beschlägt das Ganze etwas. Wird aber wieder frei.
Die Spiegelungen oder Reflektionen beim Doppelvisier sind allerdings nicht zu unterschätzen. Zumindest ich als Brillenträger muss hin und wieder zweimal hinschauen.
Die Heizung wäre aber auf alle Fälle eine sinnvolle Erweiterung vom PINlook

Gruß KAy

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 10:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
um mal hier weiter zu forschen. mz-stefan hat mich angeschrieben, was hieraus geworden wäre, ich ahbe die letzte zeit tatsächlich wieder über der umsetzbarkeit gegrübelt und auch zwei optionen gefunden, deren tauglichkeit ich grad weiter überdenke.
ich hätte gern mal gewusst, wer spontan sagt, ja sowas brauch ich unbedingt, und was wäre euch das wert (vorausgesetzt die folie wird im vorhandenen helm montiert (entweder über pinlock oder über laminat aufs visier). ich will nicht die gewinnspanne ermitteln sondern ersteinmal nur ausloten, obs überhaupt bedarf gibt, angepeilter preis waren etwa 40€ (hälfte vom gmaxvisier), ob das klappt muss man natürlich sehen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also ich sage ja. 40 Euro ist auch in Ordnung. Dann aber als Laminat für das eigene Visier.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 12:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Hier ist eine Lösung die optimal funktioniert:

viewtopic.php?f=14&t=3237&hilit=heizvisier

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich sag mal ja zu der 40 euro Variante

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich schliesse mich an.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Ich auch.

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 20:06 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
und? Gibt es was Neues aus der Bastelecke? Seid ihr am Erproben, oder ist das Projekt gestorben?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KarlHeinz2000, Sebelbastian und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de