Reflektor

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Reflektor

Beitragvon beloan400 » 2. Dezember 2010 17:17

Hi Leute,
jetzt in der dunklen Zeit, kommt wieder das Lichtproblem. Habe den H4 Reflektor mit einer 35W 6V Halogenbirne und H4 Sockel. Das Licht ist annehmbar aber im Vergleich zu meinem Roller deutlich schlechter. Habt Ihr noch eine prikelnde Idee außer auf 12V umbauen.
Gruß
Belo

Fuhrpark: -TS250/1
R100RS
beloan400

 
Beiträge: 63
Themen: 32
Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68

Re: Reflektor

Beitragvon TeEs » 2. Dezember 2010 20:19

Ja.
Leg die Zuleitungen zum Scheinwerfer direkt und in 1,5 oder 2,5 mm2 nur über ein Relais geschaltet. Das eliminiert alle anderen Übergangswiderstände.
Genauere Beschreibung findest du unter diesem Link, Stichwort Taglichtschaltung

Wenn du S1, D6, D7 weglässt, hast du nur normale Lichtfunktion ohne Taglichtschaltung.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Reflektor

Beitragvon beloan400 » 2. Dezember 2010 22:54

Das mit den Kabeln, Relais alles erledigt. Das Problem liegt wahrscheinlich weniger an der Birne sondern am Reflektor. Gibt es da Unterschiede, verschiedene Hersteller?
Gruß
Belo

Fuhrpark: -TS250/1
R100RS
beloan400

 
Beiträge: 63
Themen: 32
Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68

Re: Reflektor

Beitragvon TeEs » 4. Dezember 2010 08:04

Manchmal sind die Reflektoren einfach nur schmutzig/ leicht blind. Egal von welchem Hersteller, wenn es ein H4/HS1 Reflektor ,mit entsprechender Lampenaufnahme ist, muss die Optik passen. Das ist ja das was auch durch E-Zeichen und/oder Wellenlinie bestätigt wird.

Andere Idee: Schon mal Bordspannung gemessen? In dem Fall nict nur an der Batterie, sondern auch an der Lampe?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Reflektor

Beitragvon motorang » 4. Dezember 2010 09:26

beloan400 hat geschrieben:Hi Leute,
jetzt in der dunklen Zeit, kommt wieder das Lichtproblem. Habe den H4 Reflektor mit einer 35W 6V Halogenbirne und H4 Sockel. Das Licht ist annehmbar aber im Vergleich zu meinem Roller deutlich schlechter. Habt Ihr noch eine prikelnde Idee außer auf 12V umbauen.
Gruß
Belo


Hi
Du kannst auch das Licht auf Klemme 61 hängen bzw die Reglerspannung höher einstellen. Siehe Hertweck -> Kupferwurm für Details.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Reflektor

Beitragvon Enz-Zett » 4. Dezember 2010 09:33

motorang hat geschrieben:Du kannst auch das Licht auf Klemme 61 hängen bzw die Reglerspannung höher einstellen.

Was sich aber vermutlich auf die Lebensdauer der Lampe auswirkt? Nach etwas heller kommt ganz dunkel... :roll:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 8 Gäste