ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Superingo » 5. Dezember 2010 10:38

Hallo MZ Treiber,

seit kurzem hab ich ne ETZ250. Das Thema MZ ist für mich insgesamt recht neu.
Hab hier mal ne weile zum Thema Vergasser geschaut. XY Einträge dazu aber so recht bin ich nicht auf richtige Erfahrungsberichte etc. gestoßen.

Auf dem Markt gibt es aus meiner sicht.
Die Originalen
günstige Nachbauten (in mehr oder weniger guter Ausführung)
Dann wird viel über den 84er Bing gesprochen
Und dann hab ich hier noch nen Tuning (Rennvergaser) gefunden. Modell 32N2 http://www.tkm-racing.com/MZ/Tuningteil ... plett_.htm
Insbesondere Interessiert mich ob der Bing oder Rennvergasser tatsächlich vorteile bringt,

Ich hab nen Originalen drin. (Zumindest geh ich davon aus) Ich finde der ist sehr einfach aufgebaut. Aber dafür funktioniert er wahrscheinlich recht zuverlässig in allen Lebenslagen.

Würde mich über antworten freuen die ungefähr so lauten.
Hab nen XY drin und brauch weniger sprit, läüft dafür im kalte Zustand schlechter an. War einfach zum abstimmen etc.

Danke im Voraus Gruß Ingo

Fuhrpark: ETZ 250 BJ 86 mit LSW, TDM 900 BJ 2004, BMW R35 BJ 49, Husky TE 450 BJ 2004
Superingo

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 21. November 2010 17:56

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Sven Witzel » 5. Dezember 2010 10:44

Wenn der Originale noch funktioniert dann lass ihn drin.
Der Vorteil des Bing ist wohl, dass er sich etwas leichter einstellen lässt.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Ex-User magsd » 5. Dezember 2010 10:51

Nimm den originalen Vergaser.... oder halt das Bing-Ding :anonym:
Macht kein Sinn dem Motor mehr Gemisch anzubieten, wenn er es nicht verarbeiten kann (also Flächen etc. nicht passen). ;)
Eine etwas gestiegene Nenndrehzahl kannst du damit erwarten, mehr nicht.
Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 5. Dezember 2010 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User magsd

 

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Rusti » 5. Dezember 2010 10:59

Moin,

bin mal bei ebay auf folgenden Vergaser gestoßen, gibts mit verschiedenen Durchlässen und der Preis ist auch interessant.

ebay Link entfernt (Ralle), hier als Ersatz die Artikelnummer: 350389064020

Ist er eine Alternative zum Orginal-Nachbau? Die Quali soll bei den Nachbaudingern ja nicht so gut sein!?

MfG Eric

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Ex-User magsd » 5. Dezember 2010 11:01

Machs nicht, habe so einen hierliegen. Die Dinger sind nur zum (weg)werfen zu gebrauchen.
Entweder original Keihin, oder gar nicht. ;)

Btw: meine Koso/OKO/etc. hatte ich auch von Scootermax. ^^
Ex-User magsd

 

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Rusti » 5. Dezember 2010 11:07

Ok, aber was ist an denen schlecht?

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Ex-User magsd » 5. Dezember 2010 11:14

Sie lassen sich nicht vernünftig abstimmen.

Ich habe netterweise sogar ein Diagramm um das zu belegen. :D
Schau dir ma die Kurvenverläufe an. (das beim originalen 1PS fehlt, liegt am Temperaturunterschied an den 2 Tagen als gemessen wurde).

Nachbau
Bild

Original
Bild

Mit welcher willst du lieber rumfahren? :tongue:
Ex-User magsd

 

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Rusti » 5. Dezember 2010 11:17

ok, dann glaub ich das mal :)

Die Kurven sehen beim 2. deutlich besser aus und mehr Leistung liegt auch an!
Dann lassen wir die Vergaser besser für die scooter-tuning-kids übrig! 8)

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Micky » 5. Dezember 2010 11:54

Superingo hat geschrieben:Ich hab nen Originalen drin. (Zumindest geh ich davon aus) Ich finde der ist sehr einfach aufgebaut. Aber dafür funktioniert er wahrscheinlich recht zuverlässig in allen Lebenslagen.
Laß den Original BVF aufarbeiten. Dann haste erstens viel weniger Spritverbrauch und zweitens wieder besseren Durchzug und Gasannahme.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Superingo » 5. Dezember 2010 12:21

Micky hat geschrieben:
Superingo hat geschrieben:Ich hab nen Originalen drin. (Zumindest geh ich davon aus) Ich finde der ist sehr einfach aufgebaut. Aber dafür funktioniert er wahrscheinlich recht zuverlässig in allen Lebenslagen.
Laß den Original BVF aufarbeiten. Dann haste erstens viel weniger Spritverbrauch und zweitens wieder besseren Durchzug und Gasannahme.


Micky



Was meinst du mit Aufarbeiten? Nur in einen funktionierenden Originalzustand versetzen oder den Vergasser quasi tunen?

Fuhrpark: ETZ 250 BJ 86 mit LSW, TDM 900 BJ 2004, BMW R35 BJ 49, Husky TE 450 BJ 2004
Superingo

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 21. November 2010 17:56

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Micky » 5. Dezember 2010 12:27

Superingo hat geschrieben:Was meinst du mit Aufarbeiten? Nur in einen funktionierenden Originalzustand versetzen oder den Vergasser quasi tunen?
Regenerieren meine ich. Der Originalvergaser ist hinterher wie ein Neuer. Also nichts mit Tuning oder so.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon TS-Jens » 5. Dezember 2010 12:30

Micky hat geschrieben:
Superingo hat geschrieben:Was meinst du mit Aufarbeiten? Nur in einen funktionierenden Originalzustand versetzen oder den Vergasser quasi tunen?
Regenerieren meine ich. Der Originalvergaser ist hinterher wie ein Neuer. Also nichts mit Tuning oder so.


Micky


Das lohnt aber kaum. Die Nachbauten sind schon ganz OK, und so teuer ist ein Bing ja nun auch nicht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Trabant » 5. Dezember 2010 12:43

Also mit meinem Bing 84 bin ich seit 10 Jahren zufrieden.
Für eine ETZ ist der wirklich hervorragend. Vor allem stimmt der Schwimmerstand immer.
Solange der BVF nicht ausgeleiert ist und der Schieber anfängt zu klappern, ist auch der nicht verkehrt, solange er richtig eingestellt ist.
Alternativ dazu ist auch ein BVF 30N3 ganz hervorragend und sparsam wenn er gut eingestellt ist.
Aber egal was du anschraubst, schneller wird eine MZ dadurch nicht.
Das einzige was passiert, ist, dass sie mehr oder weniger Benzin schluckt.
Oder anders gesagt, wenn die mit dem neuen Vergaser mehr als 5.5-6 L braucht, hast du was falsch gemacht.
Bei ruhiger aber zügiger Fahrweise ist es mit einem Bing möglich 4,5L zu verbrauchen.
Ein Bekannter sagt sogar mit einem 30N3 hätte er es sogar mal auf 3,5 geschafft.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Micky » 5. Dezember 2010 12:51

TS-Jens hat geschrieben:Das lohnt aber kaum. Die Nachbauten sind schon ganz OK, und so teuer ist ein Bing ja nun auch nicht.
Den Nachbau den ich mal hatte habe ich gleich wieder zurückgesendet. Das war der allerletzte Schrott. Sowas von schlecht verarbeitet.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon ea2873 » 5. Dezember 2010 13:22

entweder nen guten originalen BVF (kein nachbau) oder nen neuen Bing.
ne MZ wird keine rennsemmel und übertriebene sparsamkeit beim verbrauch kann auch zu schäden führen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon ths » 5. Dezember 2010 18:02

Mit dem Bing Ding bin ich zufrieden.
Ich hatte den originalen BVF mal zerlegt und gereinigt.
Danach ging nix mehr.
Nach einem Samstag rumprobieren mit dem BVF und 2 weiteren dieser Dinger hab ich mir den Bing geleistet.
Ist fast Plug und Play und easy einstellen. Nur wenn die Nadel umgehängt werden soll, ist es ein K(r)ampf mit der starken Vergaserfeder.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon TS-Jens » 5. Dezember 2010 18:22

Micky hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Das lohnt aber kaum. Die Nachbauten sind schon ganz OK, und so teuer ist ein Bing ja nun auch nicht.
Den Nachbau den ich mal hatte habe ich gleich wieder zurückgesendet. Das war der allerletzte Schrott. Sowas von schlecht verarbeitet.


Micky


Ich hab bisher fast nur gute Nachbauvergaser hier gehabt. Ein einziger war Mist, der Rest mindestens gleich gut.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon matte85 » 5. Dezember 2010 18:30

Ich hab meinen Originalen durch einen Bing ersetzt weil der völlig am ende war und sich nicht mehr abstimmen lies. Vorallem normales standgas ging gar nicht mehr. Seit ich den Bing drinne hab Verbrauche ich wesentlich weniger Sprit und ich finde auch das sie besser und freier Durchzieht. Allerdings ist die Bedüsung des Bing im Originalzustand angeblich zu klein wie viele leute berichten. Ich hab noch die Originale HD drin und sie läuft damit Super. Also musst du bei dir dann testen obs so geht oder nicht. Ein nachteil der den Bing teurer macht ist der das du einen anderen Gas und Choke Bowdenzug brauchst der jeweils ca. 8€ kostet.

Ich bin jedenfalls höchst zufrieden mit dem Bing ding

edith: diese erfahrungen hab ich mit der TS250 gemacht. Inwieweit das auf die ETZ übertragbar ist kann ich nicht sagen. Spritverbraucht bestimmt. Beim Durchzug hab ich allerdings keine Ahnung.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon dr.blech » 5. Dezember 2010 19:18

Ich habe meinen BVF bei Dieter Heyne regenerieren lassen. Das Ergebniss ist absolut überzeugend gewesen. :ja:
Sicher, ich habe viele Einstellfahrten hinter mir und einige Düsenkombinationen ausprobiert, bis ich mit dem Fahrverhalten zufrieden war aber man kann ja aus allem eine Wissenschaft machen :lach: . Wahrscheinlich hätte ich am Bing auch so lange rumgestellt.
Wenn man einen alten, ausgelutschten BVF mit einem neuen Bing vergleicht, ist ja klar das der Bing eine Verbesserung darstellt. Ich hab würde das Aufarbeiten stets vorziehen aber das kann ja jeder machen wie er will :ja:

Grüße, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Superingo » 5. Dezember 2010 21:09

Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Den Vergaser den ich verlinkt habe hat scheinbar noch keiner getestet ? Oder ?

Muß ich das selber machen?

Gruß Ingo

Fuhrpark: ETZ 250 BJ 86 mit LSW, TDM 900 BJ 2004, BMW R35 BJ 49, Husky TE 450 BJ 2004
Superingo

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 21. November 2010 17:56

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Trabant » 5. Dezember 2010 21:52

Der Satz:
"Der Vergaser erhöht aufgrund seines veränderten Aufbaus das Drehmoment sowie die Drehzahl über den ganzen Drehzahlbereich und ist geeignet für alle leistungsgesteigerten Standard-, Sport- und Tuningzylinder."
aus der Artikelbeschreibung sagt doch alles.
Der Vergaser erhöht also die Drehzahl über den ganzen Drehzahlbereich .Neeeee is klar...................... :ja:

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon ingow » 5. Dezember 2010 22:00

Superingo hat geschrieben:Den Vergaser den ich verlinkt habe hat scheinbar noch keiner getestet ? Oder ?


Doch, ich. Das war ein BVF-Nachbau, der - bißchen schlampig - auf 32mm gebracht wurde. Mit schlampig meine ich, daß die Bohrung schief war. Aber der Ansaugstutzen sollte bei solche Spielchen ja eh angepasst werden. Der Vergaser kam mit einer 130er Hauptdüse, die habe ich gegen eine 135er ausgetauscht. Der Motor drehte mit dem Teil etwas höher, wirkliche Mehrleistung... naja... weiß nicht. Ich finde ja immer, ein halbes PS hoch oder runter ist schwer zu spüren... :wink: Aber teuer ist er nicht, und im Prinzip hätte er auch dranbleiben können. Aber einen vernünftigen Leerlauf habe ich damit nie hinbekommen, und nach einem halben Jahr hat sich der Gummi vom Startvergaser gelöst, da hatte ich dann die Schnauze voll. Bing gekauft, angebaut, läuft.

Superingo hat geschrieben:Muß ich das selber machen? Gruß Ingo


Also, wegen mir nicht :lol:


Auch Gruß, auch Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon derMaddin » 5. Dezember 2010 22:01

ths hat geschrieben:...Nach einem Samstag rumprobieren mit dem BVF und 2 weiteren dieser Dinger hab ich mir den Bing geleistet...


Haste die 3 "Dinger" noch? Ich entsorge sie Dir... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon Ratzifatzi » 6. Dezember 2010 07:49

Superingo hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Den Vergaser den ich verlinkt habe hat scheinbar noch keiner getestet ? Oder ?

Muß ich das selber machen?

Gruß Ingo



Lass es, wenn Du den OKO meinst. OKO ist der schlechte Nachbau eines Koso/Keihin Vergasers und die sind schon "nur" Nachbauten der Mikunivergaser.

Wenn Du Dir einen vernünftigen kaufen willst und es einfach sein soll, da Dein Motor noch original, dann kauf Dir wieder einen neuen (nicht Nachbau) BVF oder einen BING. Kannst den alten BVF auch aufarbeiten lassen, wovon ich allerdings nicht viel halte.

Solltest Du an Deinem Motor irgendwas "tunen" wollen, dann nimm einen Mikuni oder Keihin oder wenns billig sein soll Kosovergaser. In dieser Reihenfolge. Bestell Dir nen Haupt- und Nebendüsenset dazu (je 15€) nen Nadelset (15€) und wennde Pech hast ein paar der Schieber (Stück 20€).
Dann investierste noch einige Stunden Zeit die richtige Abstimmung zu finden.

Du siehst, alles bischen aufwendiger. Also, wenn alles original, dann BFV/BING, wenn nicht ists eh verbastelt ;)

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon ths » 6. Dezember 2010 08:09

Trabant hat geschrieben:Der Satz:
"Der Vergaser erhöht aufgrund seines veränderten Aufbaus das Drehmoment sowie die Drehzahl über den ganzen Drehzahlbereich und ist geeignet für alle leistungsgesteigerten Standard-, Sport- und Tuningzylinder."
aus der Artikelbeschreibung sagt doch alles.
Der Vergaser erhöht also die Drehzahl über den ganzen Drehzahlbereich .Neeeee is klar...................... :ja:


:mrgreen: Die Beschreibung sagt schon viel aus.
Wenn wer in das Thema Vergaser und deren Abstimmung einsteigen möchte, dem empfehle ich den Hertweck. Auf ca. 80 Seiten ist alles gut erklärt.

Gruß

Thomas

PS @ der Maddin: Einen dieser BVF´s hab ich entsorgt.
Mach mal einen Entsorgungskurs per PN

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon dr.blech » 6. Dezember 2010 09:23

Den Kupferwurm? :snake:
Hab das gelesen und auch mal probiert so abzustimmen. Das ist garnicht so einfach. Wenn man das richtig exakt machen will braucht man ewig, lohnt sich aber sicher. :ja:
Im Wildschreibuch steht auch einiges dazu, nur ist es da umgekehrt beschrieben. Er sagt man soll von fett in Richtung mager verändern bis der Motor am besten läuft. Hertweck fängt mager an und verändert dann in Richtung fett um zum optimalen Ergebniss zu kommen.
Das mit der einstellerei ist echt ne Wissenschaft.
Das Hertweckbuch ist hornalt aber immernoch aktuell und enthält eine menge grundwissen für jeder Vergasereinsteller.
Grüße, Simon! :freude:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon alexander » 6. Dezember 2010 11:05

wenn der originale noch funzt, lass ihn arbeiten. (anderes ist auch nicht besser; aber auch nicht schlechter)
wenn nicht, denn
- aufarbeiten (soll ganz gut nutzbar sein; Inf von GABOR)
- oder bing (hat den Vorteil, dass neu und unabgenutzt)
--- den kannste auspacken, draufstecken, aeussere bowdenhuelle etwas kuerzen (wieviel weiss ich nicht) und losfahren (ich weiss die optimierer sprechen jetzt ein)
------ duesen denn bei ritzerfeld oder ente. bing ist da schofelig.

wenn es sachnell sein soll, denn mikuni (preisfuexxe raten da zu koso) aber der ist nicht einfach draufzustecken. Da drehste denn und mokelst sonst noch ne Weile.
(die highendfreakfraktion fuehrt noch dello ins feld)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: ETZ 250 Tuning-, Original- oder Nachbau- Vergaser

Beitragvon christensen » 6. Dezember 2010 14:16

Hi guys, I will share with you my experience in the hope that somebody will use this.
2 years before I had the same problem with 2 of ETZ carburetors 30N3 1 and 30N2. For both I bought a rebuilding kitt but without no luck.

So I decided to search for a Japanese carburetor, more specific for a Mikuni. I searched a lot till I get this Mikuni VM36SS.To fit the new carburetor i need to put a flange between carburetor – engine intake and between carburetor – air filter, because the carburetor doesn’t have the same size like ETZ 250 original one.

I choosed the Mikuni VM36SS carburetor because it was in very good condition. I haven’t been sure if the carburetor will work properly or with minor issues but after all modification of flange the carburetor had work from the beginning….. I was so happy …
It was something different, something new for me. Before the change I cannot run the engine at lower revolution than ~1500rpm but after the changes it could reach ~900rpm(this is lower than the factory specification).With original carburetor I couldn’t go below ~1200rpm because the engine stop working and at ~1300rpm the engine just shake very violently and stop … give the feeling that will ‘jump off’ but with the new carb and the electronic ignition I could reach the lowest revolution without engine shake .with the cold engine and cold outside temperature I could start easiest. At normal temperature(summer) and cold engine I could start without choke from the first attempt.

Some picture:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

I’ve attached the documentation for the carburetor.
vmmanual.pdf


there are alternative choosing between carburetor: http://www.sweller.co.uk/mz/mods/mod_carbs.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ250/1988
christensen

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 22. Juni 2010 20:48
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 320 Gäste