Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 12:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufkleber und Lackbestimmung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2010 21:08 
Offline

Registriert: 3. Februar 2010 19:21
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Kamenz
Hallo allerseits,
möchte meine ETZ wieder schön machen. Es ist eine silberne ETZ 250, Bj. 1987, 17 PS mit Bremsscheibe und DZM. Also das "deluxe" Modell...
Leider weiss ich nicht wie das gute Stück mal original ausgesehen hat, daher folgende Fragen:
1. Waren die Motor-Seitendeckel schwarz oder silber lackiert, oder unbehandelt, also das blanke Alu?
2. Welche Aufkleber hatte sie auf dem Tank und den Seitendeckeln? - Ich habe mehrere Varianten gesehen: Mit Wellenlinien, schwarz/rote Schrift ohne Wellenlinien, oder auch nur schwarze Schrift
3. Gibt es einen vergleichbare silberne RAL-Farbe? Meine Forensuche blieb erfolglos...
Möglicherweise hat jemand noch ein Foto vom "Silberpfeil" im Originalzustand
Danke für eure Unterstützung!
Gruß
Holgi


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber und Lackbestimmung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2010 21:37 
Holgi1000 hat geschrieben:
Hallo allerseits,
möchte meine ETZ wieder schön machen. Es ist eine silberne ETZ 250, Bj. 1987, 17 PS mit Bremsscheibe und DZM. Also das "deluxe" Modell...
Leider weiss ich nicht wie das gute Stück mal original ausgesehen hat, ...

Hallo Holgi,

bei Deiner 1987er ETZ 250 mit 17 PS (= bundesdeutsche Ausführung) dürfte es sich um ein von Hein Gericke verkauftes Fahrzeug handeln,
das original so aussah:

Bild

Das "Wellenliniendesign" hatten nur die ersten Neckermann-Modelle.
Die Motordeckel waren übrigens nicht poliert, sondern silbergrau lackiert.

Gruß, Hanseat


Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 4. Dezember 2010 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber und Lackbestimmung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2010 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
Die hätten ja auch mal ne Mailadresse im Prospekt angeben können. :lol:

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber und Lackbestimmung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2010 22:03 
Offline

Registriert: 3. Februar 2010 19:21
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Kamenz
bei Deiner 1987er ETZ 250 mit 17 PS (= bundesdeutsche Ausführung) dürfte es sich um ein von Hein Gericke verkauftes Fahrzeug handeln,
das original so aussah:

Das "Wellenliniendesign" hatten nur die ersten Neckermann-Modelle.
Die Motordeckel waren übrigens nicht poliert, sondern silbergrau lackiert.



Hallo Hanseat,
danke für die schnelle Antwort! Also die schwarz/roten Aufkleber sind es.
In der Tat lief sie erst in Westberlin, danach in Köln. Un nu isse wieder deheeme in Sachsen :-)
Bleibt noch die Frage nach dem Farbton - bin halt ein Originalfetischist...


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber und Lackbestimmung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2010 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
@holgi1000

Dann bitte gleich in deiner Signatur mit angeben.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber und Lackbestimmung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2010 22:14 
Holgi1000 hat geschrieben:
Bleibt noch die Frage nach dem Farbton - bin halt ein Originalfetischist...

In Mitteldeutschland wurden damals bekanntlich keine RAL-Farben verwendet, aber RAL 9006 (Weißaluminium) soll dem Farbton am nähesten kommen.
Am besten beim Farbkauf ein Lackteil zum Vergleich mitnehmen.

Gruß, Hanseat


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber und Lackbestimmung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2010 23:59 
Offline

Registriert: 3. Februar 2010 19:21
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Kamenz
Na dann ham wer doch alles! Danke nochmal.

@ Emmendieter: Was genau sollte in meine Signatur?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber und Lackbestimmung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
Holgi1000 hat geschrieben:
Na dann ham wer doch alles! Danke nochmal.

@ Emmendieter: Was genau sollte in meine Signatur?


Das du einen Originalitätsfetisch hast.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber und Lackbestimmung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 00:06 
Offline

Registriert: 3. Februar 2010 19:21
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Kamenz
Ph, ich erzähl doch nicht jedem meine intimsten Geheimnisse :-D


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber und Lackbestimmung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 09:36 
Emmendieter hat geschrieben:
Holgi1000 hat geschrieben:
Na dann ham wer doch alles! Danke nochmal.

@ Emmendieter: Was genau sollte in meine Signatur?

Das du einen Originalitätsfetisch hast.

Holgi, lass´ Dich nicht beirren.
Gerade bei erhaltenswerten Old- und Youngtimern finde ich Originalität bis in´s Detail, inklusive der richtigen Logos, sehr positiv.
Mehr oder weniger geglückte Umbauten gibt es zur Genüge, die Originale werden aber leider immer seltener ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber und Lackbestimmung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 15:10 
Offline

Registriert: 3. Februar 2010 19:21
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Kamenz
Genau, man muß sowieso bereits viele Kompromisse mit diesem türkischen Zeug eingehen. Es sei denn, man hat einen Goldesel... Ich habe auch nochmal in den RAL Farben recherchiert, diese Farben werde ich mir auch anschauen:
7038 Achatgrau
7044 Seidengrau
9022 Perlhellgrau
OK, das sind Grau- und keine Silbertöne, aber wenn ich mal zum Vergleich auf die RAL 6014 (gelboliv ) schaue, finde ich nicht mal ansatzweise etwas gelbes :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de