von Lorchen » 6. Dezember 2010 08:33
Eddie hat geschrieben:... und wird beim einkuppeln heulen wegen zu großem Spiel des Mitnehmers aber was solls
Das glaube ich nicht. Das Heulen entsteht, wenn die Zahnradpaarung nicht zusammenpaßt, das Zahnflankenspiel zu groß ist o. ä. Zumindest aber die dicke Anlaufscheibe, die normalerweise direkt unter der Wellscheibe sitzt, muß in deinem Fall noch Axialluft haben. Du kannst mit spitzen Fingern nach der Kupplungsmontage dahintergreifen und den Mitnehmer axial schieben. Der muß Luft haben!
Ich habe meine 61er ES am Anfang zunächst gefahren und erst später bei der Motorüberholung gemerkt, daß da gar keine Wellscheibe drin war. Mich hat nur das relativ starke Klappern im Standgas gewundert.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)