Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 21:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS/ETS Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 15:25 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2010 11:37
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 8
Alter: 46
Hallo, um meine ETS 250 zu komplettieren folgende Frage: Ist die Sitzbank-Grundplatte der TS 250 die gleiche wie bei der ETS 250?
Danke!


Fuhrpark: MZ ETS 250 1970, EMW R35/3 1955, ES 175/0 1960, ES 250/2 1969mit Lastenbeiwagen, Simson SchwalbeS 1969, Simson Habicht 1973, Simson S51 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ETS Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 15:34 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Auf den ersten Blick würde ich sagen JA.
Habe mir vor einiger Zeit mal eine besorgt, weil ich den Werkzeugfach Deckel für meine ETS haben wollte. Da war auf jedenfalls alles identisch


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ETS Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 17:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich behaupte nein. Die Vertiefung für den Kotflügel ist unterschiedlich lang.
Bilder dazu sollten irgendwo hier im Forum zu finden sein.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ETS Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 17:21 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ich würde es einfach mal ausprobieren, könnte ja trotzdem klappen


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ETS Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 17:30 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2010 11:37
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 8
Alter: 46
Danke Andreas, das mit der Vertiefung habe ich auch mal gehört, ist aber wohl nicht so wichtig. Vielmehr geht es mir um die äußeren Maße. Ich möchte aus der TS Sitzbank eine ETS Sitzbank machen (hinten mit dem höheren Ende). Das müsste doch möglich sein...


Fuhrpark: MZ ETS 250 1970, EMW R35/3 1955, ES 175/0 1960, ES 250/2 1969mit Lastenbeiwagen, Simson SchwalbeS 1969, Simson Habicht 1973, Simson S51 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ETS Sitzbank
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 17:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Kannst Du problemlos machen. Das Problem/Aufwand wird nur der Sitzkern, denn der geht nach oben und hinten viel schmaler zu.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/ETS Sitzbank
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2010 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hatte mich vor einiger Zeit auch mal für den Unterschied interessiert, und diese Bilder hier von irgendwem im Forum gefunden.

Gruß Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de