Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. Juli 2025 20:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: spot stellt sich vor
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 18:19 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2006 19:02
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 47
hallo leute!

habe mir heute eine etz250 gespann zugelegt. bin von optik, grazie, geruch und zustand schwer begeistert, bis auf ein kleines technisches problem, was ich aber erst weiter unten zur sprache bringen werde.

denn zunächst wollte ich euch mal loben. habe vor meiner registrierung schon so manche stunde als gast hier zugebracht, eifrig gestöbert, gelesen, sachen kapiert, sachen auch mal nicht kapiert (reifengrößen, vergasereinstellungen, ....) und mir ganz nebenbei den virus schlechthin eingefangen, welcher in den heutigen kauf mündete. kompliment!

jetzt eine klitzekleine frage: habe wie gesagt heute etz250 erstanden. habe sie auch schon einige kilometer bewegt. allerdings leider schiebend. denn anders als beim händler lief sie nur kurz und tat dann keinen mucks mehr.
beim schieben hatte man ständig den eindruck, dass sie eigentlich jetzt "kommen" sollte oder wollte. es aber nie tat. so ein problem hatte ich vorher noch nie, aber ich hab ja auch schon lange kein mopped mehr :)

spaß beiseite: offenbar hatte ich während der fahrt mit dem lkw den benz-hahn aufgelassen und es hatte sich schon eine kleine pfütze gebildet. ich nehme also an, die karre ist schwer abgesoffen. startversuche, noch ehe ichs bemerkt habe waren mit choke.

reinigen der zündkerze ergab eine kleine verbesserung beim "sound der bemühung", laufen tat sie aber trotzdem nicht.

jetzt ist die zündkerze über nacht draussen in der hoffnung, dass morgen alles leer ist und wieder schön startet.

allerdings ist es gerade recht kalt. es ergibt sich also eine gewisse zwickmühle - lass ich erstmal den benzinhahn zu und choke weg, weil noch genug und fett im vergaser ist? oder probier ichs ganz normal? oder richtig kaltstartmäßig mit choke? säuft die karre dann wieder ab?

in anderen worten: was kann ich in meiner situation tun, damit die karre schön anspringt und nicht gleich wieder ausgeht? woher weiss ich, was die karre "braucht"?

über eine antwort würde ich mich sehr freuen, ich weiss dass diskussionen hier häufig natürlich auf nem ganz anderen technischen niveau geführt werden, aber ich bin ein dankbarer schüler, in zweifacher hinsicht.

gruß aus lüdenscheid,

stefan/spot


Fuhrpark: ETZ 250 mit Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Hallo und willkommen im Forum!
Ich bin hier mit großer sicherheit zwar der Jüngste aber ich hab auch ganz unwissend angefangen!
Also die Pfütze hat sich gebildet weil der Schwimmer im vergaser den Beninzulauf nicht unterbrochen hat! Iss nisch schlimm passiert mir auch!
Starten im Winter: Benzinhahn auf, Choke etwas auf, 2-4x ohne Zündung dann einmal mit Zündung und sie müsste laufen!

Fehlerquelle: eine MZ braucht anders als eine S51 ne Batterie zum starten!
denn aus dieser nimmt sie den Startstrom!
Fehlerbehebung: Batterie kontollieren bzw laden!

Fehlerquelle 2: Falsche Zündeinstellung!

Fehlerbehebung 2: Zündung einstellen!

Frage: Ist die kerze nass???

Wenn nicht: Vergaser ausbauen und säubern!

Ich hoffe etwas geholfen zu haben!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Das mit dem Starten im Winter (und überhaupt) ist wohl bei jeder Emme anders. Da musst Du Dich ranarbeiten und rausfinden, wie sie es "mag". Meine ETZ beispeilsweise wird nach längerem Stand mit offenem Choke sofort (ohne zündungsloses "Vorgetrte") angekickt, beim zweiten Mal ist Sie meistens da. Die ETZ meiner Tochter geht nur mit halbem Choke richtig gut an und die TS hat es wieder gerne, wenn vorher ein- oder zweimal ohne Zündung durchgetreten wird.

Willkommen im Forum!

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 18:53 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2006 19:02
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 47
also an der batterie liegt es meiner meinung nach nicht, denn licht, blinker, etc. leuchten einwandfrei und flackern auch bei keinem startversuch.

zündung müsste eigentlich ok eingestellt sein, beim händler heute morgen sprang sie mehrmals eins A an....

kerze war feucht, ja. jetzt hab ich sie ausgebaut und lasse den krempel mal offen stehen, leider bei eisigen temperaturen....

einmal benzinhahn vergessen und schon vergaser ausbauen? mann mann mann, da muss es doch noch ne andere lösung geben, und wenn ich mich notfalls mit nem fön na stunde hinknie um das böse benzin ausm vergaser zu heizen...

der Winterstart-Tip ist cool, damit werd ich morgen zuerst beginnen. ist durch einsprühen mit Start-Pilot eigentlich ne besserung zu erwarten?

gruß,
spot/stefan

PS: wow, du bist aber wirklich mit garantie der jüngste (selbst wenn du ein mopped wärst wahrscheinlich). ;)

_________________
i am not a geek, i´m a level 82 paladin!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 19:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Nein, das mit dem Startspray ist eigentlich nicht nötig!
Das Zeug kann man nur wenn man Falschluft vermutet um den Ansaugstuten sprühen und wenn sie hochturt weis man dass sie Falschluft zieht!

Pass auf: Wenn du nicht weist, wie ein BVF Vergaser funktioniert werde ich es dir erklären!

Das benzin fliest über den Schlauch in die Schwimmerkammer!
Der schwimmer schliest bei erreichtem Benzinpegel die einlassdüse!
Manchmal hängt er aber und so kann das Benzin ungehindert weiter in die Schwimmerkamer fliesen und tropft irgendwann zur überlaufbohrung raus!
Wenn das Benzin also mal rausgetroft ist macht das nix! Es muss ncit abgelassen werden!

Wenn die kerze nass wird musst du ihn auch erstmal nicht ausbauen und reinigen! Du solltest vielleicht mal die Zündkerze tauschen denn manchmal zündet sie in ausgebautem zustan und im Eingebauten nicht!
Das Benzin wird dann über die Haupdüse angesaugt was aber für dich jetzt erstmal relativ unwichtig ist!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 19:45 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2006 19:02
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 47
hm. aber heute morgen funktionierte doch noch alles. und das einzige, was dazwischen passiert ist, war benzhahn auflassen und ein paarmal mit zuviel choke angekickt.
das macht echt nix, wenn der ganze vergaser vollgelaufen ist?

was ist eigentlich davon zu halten, die zündkerze rauszudrehen und ein paar mal durchzutreten?

danke für die erklärung. wollte ich immer schon mal wissen, wie so ein gerät funktioniert. ich seh mich schon das teil zerlegen und dann sagen "DAS muss die schwimmkammer sein" ;)

tja, will jemand ne pulle start-pilot günstig erstehen? :)

danke auch @wiwolt. in der tat hab ich die zicken meiner emme noch nicht ansatzweise durchschaut. man kann durch starttechniken, welche nicht unbedingt gleich zum erfolg führen ("jede ist ein wenig anders") aber nicht gleich soviel falsch machen, dass es mit anschieben oder ankicken nicht mehr zu beheben wäre, oder?

_________________
i am not a geek, i´m a level 82 paladin!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Nein, also du kannst wirklich nix Falsch machen wenn du nicht gerade die Zündung ohne das nötige wissen verstellst!

Es macht nix wenn die Schwimmerkammer volgelaufen ist!
ich mir bei meiner ETZ schon öffters passiert dann tropfts einfach raus du musst mal mit einem Schraubenzihergriff 2mal an die schwimmerkammer klopfen und dan schliest er wieder!
Das ist so einfach die technik das man da durch auflassen des Benzinhahns nix kaputt machen kann!

Ich sag dir was du morgen machen kannst damit du Freude an deiner
MZ hast:
-kloppf zuerst an die Schwimmerkammer (ist übrigens die, die mit 3 Schrauben befestigt ist) damit sich der Schwimmer lockert!
-wechsel mal die Zündkerze
-dann versuchs nochmal!

Kauf dir am besten das =>
Neuber Müller Das ist ein Reperaturbuch da kannst du dir Wissen erlesen!

Hier iss ne bedinungsanleitung für dich da stehen grundlegende Einstellungssachendrin!
ETZ 250 Bedinung

Probier es morgen nochmal aus und sag uns bescheid oder Klick bei mir auf PN und schreib mir ne E-Mai ich werde deine Fragen so gut beantworten wie ich kann!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 20:11 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
He Lukas, Du schreibst Artikel wie ein Alter!!!!
Hut ab!!
Punkten nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 20:16 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2006 19:02
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 47
cool! das ist wirklich sehr nett. klopfen, kicken, kaufen ;) hauptsache ich kann auf schieben verzichten, denn langsam wird die relation "20m fahren - 20km schieben" etwas lächerlich und die eigentliche hürde sollte ja das gespannfahren selber sein und nicht das starten.
so, werd jetzt mal off gehen - und mich hoffentlich morgen mit ner guten nachricht melden können.

es hat mich sehr gefreut, hier so nett und hilfsbereit aufgenommen worden zu sein (wo ist der smiley mit ner träne der rührung? ;)).

gruß,

stefan/spot

_________________
i am not a geek, i´m a level 82 paladin!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ja, aber ich hab ja noch Vorsprung!
Heute setzen wir ja erstmal aus aber morgen werde ich wieder mein bestes geben!
Naja und nach annähernd 400 beiträgen , einigen Stunden im Forum, einigen Stunden im Neuber Müller, nach einer aktiven Motorüberholung und einer Komplettrestauratiaon einer ETZ 150 kann ich sagen das ich zumindest über MZ-Motorräder des Typs ETZ guten bis sehr guten Durchblick habe! Allerdings wusste ich nicht warum sich im Kolben die Stifte befinden! (bis jetzt)

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Das der Schwimmer nicht vernünftig schliesst, ist NICHT der normale Zustand!! Kann neben dem vergossenen Benzin auch für den Motor gefährlich werden, wenn Benzin durch den Ansaugstutzen in den Zylinder läuft, kann es beim nächsten Kicken zum Kompressionsschock kommen!

Ich würde vor weiteren Versuchen raten, den Vergaser mal auszubauen, zu zerlegen und zu reinigen und mal das Schwimmernadelventil und den Schwimmer zu überprüfen, dann kannst du auch gleich mal die Bedüsung checken und vielleicht eine neue Schwimmerkammerdichtung einbauen.

Der Schwimmer, dessen zwei Luftkammern aus je zwei Teilen zusammengelötet sind, wird gern undicht und somit zum Taucher, ausserdem ist er von Vergaser zu Vergaser auch mal verstellt und schliesst so das Nadelventil zu spät bzw. nicht vollständig.

Nach dieser ganzen Vergaserbastelei mal ne neue Kerze rein, bisschen kicken und der Karren müsste laufen.

Ich für meinen Teil würde mich nie mit einem derartig undichten Vergaser zufrieden geben!

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Manchmal hängt er einfach kurz!
Iss selten aber passiert manchmal!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ich sprach jetzt ja auch vom dauerhaften Tröpfelzustand, wenn man gegen das Schwimmergehäuse tickert und es läuft wieder (bzw. nicht mehr :-) )
ist es ok.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 21:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Eben!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de