Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
taugen eigentlich die bei ebay angebotenen WIG Schweissgeräte für um die 300€ was?
Hat jemand von Euch so ein Teil und seine +/- Erfahrungen gesammelt?
Ja, ich weiss, dass ein Markengerät 1500 - 2000€ kostet. Ein Schutzgasgerät von Rehm habe ich.
Danke schon mal :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 21:05 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Kaufen und ausprobieren.
Bei Nichtgefallen 14tägiges Rückgaberecht nutzen.

Grundsätzlich handelt es sich bei den Geräten ja um Elektrodengeräte mit erweiterter Elektronik.
Sowas benutze ich privat in der 200€-Klasse, in der Firma haben wir ähnliche Geräte für 5-600€, Unterschiede wie deutlich stabilerer Lichtbogen und deutlich bessere Zündung fallen auch mir als Gelegenheitsnutzer auf.
Ein WIG-Gerät, das mal für 500€ angeschafft wurde, haben unsere Profis aus ähnlichen Gründen schnell wieder zurückgehen lassen, da kam allerdings auch die zu knappe Einschaltdauer bei etwas mehr Strom dazu.

Ein Vergleich einer Mag-Maschine für 300€ mit deiner Rehm würde einen ähnlichen, deutlichen Qualitätsunterschied zeigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 21:09 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Also, ich hab so ein Baumarktteil in der Preisklasse. Bin ganz zufrieden damit, Gepäckträger schweissen, mal was an der Dose, oder mein Bürostuhl. Mir reicht das.
Nur richtig können tu ichs noch nicht so. Aber das liegt nicht am Gerät.
Bestimmt ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe auch eins für 300 euro.Hat immer gereicht aber hätte gerne eine Liga obendrüber.Unser Hausschlosser schwört auf Rowy.Kostet 700 euro aufwärts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
ich habe auch vor 2 Jahren ein Wig Gerät bei eBay gekauft und bin zufrieden damit.
Habe aber bis jetzt gerade mal ne 30 Liter Flasche Argon leerbekommen, schweiße also eher sporadisch.
(gut zu Wissen das man könnte wenn man wollte oder müsste)

Leider gibt es mein Gerät nicht mehr . ist aber ähnlich: ebay Artikelnummer 120655643699

Wichtig Ist: es muss ne Hochfrequenzzündung haben !!!!!
Irgendwo hab ich nur 2 Regler gesehen und was von HF Inverter gelesen aber nichts von HF-Zündung ???
Also: AUFPASSEN !!!!

Wenn Du Alu schweißen willst muss das Gerät Wechselspannung können, was das Gerät wieder teurer macht.

Auch ist es schön wenn mit einem Regler der Stromanstieg bei Schweißbeginn und der Stromabgang beim Ende incl. Nachströmzeit des Gases eingestellt werden kann.

ich denke das hier wäre was gängiges für den Heimwerker: ebay Artikelnummer: 310276942011

das hier unter Vorbehalt:(zu wenige Einstellmöglichkeiten, geht aber auch denke ich.) ebay Artikelnummer: 310276942034

Denke auch daran das Du einen Druckregler mit ner Argonflasche benötigst !!!

Wenn Du nur Blech bis 3mm schweißen willst reicht ein 160A- ED60%(Einschaltdauer) Gerät aus, wenn Du nicht Stundenlang durchbraten willst.
Hast ja für die schweren Fälle noch das gute Rehm....

Bye
ertz.

-- Hinzugefügt: 7. Dezember 2010 21:30 --

Nochmal ich:
ich würde das hier nehmen, ist wie meins und geht immer so für rund 260-280 Euros raus. ebay Artikelnummer: 250739246613

Ebay Links in Artikelnummern geändert (Ralle)
Und nochmals die Bitte an alle :arrow: Keine ebay- Links in Technik- Themen, auch wenn sie zur Veranschaulichung des geschriebenen dienlich sind. Die sind schon nach wenigen Tagen unbrauchbar :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Hänge eine 0 drann, dann taugen sie was!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Moin,

persönlich habe ich an und für sich immer mit Profigeräten gearbeitet. Allerdings denke ich, das auch ein günstiges Gerät für den Hausgebrauch durchaus ausreichen sollte. Hochfrequenzzündung ist zwar schön - für den Gelegenheits Hobbybrater aber kein muß. Wo ich noch drauf achten würde
wäre der Brenner. Gibt es Ersatzteile und Zubehör wie z.b. Gaslinse und wenn ja zu welchen Preisen? Ne Keramikdüse ist auch schnell mal kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 10:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich sehe für den Hausgebrauch keinerei Verwendung für ein WIG Gerät.
Wenn man schon ein MAG hat ists schlicht überflüssig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Och - WIG ist schon was feines! Ideale Kombination für zu Hause wäre für mich ein Elektrodengerät und dazu noch ein WIG Gerät.

Da kann man dann alles mit machen. Bei einem Schutzgasgerät im Gelegenheitsbetrieb ist das eine Sache. Etwas Flugrost auf dem Draht und die Kiste läuft nicht mehr vernünftig. Da kann man dann regelrecht verrückt bei werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 10:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Arni25 hat geschrieben:
für zu Hause wäre für mich ein Elektrodengerät und dazu noch ein WIG Gerät.

da gibt es nette e-geräte mit passenden wig aufsätzen....aber die bewegen sich jenseits der 1000 euronen... sind aber ech ein hammer (hab ich in der ausbildung mit gespielt...) :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Wenn,dann investiere etwas mehr (so um die 500-700 Euro) und kaufe ein Gerät mit Einstellbarem Startstrom, Absenkstrom und Gasnachfluß. Es muss auf jeden Fall also ein eingebautes elektrisches Ventil und ne HF-Zündung haben. Anstreichen is blöd, da dabei immer was von der Wolframelektrode in die Schmelze gelangt und dort zu Rissen führt.
Wir ham sowas inner Garage und ich hab auch jahrelang mit Profigeräten in der Firma gearbeitet. Der Unterschied vom Profigerät zum Hobbyteil wie wir es haben (für 700 Euro) ist wirklich nur die Einschaltdauer,die etwas geringere Stromstärke (250A Profi , 160A Hobby) und das der Brenner nicht wassergekühlt ist. Brauch man aber zu Hause auch nicht.
Dann kannste auf jeden Fall Stahl und Edelstahl schweißen. Alu und Kupfer sind ne Liga für sich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WIG Schweissgerät
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
also hab mich jetzt weiter informiert - ich lass es sein.
Da ich das Rehm Schutzgasgerät ja schon habe, wird es einfach zu teuer für das wenige wo ich WIG schweissen würde. Mein Nachbar hat ein WIG Gerät - und dann geb ich lieber dem mal ein paar Euro.
Es entstehen ja noch weitere Kosten für Gas/Flasche, Regler, Elektroden, Zusatzmaterial usw
Und mein Schutzgasgerät ist einfach flexibler und "spontaner".
Für Eure Tips bedanke ich mich trotzdem - einfach auch mal lesen was man soll und nicht nur was man lesen will.
Vielleicht wird aus dem Gesparten mal ne Vorderradschwinge :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt