Ladekontrolle glimmt kurz nachm Start

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrolle glimmt kurz nachm Start

Beitragvon mutschy » 7. Dezember 2010 21:23

Mahlzeit!

Nach meiner letzten Ausfahrt bei leichtem Schneematsch u gut gepökelten Straßen is mir etwa 5 km vor "zuhause" aufgefallen, dass die Ladekontrolle leicht glimmt. Beim Bremsen wirds nich weniger u nich mehr, beim Blinken bleibt das Glimmen "im Hintergrund" bestehen, die LKL glimmt also im Takt der Blinker bzw phasenversetzt leuchtet sie anständig als Blinkkontrolle auf (is das eigentlich normal: Motor aus - Kontrolle im Takt, Motor an - Kontrolle phasenversetzt?). Etwas dunkler hab ich das aber von Anfang an in Erinnerung: beim Blinken ging die LKL nie ganz aus, sondern glimmte(/glomm/wieauchimmer) ganz leicht weiter (nur nachts erkennbar).

Mein Heizgerät in der Garage (2kW-Heizlüfter) kommt bei den derzeit herrschenden Temperaturen schon recht schnell an seine Grenzen, daher frag ich euch: Wo soll ich mit der Suche beginnen?

Elektrik is dahingehend umgestrickt, dass Auf- u Abblendlicht (35/35W-HS1 in Trabant-H4-Reflektor) nur bei laufendem Motor (aber dafür in jeder Stellung des Schlüsselschalters) funktionieren; Veränderung des Glimmens der Ladekontrolle kann auf anderen Schlüsselstellungen nich wahrgenommen werden, auch nich bei Aktivieren des Bremslichts. Und das is das, was mich stutzig macht: Eigentlich müsste doch bei mehr benötigtem Strom (DZM u Tacho zus. 4,8W, Rücklicht 5W, Bremslicht 21W) die Ladekontrolle immer heller leuchten, wenns an der Lima, liegt, oder? Oder hat da irgendwas die Pökelorgie (waren immerhin 150 km) nich heile überstanden? Auch Tage später inner Garage das selbe Bild, aber erst, als der Motor richtig am Laufen is: Kaltstart ohne Probleme (LKL geht aus), aber sobald der Motor 3...5 sec läuft, glimmt die Kontrolle auf u geht nich mehr aus, bis ich den Schlüssel rumdreh :nixweiss:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Ladekontrolle glimmt kurz nachm Start

Beitragvon Dorni » 7. Dezember 2010 21:38

Mahlzeit!

Was hast du für einen Regler drin, elektronisch oder mechanisch? Hast du mal alle Anschlüsse am Regler auf Korrossion/ Übergangswiderstände oder salzigen Kontakt gegen Masse geprüft?


Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ladekontrolle glimmt kurz nachm Start

Beitragvon mutschy » 7. Dezember 2010 21:52

Es is ein mechanischer Regler verbaut. Eigentlich hatte ich die Kontakte gut mit Polfett eingetäkst, aber da werd ich mich morgen ma ranstürzen. Du bist also der Meinung, dass es eher ein Regler- als ein Lima-Problem is?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Ladekontrolle glimmt kurz nachm Start

Beitragvon Dorni » 7. Dezember 2010 22:14

Wenn du die Möglichkeit hast, miss doch mal nach was auf 61/D+ gegen Masse bei laufendem Motor aus dem Regler rauskommt... vielleicht gammelt der Kontakt gegen Masse irgendwo vor sich hin und zieht die Spannung etwas von den 12V runter. Kann auf dem ganzen Weg vom Regler zur Ladekontrolle sein... Dann fängts schon an zu glimmen...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ladekontrolle glimmt kurz nachm Start

Beitragvon Schraubergott » 7. Dezember 2010 23:55

Zuviel Polfett ist auch nicht gut. Stecker entkeimen, nachbiegen, ab und an WD 40 drauf und gut.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Ladekontrolle glimmt kurz nachm Start

Beitragvon mutschy » 19. Dezember 2010 19:58

Bevor ichs vergesse: Der Fehler war fast shcon zu einfach:
Ich hatte seinerzeit nen Sicherungshalter mit geschraubten Anschlüssen (statt Steckfahnen) verbaut. Desweiteren war das selbstgebaute Batteriespannband eingerissen u die Batterie is im Zweitakt rumgehüpft. In Verbindung mit stocksteifen 4mm²-Kabeln mit verzinntem Ende kann ich mir da schon was zusammenreimen ;) Hab die Verzinnung mittels Kürzen des Kabels entfernt u das Kabel so verdrillt u reingepröppelt, Funktion is nu wieder gegeben.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136 und 14 Gäste